• Im Internationalen Maritimen Museum

    June 13, 2024 in Germany ⋅ ☁️ 13 °C

    Hamburg, Donnerstag, 13. Juni 2024

    Nochmals als Information für das geneigte Publikum: Wir werden im Blog aller Voraussicht nach nur kurze Texte veröffentlichen, weil die Infrastruktur auf der Reise vermutlich für ausführlichere Informationen nicht geeignet ist.

    Wir sind am Vorabend todmüde um 23 Uhr ins Bett gesunken, weil wir von der nächtlichen Busreise noch ein grosses Schlafdefizit hatten.
    Heute morgen stehen wir aber trotzdem zeitig auf und verlassen ohne den üblichen Kaffee das Haus, weil wir den ganzen - erneut sehr kühlen und feuchten - Tag im Maritimen Museum verbringen wollen.
    Mit dem lokalen ÖV schon gut vertraut, fahren wir kurz nach 9 Uhr los und sind um 10 Uhr im Museum in der Speicherstadt. Es zeigt auf neun Stockwerken sehr ausführlich (fast) alle Facetten der früheren und modernen Schiffahrt und der Weltmeere.
    Der Eintritt erlaubt uns, den ganzen Tag im Museum aus- und einzugehen, was bei den unendlich vielen Artefakten auch notwendig ist: Zwischendurch brauchen wir mal einen Kaffee oder einfach eine Pause, unter anderem, um unsere Käsebrötchen zu verdrücken.
    Die Fotos vermitteln ein paar Eindrücke und am Abend belohnen wir uns mit einem Essen in einem nahegelegenen griechischen Restaurant, in das wir unsere Gastgeber Inge und Olli eingeladen haben. Es ist sehr lecker, aber für uns fast zuviel…
    Eigentlich wollten wir früh ins Bett (aber es wird nichts draus), weil wir morgen zeitig aus den Federn müssen: Wir haben am Morgen eine zweistündige Führung in der Elbphilharmonie mit Schwerpunkt Architektur. Andere Themen oder auch „normale“ Führungen waren online schon vor Wochen ausgebucht, und selbst bei diesem Thema gab es vor etlichen Wochen nur noch drei freie Plätze.
    Ja, mittlerweile muss man sich frühzeitig drum kümmern, wenn man Einlass in dieses Wunderwerk der Baukunst und Technik begehren möchte. Mit 25 Euro pro Person ist man dabei - und das Wort „Rentnerermässigung“ ist natürlich unbekannt.
    Read more