Satellite
Show on map
  • Day 145

    Robin&Lari 2.0 🐮

    March 6 in Canada ⋅ ☁️ 9 °C

    - since we have english speaking followers as well there will be a translation below 🎉

    Freunde der Sonne ☀️
    ..diesmal hat es etwas gebraucht um uns im neuen `Übergangszuhause` einzufinden - wir werden immer wieder gefragt, ob wir eigentlich nur über die schönen und positiven Sachen berichten und nein; wir hatten bis jetzt einfach nur unglaublich viel Glück mit allem. Diesmal pendeln wir uns gefühlsmäßig im neutralen Bereich ein, es gibt ganz viele tolle Erfahrungen und aber auch einige negativen. Erstmal ganz wichtig: Unsere Gastfamilie ist sehr nett! Wir befinden uns jetzt auf einer richtigen Farm, mit knapp 300 Hühnern, 30 Kühen (keine Milchkühe) und riesigen Hof mit Gewächshaus. Leider ist alles etwas disfunktional und chaotisch, es gibt einfach zu viel Arbeit auf zu wenige Leute und die Gegebenheiten sind nicht ideal. Zusätzlich ist die Unterkunft nicht allzu gemütlich und schmuddelig und es fällt schwer sich komplett wohlzufühlen. Wir haben das Beste draus gemacht, erstmal unser ganzes Zimmer umgeräumt, unsere Duftkerze aufgestellt und uns gegenseitig mentale Unterstützung gegeben.
    Jetzt, drei Wochen später, kommen wir relativ gut damit klar (an manchen Tagen besser als an anderen), aber sind auch nicht unglücklich bald schon weiterzuziehen.

    Lassen wir das Negative mal hinter uns & konzentrieren uns auf die positiven Dinge - wir sind wieder direkt am Meer und haben viele neue Dinge gelernt.
    Wir sammeln und waschen jeden Tag die Eier im Eierjacuzzi - jaaaa die kommen nicht so sauber ausm Stall wie wir das aus den Eierpackungen kennen! Leider haben die Hühner jetzt im Winter keine Möglichkeit rauszugehen aufgrund von den kalten Temperaturen und Kojoten und demnach geht es denen, unserer Meinung, auch nicht so gut.
    Der restliche Tag ist wirklich sehr unterschiedlich nach dringendstem Bedarf, wir beschneiden Obstbäume, ernten und säen das Gewächshaus, helfen mit den Kühen, unterstützen bei Vorbereitungen für den Wochenmarkt.
    Hier wird alles pestizidfrei behandelt und ist damit qualitativ+geschmacklich echt klasse. Im Sommer und Herbst gibt es eine rieeesige Ernte und alles wird in Kühlhäusern eingelagert, damit alles so lange wie möglich frisch bleibt & der Hof auf dem Wochenmarkt verkaufen kann. Es gibt Knoblauch, Zwiebeln, Kohl, Kartoffeln, Karotten, Pastinaken, Sellerie, Kürbis, Äpfel + selbstgepresster Apfelsaft, Salate jeglicher Variationen und im Sommer Himbeeren, Erdbeeren, Pfirsiche, alles aus eigenem Anbau - das ist schon sehr beeindruckend. Wusstet ihr, dass hier klimatisch bestes Wetter für Pfirsichbäume ist?
    Wir dürfen uns frei bedienen an allem worauf wir Lust haben und kochen daher immer sehr frisch :)
    Zusätzlich sind hier alle untereinander bekannt und die Nachbarn versorgen sich gegenseitig mit Dingen. Einer der Nachbarn hat unteranderem eine Mühle und stellt das beste Mehl her, was Robin jemals gesehen hat. Brauchen wir nicht zu erwähnen, dass wir jetzt zusätzlich noch 1 kg Mehl mit uns mitschleppen müssen, ne? :D

    Die Kühe sind eine wirklich ganz neue Erfahrung, wir haben keine täglichen Aufgaben im Bezug zu den Kühen, helfen Kevin (unser Gastvater) aber in allem was er alleine nicht schafft oder einfach zu unsicher wäre. Kühe sind nämlich ganz liebe Tier, außer wenn sie frisch gekalbt haben. Dann sind sie meist eher aggressiv und beschützend, was zum einen gut und wiederum schwierig ist, wenn man dem Kälbchen helfen muss. Die Kleinen müssen nämlich in den ersten 12 Stunden nach Geburt unbedingt trinken um die wichtigen Immunglobuline aufzunehmen, weil sie sonst nicht überleben können. Manchmal schaffen die Kälbchen dies aber nicht alleine, aus unterschiedlichsten Gründen, und man muss nachhelfen. Wer jetzt die romantische Vorstellung im Kopf hat, dass man mit einem Kälbchen ruhig in der Ecke sitzt und ihm ein Fläschchen gibt, den müssen wir enttäuschen. Erstmal muss das Kleine von der Mutter separiert werden, weil die einen sonst überhaupt nicht in die Nähe lassen würde und dann bekommt das Kalb ein Schlauch in den Hals, damit es schnell zur Mutter zurück gelassen werden kann. Also alles sehr aufregend und anders, wie man sich das vielleicht so vorstellt.
    In der ersten Woche unseres Aufenthalts wurde ein Zwillingskälbchenpaar geboren, was eher seltener vorkommt, und wir haben bei den Nachbereitungen geholfen. Beide haben sich dolle ins Leben gekämpft und tragen jetzt unsere Namen und wir sind stolze Kälbchenpaten :) das war natürlich schon eine besondere Erfahrung!
    Eine Woche später gab es noch eine zweite Zwillingsgeburt, was laut Kevin noch nie passiert ist, da eine Zwillingsgeburt schon eher unwahrscheinlich ist - traurigerweise war ein Kleines nicht stark genug und wir mussten es verabschieden, aber auch dies gehört leider zum Leben dazu..

    Wir versuchen aus jedem Tag das Beste zu machen, sind abends oft totmüde von der frischen Luft, den vielen Eindrücken und der Arbeit & gehen früh schlafen.

    Vielleicht träumt ihr heute Nacht auch von unseren Kälbchen-Minis und habt ein Lächeln im Gesicht 🐮

    _____________________________________________

    Friends of the sun ☀️
    ...this time it took us a while to settle into our new 'home' - we keep being asked if we only show the nice and positive things on our travel but no; we've just been incredibly lucky with everything so far. This time we have a neutral feeling about our stay here, there are lots of great experiences but also some negative ones.
    First of all and the most important thing: our host family is very very nice! We are now on a farm, with almost 300 chickens, 30 cows (no dairy cows) and a huge property with a greenhouse. Unfortunately, everything is a bit dysfunctional and chaotic, there is simply too much work for too few people and the conditions are not ideal. In addition, the accommodation is not very cozy and it is difficult to feel comfortable. We made the best of it, rearranged our whole room, put up our scented candle and gave each other mental support.
    Now, three weeks later, we're quite okay with the situation (some days are better than others), but we're also not unhappy about moving on soon.

    But let's concentrate on the positive things - we are next to the ocean again and have learned many new things.
    We collect and wash the eggs in the "egg jacuzzi" every day - yes, they don't come out as clean as we know them from the stores! Unfortunately, the chickens don't have the opportunity to go out in the winter because of the cold temperatures and coyotes and so we think they are not doing so well.
    The rest of the day is very different each day according to the most urgent needs, we prune fruit trees, harvest and sow the greenhouse, help with the cows, assist with preparations for the weekly farmers market.
    All the vegetables and fruits are pesticide-free and therefore have good quality and taste. In summer and fall is the huge harvest and everything is stored in cold storage so that everything stays fresh for as long as possible and the farm can sell at the market. There is garlic, onions, cabbage, potatoes, carrots, parsnips, celeriac, pumpkin, apples + home-pressed cider, salads of every variety and in summer raspberries, strawberries, peaches, all home-grown - that's very impressive. Did you know that the climate here is perfect for peach trees?
    We are free to help ourselves to whatever we would love to eat and can always cook very fresh :)
    It is a small community where everyone knows each other and the neighbors supply each other with things. One of the neighbors has a mill and makes the best flour Robin has ever seen. No need to mention that we now have to carry an extra 1 kg of flour with us, right? :D

    The cows are a really new experience, we don't have any daily tasks in relation to the cows, but we help Kevin (our host father) with everything he can't do on his own or would simply be too insecure. Cows are really lovely animals, except when they have just gave birth. Then they are usually aggressive and protective, which is good on the one hand and difficult on the other when you have to help the calf. In the first 12 hours after birth they need to nurse to get the important immunoglobulins, otherwise they cannot survive. Sometimes the calves cannot do this on their own, for a variety of reasons, and you have to help them. If you now have the romantic idea in your head that you can sit quietly in the corner with a calf and give it a bottle, we have to disappoint you. First of all, the little one has to be separated from its mother, because otherwise she wouldn't let you near it at all, and then the calf gets a tube down its throat so that it can be quickly returned to its mother. So it's all very exciting and different from what you might imagine.
    In the first week of our stay, a pair of twin calves was born, which is rather rare, and we helped with the aftermath of the birth. Both of them fought their way into life and now bear our names, and we are proud calf godparents :) That was of course a very special experience!
    A week later there was a second twin birth, which according to Kevin has never happened before, as a twin birth is rather unlikely - sadly one of the little ones was not strong enough and we had to let it go, but unfortunately this is also part of life.

    We try to make the best of every day, are often super tired in the evening from the fresh air, the many impressions and the work & just go to bed early.

    Maybe you're dreaming of our little calves tonight too and have a smile on your face 🐮
    Read more