Island

heinäkuuta 2024
  • Reto Nussbaumer
The old viking Lue lisää
  • Reto Nussbaumer

Luettelo maista

  • Islanti Islanti
  • Sveitsi Sveitsi
Luokat
4x4, Soolomatkailu, Loma
  • 3,8tajetut kilometrit
Kuljetusvälineet
  • Lento-kilometriä
  • Kävely-kilometriä
  • Patikointi-kilometriä
  • Polkupyörä-kilometriä
  • Moottoripyörä-kilometriä
  • Tuk tuk-kilometriä
  • Auto-kilometriä
  • Juna-kilometriä
  • Bussi-kilometriä
  • Matkailuauto-kilometriä
  • Karavaani-kilometriä
  • Neliveto-kilometriä
  • Uima-kilometriä
  • Melonta/Soutu-kilometriä
  • Moottorivene-kilometriä
  • Purjehdus-kilometriä
  • Asuntolaiva-kilometriä
  • Lautta-kilometriä
  • Risteilyalus-kilometriä
  • Hevonen-kilometriä
  • Hiihtäminen-kilometriä
  • Liftaus-kilometriä
  • Cable car-kilometriä
  • Helikopteri-kilometriä
  • Paljain jaloin-kilometriä
  • 24jalanjäljet
  • 9päivää
  • 115valokuvat
  • 32tykkäykset
  • Da wäre es das Tal hinauf gegangen.

    Plan B

    10. heinäkuuta 2024, Islanti ⋅ ☀️ 11 °C

    Die Idee war heute, den Berg Húsadalstindur zu erklimmen. Dann hat das isländische 🇮🇸 Wetter mit voller Härte zugeschlagen. Ich habe mir vor der Tour noch überlegt, wo ich abbrechen könnte, wenn das Wetter umschlägt. Das wäre dann der rote Punkt auf der 3D-Karte.

    Ich bin von der linken unteren Ecke rechtsherum um die Bergkette zum roten Punkt gelaufen. Etwa in der Mitte der Strecke fing der Wind auf einmal mit 80 km/h vom Meer her zu blasen. Die Sonne schien immer noch, es war jedoch kalt. Am Morgen war fast kein Wind. Ein Local hat mir am Morgen erzählt, der Wind könne hier inert 15 Minuten loslegen. Umkehren war hier leider keine Option mehr. Ich musste so schnell wie möglich um die Ecke ein wenig in den Windschatten. Dort war es ein wenig besser. Man konnte sich jedoch immer noch schräg in den Wind stellen. Es war schon krass. An der Westküste bläst der Wind noch heftiger. Auf den Bilder sieht alles cosy aus 😉.

    Ich habe dann beim Exit Point nach 18 Km abgebrochen und bin 4 Km zur Ringstraße gelaufen. Dort hat mich eine nette niederländische Familie mitgenommen und mich zum Ausgangspunkt zurückgebracht. Ich hatte genug warme Kleider dabei, um mich schön warmzuhalten. Das ist Island mit dem T-Shirt losgelaufen und mit 4 Schichten warmen Kleidern abgebrochen.

    Nun zurück, bin ich froh, die richtige Entscheidung getroffen zu haben. Wenn man alleine unterwegs ist, muss man eine Exit-Strategie haben. In dem Tal auf dem Berg hätte der Wind brutal geblasen. Die Natur hier auf Island ist wunderschön, jedoch sollte man ihr mit dem nötigen Respekt begegnen.

    Fazit: Die Tour war trotzdem wirklich schön. Es hatte viele Vögel, das Meer und eine tolle Aussicht.
    Lue lisää

  • Hoffell Hot Tubs

    10. heinäkuuta 2024, Islanti ⋅ ⛅ 15 °C

    Es gibt definitiv bessere Orte, als im Wind zu stehen. In Hoffell gibt es sogenannte Hot Pots/Tubes. Mitten in der Natur bei 42 Grad im Wasser liegen. Da Island bekannterweise vulkanisch aktiv ist, gibt es immer mal wieder Stellen, wo das heisse Wasser an die Oberfläche tritt. Die Quellen in Hoffell sind in Privatbesitz und gegen Gebühr kann man sich entspannen.Lue lisää

  • Schlechtwetterprogramm

    11. heinäkuuta 2024, Islanti ⋅ ☁️ 11 °C

    Das Wetter ist heute Island typisch. Es ist stark bewölkt und der Wind bläst heute noch mehr. Viel zu gefährlich ⚠️ zum Wandern. Man sieht auf der Windkarte, wie der Wind auf einmal aus dem Nichts voll aufdreht. Gestern mit 20 m/s (72 km/h) und heute bereits 24 m/s (86 km/h). Das sieht dann so aus. 😂

    https://m.youtube.com/watch?si=hcm7ZCoe_Q18FTCq…

    Ich fahre heute mit dem Auto einfach mal gegen Norden die Ostfiorde hoch, solange ich Lust habe. Weiter als Breiðdalsvík fahre ich aber wohl nicht. Ich muss ja auch wieder den gleichen weg zurück.
    Lue lisää

  • Öxi Pass / Folaldafoss

    11. heinäkuuta 2024, Islanti ⋅ ☁️ 15 °C

    Der Öxi Pass führt nach Egilsstaðir. Auf dem Weg noch der Folaldafoss. Der Pass verkürzt die Reise von 1:50h auf 1h. Der Öxi Pass ist eine F-Road eine Schotter-Waschbrettpiste. F-Roads dürfen nur mit zugelassenen 4x4 Fahrzeugen befahren werden. Es macht richtig Spass, mit meinem 4x4 über die Schotterpisten zu brettern. Ich habe nur einen kleinen Teil gemacht. Der Weg nach Egilsstaðir ist mir dann doch zu weit, zudem war ich letztes Jahr schon dort.Lue lisää

  • Einkaufen, Essen und die Sprache

    11. heinäkuuta 2024, Islanti ⋅ ☀️ 13 °C

    Esswaren in Island haben in etwa das Preisniveau der Schweiz. Die Isländer kaufen in Shops wie Bónus und Nettó ein. Als Tourist macht es auf jeden Fall Sinn, auch dort einzukaufen. Ich mache es meist so, dass ich für den Tag einkaufe und mir selber was mache und am Abend essen gehe. Aber auch dort sind die Preisdifferenzen enorm.

    In einer Touristenbeiz habe ich für ein Lamm 🐑 Menü, ein Bier und Kaffee 59.- Franken bezahlt. Es sind nur Touristen in diesen Beizen. Lamm ist hier nun definitiv kein Delikatessen Menu. Mittlerweile gehe ich dort essen, wo auch die locals essen gehen. Ich habe einfach das Grosi der Gästefamilie, wo ich mich einquartiert habe, gefragt. Dort habe ich die letzten zwei Tage so um die 20.- bezahlt.

    Ich bereue es keine Sekunde, die letzten eineinhalb Jahre etwas Isländisch gelernt zu haben. Das Alphabet, Esswaren, alltägliche Dinge, durchzählen bis 10’000 kann ich mittlerweile ganz gut. Einfache Sätze gelingen auch schon, wenn auch noch sehr holprig. Ein richtiges Gespräch ist natürlich noch nicht möglich. Die meiste Zeit auf Englisch. Jedoch habe ich es gerade heute wieder beim Einkaufen im Nettó bemerkt. Die Selfscanning Stationen sind in den kleineren Ortschaften wie Höfn nur in Isländischer Sprache. Es hilft enorm, wenn man die Lebensmittel bei Namen kennt und die Knöpfe und Touchscreen-Buttons auch versteht und weiss, ob man ab Schluss die Kvittun (Quittung) ausgesprochen (Kvichtün) nun haben will oder nicht.

    Zum Schluss öffnet es einem die eine oder andere, Tür, die einem sonst verschlossen bleibt. Das hat mir unser Guide auf der Rundreise vom letzten Jahr mitgegeben. Die Isländer schätzen es, wenn man es versucht und probiert. Als ich im Guesthouse ankam, war nur das Grosi da. Sie hatte eine Stinkfreude, dass ich es versucht habe und sie mich trotz meines starken Akzents verstanden hat. Ich hatte das Frühstück nicht dazugebucht, weil ich es vergessen hatte. Sie hat es mir für meinen ganzen Aufenthalt gratis dazugegeben. Eigentlich hätte ich dafür 90.- Franken zahlen müssen. Warum tue ich mir das an. Zum einen, weil mich die Sprache fasziniert und weil ich noch viele Male herkommen werde.

    Góða nótt (Gouda nocht) Gute Nacht.
    Lue lisää

  • Ein Unwetter hat hier wohl die beiden Container zerlegt

    Trail zum Vatnajökull

    12. heinäkuuta 2024, Islanti ⋅ ☀️ 11 °C

    Heute habe ich einen Trail zu einem Ausläufer des Vatnajökull Gletschers gemacht. Der Trail ist nur über F-Roads erreichbar. Also nur mit 4x4. Ich war absolut alleine. Der Anfang des Trails befindet sich in der Nähe eines Campingplatzes.

    Dann auf dem Trail war es so still, dass man seinen eigenen Herzschlag hören konnte. Kein Wind, schönstes Wetter und ab und zu ein blökendes Schaf in der Ferne. Ich weiss nicht, wo ich in dieser lauten Welt dies zuletzt so erfahren habe.
    Lue lisää

  • Finde den WegDiese Steinhaufen markieren den Weg

    Hvannagil - The Golden Valley

    13. heinäkuuta 2024, Islanti ⋅ ☁️ 11 °C

    Heute ging ich ein wenig in die Berge an der Ostküste. Die Wetterkarten hatten mässigen Wind und Regen vorausgesagt. Also Wanderschuhe anziehen und los. Wollte man in Island immer auf schönes Wetter warten, so müsste man im Hotelzimmer bleiben.

    Wieder ist der Trail nur über eine Schotterpiste erreichbar. Am Startpunkt angekommen, bin ich den Canyon entlang hinauf gewandert. Einen durchgehenden Weg gibt es nicht. Im Gras sieht man ab und zu einen Trampelpfad. Ohne GPS wäre es sehr mühsam gewesen, den richtigen Weg zu finden. Ausser ein wenig Nieselregen hat sich das Wetter gehalten, was will man mehr?

    Oben angekommen, präsentiert mir der Canyon seine volle Farbenpracht. Spätestens jetzt sollte jedem klar sein, warum man es Golden Valley nennt. Da der Wind nun wieder stärker wurde, machte ich mich auf den Weg, hinabzusteigen. Auf dem Abstieg kam mir ein isländisches Pärchen entgegen. Nach dem üblichen Begrüssungsritual (auf Isländisch) hat man sich ein wenig ausgetauscht. Nach dem Abstieg ging es an einem Flussbett entlang, welches man immer wieder queren muss. Goretex sei Dank. Der Rückweg führt dann den Fjord entlang zum Ausgangspunkt. Eine wirklich schöne Wanderung, die auch mit Kindern zu bewältigen ist.

    Anbei bemerkt, falls ihr euch in Island abseits von Wanderwegen alleine bewegt, nehmt unbedingt ein GPS-Gerät mit einem Notfallsender mit. Ich war mit einer Ausnahme alleine auf dem Trail und Mobile Empfang gibt es nicht. Es muss nicht immer gleich grosses Drama sein. Falls ihr jedoch unterwegs euch z.B. den Knöchel verstaucht oder brecht, könnt ihr keine Hilfe rufen. Schlägt dann noch das Wetter um, kann es ganz schnell brenzlig werden. Ihr könnt euch nicht darauf verlassen, dass jemand einfach mal eben vorbeikommt.
    Lue lisää

  • Zurück in den Westen

    14. heinäkuuta 2024, Islanti ⋅ ⛅ 12 °C

    Heute geht es wieder Richtung Reykjavík. Ursprünglich war der Plan, am 15.7. von Höfn nach Keflavik zu fahren. Ich hatte bei der Hinfahrt fast 8h. Ich will mir das nicht noch mal antun. Deshalb mache ich in Skógar einen Zwischenstopp und übernachte dort für eine Nacht in einem Hotel direkt am Skógafoss. Wir waren letztes Jahr auf der Rundreise in diesem Hotel. Zudem hat es den Vorteil, die Papageientaucher (Puffins) am Aussichtspunkt Dyrhólaey nochmal zu sehen und den Skógafoss den ich letztes Jahr ausgelassen habe.Lue lisää

  • Kap Dyrhólaey

    14. heinäkuuta 2024, Islanti ⋅ ☁️ 13 °C

    Am Kap Dyrhólaey angekommen, präsentiert sich das Wetter stürmisch. Ich war schon letztes Jahr hier und habe versucht, Papageientaucher zu fotografieren. Es gelingt mir nicht wirklich, die Vögel wollen wohl nicht abgelichtet werden. Wahrscheinlicher ist jedoch, dass ich ein besch.., bescheidener Tierfotograf bin. Allenfalls hätte ich den Touristen neben mir fragen können, ob er mir sein 6 Kg schweres Teleobjektiv ausleihen könnte. Mit dem Ding könnte er wahrscheinlich von hier aus die Pyramiden von Gizeh fotografieren.Lue lisää