Uydu
Haritada göster
  • Gün 201–203

    Wie kommt die Kuh durch den See,...

    2 Şubat, Özbekistan ⋅ ☀️ 1 °C

    Wie kommt die Kuh durch den See, ohne sich die Füße nass zu machen?

    Manchmal ist mein Vater ja wirklich witzig. Wir sind gerade auf dem Weg nach Kungrad, der letzte Bahnhof in Usbekistan und Ausgangspunkt für den Weg zum Aralsee, als wir miteinander telefonieren. Mein Vater weiß durchaus viel und deswegen zögere ich kurz, als er meint, dass der Aralsee ja seit kurzem umbenannt worden sein. Hä? – Ja, in Essosee. Ein richtiger Dad-Joke, wie man heute sagen würde.

    Doch witzig ist weder die Fahrt von Kungrad nach Moynaq (die Fahrer der Sammeltaxis haben definitiv alle die gleiche Annahme, dass man, wenn man nur schnell genug fährt, über Schlaglöcher von einem halben Meter Durchmesser drüberfliegt…), noch das, was man in Monyaq erleben kann.

    Die Menschen haben es geschafft, innerhalb von 50 Jahren den viertgrößten Binnensee der Erde (1960 noch eine Fläche so groß wie Bayern) im Prinzip auszutrocknen. Die Baumwollproduktion an den kasachischen und usbekischen Zuflüssen haben dem See in dem trockenen Klima das Wasser genommen.

    Dort, wo früher Fischerei eine der wichtigsten Einkommensquellen war, liegen heute Schiffwracks, macht giftiger Staubwind (Herbizide und Pestizide, die über die Flüsse in den See gelangten und sich dort im Boden ablagerten) die Menschen krank und es herrscht eine hohe Perspektivlosigkeit.

    Wieder kann ich es nicht fassen, dass ich wirklich da bin. Meine Erdkundelehrer:innenidentität kommt hier voll durch – aber diese Bilder kenne ich nur aus Büchern und jetzt bin ich echt da!

    Leider ist der Weg im Winter zu unsicher, um wirklich bis ans Wasser zu gelangen. Ich hätte viel dafür gegeben, meinen Fuß ins Wasser des Aralsees zu stecken.

    Doch manche Träume kann man sich ja auch aufheben…so wie es glücklicherweise immer noch Menschen und Wissenschaftler gibt, die an Träumen arbeiten und die hier auf dem trockenen Grund Bäume und Sträucher pflanzen gegen den Staub, die an anderen Stellen dafür sorgen, dass die Seen sich wieder füllen und die mit Museen und neuen Schulen für Aufklärung und Bildung sorgen, damit der Mensch in Zukunft vielleicht doch noch was lernt…
    Okumaya devam et