• Die Markuskirche mit besonderen Löwen ;-)
    Hier bei der Stadtführung durch die InnenstadtCoole Kids sind immer hintenAm Ban-Jelačić-Platz mitten im Herzen von ZagrebObstkaufen auf dem traditionellen Dolac MarktErdbebenspuren von März 2020 sind heute noch der Kathedrale von Zagreb (Zagrebačka) zu sehenKanonenturm, kurz nach dem KnallZagreb ist die Heimat der KrawattenEin Blick über ZagrebDanke Mario, du bischt der Beschde ;-)Zagrebs historische InnenstadtEs gab viele Biere (Slowenisches Lasko) zu den besten CevapciciAuf dem Weg zum Bahnhof Glavni KolodZugfahren in Kroatien ist nostalgisch und schönGuck guckSüße und kleine Bahnhöfe zieren unsere Strecke auf dem Weg nach Slowenien

    Katzen die Löwen sein wollen

    30 jul.–2 aug. 2023, Kroatië ⋅ ⛅ 26 °C

    Auf dem ersten Blick sind wir uns nicht sicher, was für ein Tier auf dem Dach der Markuskirche dargestellt wird. Das Bild aus Dachziegeln möchte einen Löwen präsentieren, jedoch war das Wissen über Löwen zu dieser Zeit offensichtlich nicht ausgeprägt genug, sodass diese schönen Geschöpfe entstanden sind (siehe Bild).

    Plötzlich knallt es! Die Uhr steht auf 12 Uhr Mittags. Es ragt eine Kanone aus dem Dachgeschoss eines alten Turms in der Altstadt. Jeden Tag seit über 140 Jahren wird einfach nur der Tradition halber ein Schuss gelöst, um den Bewohnern Zagrebs zu signalisieren, dass alles in Ordnung ist. So erzählte es uns jedenfalls der Stadtführer... Zagreb setzt mit seiner kleinsten Seilbahn der Welt in Sachen Einzigartigkeit einen drauf, die uns anschließend die 66 Meter in 55 Sekunden in die Unterstadt bringt.

    Was unsere Reiseherzen jedoch noch höher springen lässt: Die Cevapcici von Plac am Dolac Markt in der Innenstadt. Hier wird gezaubert in der Küche und es schmeckt hervorragend. Serviert werden die Cevapcici schlicht mit Sandwichbrot, rohen Zwiebeln und Ajvar und zusammen mit einem frisch gezapften Karlovačko-Bier ist das ein wahrer Genuss.

    Beste Leben.
    Meer informatie