- Vis reise
- Legg til bøttelisteFjern fra bøtteliste
- Del
- Dag 17
- tirsdag 18. mars 2025 20:57
- ⛅ 17 °C
- Høyde: 463 m
SpaniaFuencaliente de la Palma28°29’33” N 17°51’21” W
Vulkan Teneguía und Salinas

Los Quemados, Dienstag, 18.März 2025
Los Quemados, wo unsere aktuelle Unterkunft liegt, bedeutet „Die Verbrannten“, was sich offenbar auf die zahlreichen Vulkanausbrüche der letzten Jahrhunderte beziehen dürfte, welche die ganze Region immer wieder mit Lava und Asche bedeckt haben. Der jüngste Ausbruch des Kraters Teneguía fand 1971 statt, wobei sich in der Folge der Nebenkrater San Antonio bildete.
Am späten Vormittag umwandern wir von zu Hause aus dessen Lavakegel - einen Seitenkrater des Hauptkraters Teneguía - mit dem Ziel, bis ganz hinunter ans Meer zum Leuchtturm von Fuencaliente und dessen berühmter Meersalzgewinnung (Salinas) zu gelangen.
Aber zuerst machen wir noch am Ort ein Schwätzchen mit einer betagten Einwohnerin, welche einen ganzen Strauss wilder Margeriten gesammelt hat. Diese seien für die 3 Heiligen bei ihr zu Hause, damit diese Fürbitte für ihre verstorbenen Verwandten im Himmel leisten würden. Ausführlich erzählt sie uns von der alle 5 Jahre stattfindenden Bajada de la Virgen de las Nieves (s. dazu einen früheren Footprint), und dass sie dieses Jahr leider am Tragen der Jungfrau aus Altersgründen nicht mehr teilnehmen könne. Und sie erläutert uns ein interessantes Detail des Anlasses: Beim Verlassen der Kirche (Bajada) wiegt der Silberaltar sehr viel, beim späteren Herauftragen aus Santa Cruz soll er dann federleicht sein. Begründung: die Jungfrau verlässt ihre Kirche nur ungern und macht sich deshalb möglichst schwer, bei der Rückkehr in ihr Zuhause jedoch möglichst leicht.
Nach längerer Debatte verabschieden wir uns höflich und marschieren los, zuerst auf einem horizontalen Schotterweg, der den San Antonio umrundet; nach 1km biegen wir auf einen schmaleren Stolperpfad, der zwischen verschiedenen älteren Lavafeldern bis hinunter zum Faro (Leuchtturm) führt. Es sind viele Touristen unterwegs, denn offenbar sind der Weg und die anschliessende Besichtigung der Salinas eines der Highlights auf La Palma.
Unten angekommen, machen wir uns sofort auf den Rundgang durch die Saline, damit wir den Bus zurück in 1 Stunde nicht verpassen. Die Besichtigung ist kostenlos, aber die gebotene Information eher dürftig. Dazu kommt, dass aktuell keine „Salzernte“ (Zafra) stattfindet. Diese beginnt erst im Mai, wenn die Temperaturen höher und damit die Verdunstung schneller ist. Dank der Schautafeln bekommen wir doch einen ungefähren Eindruck davon, wie der Prozess vonstatten geht…
Dann fahren wir mit dem Bus der Linie 23, der mit Touristen gut besetzt ist, wieder zurück. Es geht zuerst über viele Kilometer der Küste entlang, weil zuerst die verschiedenen Kraterkegel und Lavafelder umfahren werden müssen, bevor der Aufstieg beginnt. Dabei kommen wir am wohl modernsten und luxuriösesten Hotelkomplex auf La Palma vorbei, dem Hotel Princess. Der Bus fährt die Anlage mit eigener Haltestelle an und tatsächlich steigen dort ein paar Fahrgäste aus (von denen wir nicht erwartet hätten, dass sie in einem Luxusressort logieren :-)
Dafür sind wir dann in Los Quemados die Einzigen, welche den Bus verlassen; der Rest fährt weiter hoch bis Fuencaliente (oder modern: Los Canarios) .
Da die Sonne ganz afrikanisch niederbrennt, wagt Regine einen Versuch, sich im Bikini (!) auf die Dachterrasse zu legen; dieser wird aber schon nach Sekunden abgebrochen, weil der eisige Nordwind (vielleicht ein Ausläufer der Unwetter über der iberischen Halbinsel?) jegliche Behaglichkeit im Nu zunichte macht. Also legen wir uns in Vollmontur inklusive Daunenjacke auf die Strandliegen und werden erst verjagt, als plötzlich aufziehende Bewölkung die Sonne verdeckt: Jetzt wird es abrupt arschkalt!
Zum Abendessen gibt es auf Wunsch von Regine Bratkartoffeln, aber leider hat Martin Süsskartoffeln gekauft! Diese schmecken gesalzen und zusammen mit Speck und Zwiebeln etwas fremdartig, munden aber trotzdem.
Morgen ist je nach Wetter Ruhetag oder leichte Wanderung Richtung Tigalate angesagt, unserem nächsten und letzten Ort auf der Insel. Hasta mañana…Les mer
Mike AndrewGreat photo 👍