• Swakopmund

    August 29 in Namibia ⋅ ⛅ 14 °C

    🚌 Abraham macht bei Ankunft in Swakopmund gleich eine kleine Stadtrundfahrt bevor wir im Prost Hotel einchecken. Aus dem Bus sehen wir die Deutsche Evangelisch Lutherische Kirche, den Kindergarten, das Museum Kristall Galerie, das alte Amtsgericht, den Leuchtturm, das Hohenzollern Haus und das Restaurant THE TUG, in dem wir später zu Abend essen werden.

    🚶‍♂️🚶‍♀️ 16:40 Uhr beziehen wir unsere Zimmer und haben bis zum Abendessen noch etwas Zeit für einen individuellen Rundgang.
    Also nutzen wir die Zeit und gehen zu viert los, um noch etwas von der Stadt zu sehen. Wir sehen noch mal den Leuchtturm, jetzt mit der alten deutsche Schule davor und seitlich dem Marine- Denkmal.
    Während ich fotografiere, gehen die anderen drei schon weiter und ich habe eine Begegnung, die sich am Anfang sehr sonderbar anfühlt. Ein farbiger Mann spricht mich freundlich an und fragt im dialektfreien Deutsch, woher ich komme. Solche Fragen kenne ich und auch die Antworten. Als ich sagte, dass ich aus Dresden komme, fragt er mich sofort, ob denn die Frauenkirche wieder aufgebaut ist? Ich komme langsam in den Konflikt, meine wenige Zeit für meinen Stadtrundgang mit meinen Angehörigen zu nutzen und dem immer interessanter werdenden Gespräch, in dem sich eine Welt öffnet, von der ich vorher nie etwas gehört habe. Er sammelt Geld für ein Klassentreffen dieser "DDR-Kinder" und wirkte an einer Fernsehproduktion mit, die am 30.12.2025 im ARD ausgestrahlt werden soll. Nach kurzer Zeit und vielen Informationen trenne ich mich von "Alex Klein" und bin noch lange beeindruckt von diesem Gespräch.

    Unsere Reiseteilnehmerin Uschi kennt die Geschichte solcher Männer wie Alex Klein. Sie hat ihn unabhängig von meiner Begegnung auch getroffen, sich mit ihm unterhalten und dabei ein kleines Interview aufgenommen. Ich habe es von ihrer Instagram- Seite kopiert und hier eingebunden.
    Schnell finde ich meine lieben Begleiter wieder. Wir besichtigen gemeinsam den Strand von Swakopmund, die dazugehörige Strandordnung sowie die Promenade. Interessant sind auch der Marktplatz und die Häuserreihe direkt am Strand.

    Dann trennen sich unsere Wege schon wieder. Ich möchte unbedingt noch den alten Bahnhof sehen. Er ist ein architektonisches Kleinod. also verlasse ich die Drei und mache mich zügig auf den Weg, um rechtzeitig zum Abendbrot zurück zu sein.

    Vorbei am alten Postgebäude und an der High Shool kommt endlich der Bahnhof in Sicht.

    Der (historische) Bahnhof Swakopmund war einer der ersten Bahnhöfe Namibias. Das historische Bahnhofsgebäude wurde 1901 im Stile der Neorenaissance errichtet.

    Heute ist der alte Bahnhof ein vornehmes Hotel und Teil eines Entertainment Centers. Ich gehe durch das Hauptgebäude hindurch und sehe, dass dort, wo einstmals Bahnsteige waren, ein phantastischer Innenhof entstanden ist.

    Fabian hat an anderer Stelle des Ortes das Swakopmund -Brauhaus entdeckt.

    19:00 Uhr sind wir alle wieder am Hotel versammelt um gemeinsam zum Abendessen zu gehen.

    Wie schon erwähnt, findet das Abendessen im Restaurant THE TUG statt, dass sich direkt an der Seebrücke befindet. Im Erdgeschoss hängen, wie wir es schon in anderen Gasträumen gesehen haben, verschiedene Flaggen, unter anderem die des Freistaates Sachsen. Aber für uns ist im Obergeschoss gedeckt. Ich entscheide mich Kingklip, den afrikanischen Aal, und habe meine Wahl nicht bereut. Mit einer leichten Kruste aus Erdnüssen und Kräutern war das Abendessen zum wiederholten Mal ein großer Genuss.

    Nach dem Essen darf keiner in der Nacht aus Sicherheitsgründen alleine ins Hotel zurück gehen.

    Wir gehen also mit der gesamten Reisegruppe zurück.

    Gute Nacht ✨️ 🌛 ✨️
    Read more