• Inge Schmidt

Wien-Kulturreise

Krótka, ale miła przygoda według Inge Czytaj więcej
  • Rozpocznij wyprawę
    30 kwietnia 2025

    Erster Tag in Wien

    30 kwietnia, Austria ⋅ ☀️ 25 °C

    11:15 Uhr sind wir im ber abgeflogen und waren am Hotel schon um 13:30 Uhr. Davor haben wir uns noch das wien-ticket gekauft mit dem man alle öffentlichen Verkehrsmittel für 7 Tage fahren kann inklusive Airport, gekostet hat dieses Ticket 57 €.
    Koffer im Hotelzimmer gestellt, dann zur U-Bahn Pilgramer Straße, danach mit dem 38er Bus bis zum Kahlenberg. Der Kahlenberg mit seinen 484 Metern ist der Hausberg der Wiener an klaren Tagen hat man nicht nur einen herrlichen Blick über Wien, sondern kann in der Ferne auch die Gipfel des Schneebergs und der Kleinen Karpaten erkennen. Eine schöne Aussichtsterrasse wurde vor der Josefskirche errichtet. Mit den Bus wieder bis Grinzing gefahren und danach noch ein paar Schritte durch grinseln gelaufen einen herrlichen heurigen gefunden der Berge eine Kleinigkeit gegessen und zurück zum Hotel. Vom Hotel haben wir einen Tipp bekommen in der Nähe wäre ein schöner biergarten. Gleich reserviert, im Waldviertler. Sehr lecker gegessen und einigermaßen vernünftige Preise.
    Czytaj więcej

  • Zweiter Tag in Wien

    1 maja, Austria ⋅ ☀️ 26 °C

    Um 10 Uhr hatten wir einen Treffpunkt vereinbart mit zu einer Stadtführung, Treff am Café Mozart, genau gegenüber vom Albertina. Eine sehr liebe und nette Stadtführerin die uns auch so kleine Anekdoten erzählte, es hat richtig Spaß gemacht mit ihr. Begonnen hatte es am Albertina, über den neuen Markt zur Hofburg, vorbei an der Oper, Café Sacher, die Universität, Parlament, bis zum Schwedenplatz, von da sind wir mit der Straßenbahn D, bis zum Schloß Belvedere gefahren. Der Sommersitz des Prinzen Eugen von Savoyen, das Schloss gilt als eine der schönsten Palastanlagen des Barocks. Ein herrlicher Blick in den Park mit Terrassen und Wasserspielen, schönen Statuen. Danach war die Stadtführung beendet wir bekommen noch einen guten Tipp gleich nebenan ein privater Park der Familie Schwarzenberger, es ist ein kleiner Teil der Öffentlichkeit zugänglich wo sich das Restaurant zum "Stöckel" befindet. Romantisch versteckt liegt der Biergarten, der sich in kleine Refugien aufteilt. Ich habe einen vorzüglichen rote Beete Salat gegessen.
    Danach hatte sich die Gruppe getrennt und jeder hat seine eigenen Ziele verfolgt Birgit und ich sind an den Donaukanal runter gefahren und wollten noch eine Dampferfahrt machen, leider schon alles ausgebucht. So haben wir für die Gruppe den 3 Mai gebucht. Um die Zeit zu nutzen haben wir uns in einen Liegestuhl gelegt und die Sonne und das schöne Wetter genossen. Danach zurück zum Schwedenplatz, sind nur 2 min, wo wir das beste Eis gegessen haben, was ich je bekommen habe. Anschließend zurückgefahren zum Hotel, witzig, unterwegs noch die restliche Gruppe getroffen. Danach sind wir in das Restaurant zum "alten Fassl". Wieder köstlich gegessen, ich habe sogar ein echtes Wiener Schnitzel gegessen.
    Czytaj więcej

  • Dritter Tag in Wien

    2 maja, Austria ⋅ ☀️ 28 °C

    Nach dem Frühstück ging es zum Schloss Schönbrunn die kaiserliche Sommerresidenz ist eines der Highlights von Wien. Sein heutiges Aussehen erhielt das Schloss aber erst unter Maria Theresia die die Anlage anstelle der Hofburg zu ihrem Wohnsitzes wählte und hier mit ihren 16 Kindern lebte. Das Schloss selbst haben wir nicht besichtigt dafür war das Wetter auch viel zu schön, es waren 28 Grad, wir sind dafür in den Park. Der Park wurde im Stil eines französischen Gartens angelegt. Zuerst sind wir hoch gelaufen zur Gloriette, einem Siegesdenkmal auf dem höchsten Punkt des Parks. Langsam zurück gelaufen im Schatten der schön angelegten Wege, die mit Linden und Buchen gesäumt sind.
    Die Gruppe hat sich wieder getrennt Andrea, Stefan, Birgit und ich sind mit der U-Bahn bis zum Schwedenplatz und von da aus mit der Straßenbahn D bis nach Nussdorf gefahren. Ein kleines Vorörtchen von Wien, direkt an den Weinbergen gelegen. Wir haben einen berühmten Heurigen gesucht, der natürlich an diesem Tage geschlossen hatte, Glück gehabt, ein Heuriger davor hat noch eine kleine private Führung mit uns gemacht und uns sein Haus von 1640 gezeigt er war sehr stolz auf dieses Haus und auf seine Geschichte, leider öffnete er erst um 15:30 Uhr, also weiter zu einem Edelheurigen "Pfarrwirt", sehr lecker gegessen, ich eine Gemüselasagne.
    Zurück zum Hotel, etwas Schickeres anziehen, dann wieder zum Schloß Schönbrunn, um 18:00 Uhr im "Waxing Stübl" im Biergarten Tisch bestellt, Ralf hat uns eingeladen, anlässlich des ersten Jahrestag ihres Kennenlernens. Kurzer Weg durch den Park Schloss Schönbrunn, um 20:30 Uhr in der Orangerie zu sein, dort hatten wir Karten für das Konzert, Mozart und Strauß, ein Kunstgenuss.
    Czytaj więcej

  • Koniec wyprawy
    5 maja 2025