• Katja Roch
  • Markus Pauli
Currently traveling
Oct 2024 – Feb 2026

Australien K&M

Unsere Reise geht los✈️
📍Erster Stop: Australien
See you soon❤️
Read more
  • Uluru “Ayers Rock” bei Regen

    May 28 in Australia ⋅ 🌧 12 °C

    Nach dem Kata Tjuta fuhren wir weiter zum verregneten Uluru. Am morgen sah man ihn fast gar nicht nun schon deutlich besser.
    Ein gutes hatte der Regen jedoch —> weniger Touris und tolle Wasserfälle.

    Heute haben wir einen Eulenschwalm (tawny frogmouth), also einen Vogel, gesehen .

    Am Abend haben wir mal wieder alles durchgewaschen.

    Hier noch ein paar Infos zum Uluru:
    Uluru, auch bekannt als Ayers Rock, ist ein riesiger, isolierter Sandsteinmonolith im Herzen des australischen Outbacks, im Northern Territory. Er ist eines der bekanntesten Wahrzeichen Australiens und hat für die Anangu, die traditionellen Eigentümer des Landes, eine tiefe spirituelle Bedeutung.

    Uluru ist etwa 348 Meter hoch und verändert je nach Tageszeit und Wetter seine Farbe – von leuchtendem Rot bei Sonnenaufgang bis zu einem dunklen Violett bei Sonnenuntergang. Für die Anangu ist er ein heiliger Ort, durchzogen von Traumzeitgeschichten, die von Generation zu Generation weitergegeben werden.

    Seit 2019 ist das Besteigen des Uluru offiziell verboten – ein bedeutender Schritt im Respekt gegenüber der Kultur der Anangu. Stattdessen laden gut angelegte Wanderwege rund um den Felsen dazu ein, seine Schönheit achtsam zu erleben.

    Uluru ist nicht nur ein Naturwunder, sondern auch ein Ort, an dem man tief in die Kultur und Geschichte der Aborigines eintauchen kann.
    Read more

  • Kata Tjuta “The Olgas”

    May 28 in Australia ⋅ 🌧 12 °C

    Kata Tjuta, auch bekannt als die Olgas, ist eine beeindruckende Felsformation im Uluru-Kata-Tjuta-Nationalpark im Northern Territory Australiens. Sie besteht aus 36 großen, runden Felskuppeln aus Sandstein und Konglomeratgestein. Für die Anangu, das lokale Aborigine-Volk, ist Kata Tjuta ein heiliger Ort mit tief spiritueller Bedeutung. Besonders bei Sonnenauf- und -untergang leuchten die Felsen in intensiven Farben.

    Bei uns waren sie leider nicht so leuchted, denn es hat geregnet. Trotzdem sind wir ins Valley of the Winds gewandert, jedoch am “Karu Lookout” wieder umgedreht, da die Steine sehr rutschig waren und es steil bergab ging. Das Risiko wollten wir nicht eingehen.

    Stattdessen haben wir nochmal die andere kürzere Wanderung südlicher gemacht, sie war auch ein bisschen rutschig, aber nicht so steil.
    Read more

  • Grenze Northern Territory

    May 26 in Australia ⋅ ⛅ 21 °C

    Heute frühstückten wir noch in Coober Pedy im Underground Cafe ☕️ und Telefonierten noch nach Canada zu Holger und Heidi bei denen es gerade abends war.

    Dann gings noch in ein Aboriginal Arts Museum mit Kombinierter Kangaroo Sanctuary. Die Baby Kangaroos heißen Joey‘s hier werden die Tiere hingebracht, wo die Mutter bei einem Unfall gestorben ist, das Baby Kangaroo aber überlebt hat. Deshalb soll man bei einem Unfall in den Beutel schauen, ob da ein Joey drinnen ist.

    Dann gings noch in die Katholische Kirche Peter & Paul und zu „Toms working opal mine“. Hier wurden für die Kinder Opalsteine verteilt und ich war natürlich auch im Opal Fieber. Am Ende hat mich die Frau böse angeschaut weil ich die Opale gesammelt habe, diese aber für die Kinder sind.
    Das hat mich etwas geärgert, da das nirgends stand und ich genauso meinen Spaß hatte.
    Aber das ist wohl als 28 Jähriger nicht mehr gewünscht…

    Auf dem Weg 392km zur Grenze nach Northern Territory habe wir wilde Kamele, Kühe und Pferde gesehen.

    Das Highlight waren aber definitiv die Keilschwanz Adler (Australiens Größter Raubvogel) der auf der Straße die Reste der angefahrenen Kangaroos 🦘 verspeist hat.

    Wir übernachten genau an der Grenze zum Northern Territory auf dem kostenlosen Parkplatz 🅿️ zusammen mit 10 Campern, Caravans und Zelt Camper.
    Read more

  • Coober Pedy

    May 25 in Australia ⋅ ☁️ 24 °C

    Nach Coober Pedy gings heute 345 km gerade aus ————>

    Unterwegs sind wir am RFDS (Royal Flying Doctor Service) TRAEGER Air Strip vorbeigekommen, einem Abschnitt von 1,2km der Straße, welcher als Landebahn dient für medizinische Notfälle.

    Angekommen haben wir bei Old Timers Mine eine selbstgeführte Tour gemacht. Die war echt spitze 🤩 Hier wurde die Geschichte über den Opalbergbau erzählt.

    Opale sind die weißen Edelsteine die leicht grün/rot/lila leuchten können.

    Dann ging’s in die Serbische Kirche unterirdische Kirche. Beeindruckend das Bauwerk/ der Tunnel.

    Dann checkte wir am Campingplatz ein, hier wurde wieder der Führerschein zum einchecken benötigt sehr konisch, aber das war deren Prozess.
    Dann gings wieder Laufen 🏃‍♂️ . Katja hat nun einen neuen Laufplan, bei dem heute die erste richtige Einheit gekommen ist. Der taugt ihr schon viel besser als der alte Plan 🫶🏽.

    Dann haben wir uns Pfannepizza gemacht. Einfach super lecker. Bevor es bei Nacht um 20:30 Uhr zum Opal suchen losging.
    Mit Schwarzlichttaschenlampen Pickel und Schaufel ging’s los 3h auf einem Schutthafen graben (Abfälle aus dem konventionellen Opalsbbau). Die Opale sind fluorisierend so sieht man sie sehr gut mit dem Schwarzlicht.
    Im Anschluss haben wir die Steine gewaschen und gemeinsam mit Leon unserem Guide betrachtet.
    Auf den Bildern kommt das funkelnde Aussehen leider nicht so zur Geltung.

    Toller Abschluss. Morgen gehts weiter Richtung Uluru (Ayers Roch), den wir voraussichtlich in 2 Tagen erreichen werden.
    Read more

  • Pimba & Woomera

    May 24 in Australia ⋅ ☀️ 22 °C

    Heute sind wir zuerst nach Woomera gefahren einem ehemaligen Militärstützpunkt. Hier wurden Raketen und Sprengkörper ausgestellt. Schon wired wenn man denkt das einem das entgegenliefen könnte, wenn man in der Ukraine wäre.

    Wir übernachteten In Pimba auf einem Donation Campingplatz hier haben wir $5 eingeworfen. Es war sehr voll und wir wurden vom Nachbar böse angeschaut, weil wir uns noch dazugestellt haben… aber der hatte nur einen schlechten Tag oder wollte stänkern.

    Wir hatten einen wahnsinnig schönen Sonnenuntergang beim Abendessen 🫶🏽
    Read more

  • Kleiner Abstecher - Scenic drive

    May 24 in Australia ⋅ 🌬 18 °C

    Unterwegs sind wir kurz angehalten, um ein Foto zu machen, da hat uns ein Local gesagt wir müssen unbedingt diese Route fahren und das war einfach ein genialer Tipp.

    Aber schaut euch selber die Videos an.Read more

  • Flinderskette Nationalpark

    May 22–24 in Australia ⋅ ☁️ 15 °C

    Im Ikara-Flinderskette-Nationalpark waren wir zwei Nächte, wir haben eine tolle Wanderung an den Rand der Wilpena Pound gemacht. Viele verbrannte Bäume, aber trotzdem alles sehr grün. Unterwegs sind wir zwei wilden Emus, zwei Enchitna‘s und vielen Vögeln und Kangaroos begegnet.Read more

  • Mount Remarkable NP - Alligator Gorge

    May 22 in Australia ⋅ ☁️ 16 °C

    Heute sind wir nochmal einkaufen gewesen, um unsere Vorräte aufzufüllen.
    Unterwegs kamen wir an einer riesigen Silokunst vorbei, welche es in jedem Bundesstaat gibt.

    Dann gings weiter in den MT Remarkable Nationalpark wo wir eine 2,5km Wanderung unternahmen. An der Schnittfläche des Baumes sieht man sehr gut wann es in dem Gebiet gebrannt hat.Read more

  • Zwischenstop Tarlee

    May 21 in Australia ⋅ ☁️ 13 °C

    Eigentlich wollten wir früher aufstehen, aber da ein >16km Lauf auf dem Programm stand haben wir das wohlmöglich etwas rausgetrödelt…

    Der Lauf war sehr gut 👍, Katja ist währenddessen 30min in die Gegenrichtung gelaufen.

    Wir beide waren sehr froh über die warme Dusche, die wir gestern schon genossen haben. Was uns aber sehr störte waren die vielen Fliegen an dem Platz.

    Dann gings gegen 13 Uhr weiter Richtung Mount Remarkable, wobei wir einen Einkaufsstop in Murray Bridge machten, kurz geplant was es die Woche so gibt gings dann Einkaufen. Es dauerte länger als gedacht, so haben eir fast 1,5h gebraucht 🙈

    Dann mussten wir uns einen neuen Übernachtungsplatz suchen, da der andere vor Du kelheit nicht mehr erreichbar gewesen wäre.

    Am Stellplatz gabs dann Linsendal mit Reis und Naan Brot 😍😍 Der Reis brauchte ewig zum Kochen, weil wir einen Braunen Reis gekauft haben. So hatte ich gut Zeit unser Tagesupdate zu schreiben. Beim Kochen gabs den Wein, den wir von Rebecca und PJ bekommen haben.
    Leider Rot, was wir beide nicht so gerne mögen, aber ist schon in Ordnung.

    Wein kann man oder will man sich hier normal nicht leisten, $25-40 die Flasche
    15-30€ in etwa.
    Read more

  • Wynarka Zwischenstop

    May 20 in Australia ⋅ ⛅ 16 °C

    In der neuen Zeitzone SüdAustralien hat sich die Zeitverschiebung zu Deutschland wieder geändert 8:00 —> 7:30 h Zeitverschiebung.

    —> es wird noch früher dunkel, heute war der Sonnenuntergang bereits um 5:15pm mit dem wir zuemlich Zeitgleich angekommen sind.

    Dann gabs die leckeren Nudeln, die wir in Melbourne noch gekauft haben mit Tomaten-Kichererbsensauce. War nicht das Beste Gericht aber konnte man schon essen.

    Dann schrieb Katja noch zwei Seiten für die Masterarbeit und ich war noch mit Stirnlampe eine Runde laufen (Crescendolauf).
    Hier gab es warme Duschen am kostenlosen Campingplatz 🫶🏽, deswegen morgen gleich nochmal Laufen.
    Read more

  • On the Road again

    May 19 in Australia ⋅ 🌙 10 °C

    Wir haben einen neuen Plan, wir wollen durch die Mitte in den Norden fahren, wo es wieder wärmer ist. Es liegt eine große Strecke vor uns, aber wir haben ja auch Zeit.

    Das Abendessen war sehr lecker. Leider war die erste Nacht ganz schön kalt im Van 🚐.
    Egal an nächsten morgen hatten wir dann wieder 10 Grad mit Sonne.

    Wir haben bis 10:30 ausgeschlafen, dann kurz zum Frisör 💈 bis das ganze Kondenswasser von der Sonne getrocknet wurde, bis es weiter ging Richtung Südaustralien.

    Ein Zwischenstop zum Tanken - das Diesel kostet hier nur $1,60 vs $1,75-1,80 in Victoria,
    Und nach der Grenze haben wir noch Obst und Gemüse aufgefüllt in einem kleinen Supermarkt auf dem Land.
    Read more

  • Sovereign Hill - Freilichtmuseum

    May 15 in Australia ⋅ ☀️ 13 °C

    Heute waren wir den halben Tag im sehr bekannten Freilichtmuseum Sovereign Hill.
    Für mich das bisher beste das ich gesehen habe.

    Ca. 50 Akteure in traditionellen Kleidungsstücken die verschiedene Attraktionen boten:
    Wagenräder herstellen, Schmieden, Gold waschen mit Maschienen, Demonstration einer Steincrasher Maschine (sog. Batterie), Photografie mit alter Kamera, Musketenschuss (vorlader), Bergwerkführung, selbstgeführte Bergwerktour, Restaurant und Bäckerei im alten Stil.

    Sehr erfolgreicher Tag
    Read more

  • Housesit Ed & Marj 🐓🐓🐓🐓

    May 13–19 in Australia ⋅ ☀️ 19 °C

    Bei Ed und Marj mussten wir auf die Hühner aufpassen, weil die gerade für 5 Wochen in Europa sind und Freunde besuchen.

    Da sie gleich neben PJ und Rebecca wohnen war es ein kurzer Umzug. Am Abend wollten wir gleich Gemüsesuppe kochen, jedoch ist das Induktionsfeld kaputt gegangen/ gewesen.
    Nach Fachmännischer Einschätzung und einer Messung war schnell klar, das das 3 Monate alte Kochfeld defekt war —> also nutzten wir die Außenküche :)

    Katja arbeitete fleißig an der Masterarbeit während ich PJ geholfen habe ein paar Gartenarbeiten zu machen.

    Am letzten Abend habe ich einen Traillauf gemacht den Mount Towrong hoch 8km 300HM zum Sonnenuntergang 😍

    Dann noch ein paar Fotos von deren Anwesen 😍
    Read more

  • Housesit Mt. Macedon with Jessie

    May 8–13 in Australia ⋅ 🌙 10 °C

    Wir hatten wieder wundervolle Tage in Mount Macedon. Gleicher Haussit diesmal für 5 Nächte in denen wir wieder auf Jessie (Hund) aufpassen durften.

    Diesmal waren die Kiwis reif und ich durfte sie ernten. Wir waren zusammen mit Clare, der Tochter von Ed und Marj, auf einem Australian Football Game von deren Enkel Stanley. Die haben ihre Gegner 120:7 in Grund und Boden gespielt.

    Dann hatten wir noch einen Pizzaabend mit Marcos und Maria. Marcos hatten wir auf der Great Ocean Road beim Kochen in der camp kitchen kennengelernt. Er hat mich mit den ganzen Kontakten versorgt und mir Werkzeug geliehen für den Ausbau.

    Es ist inzwischen Übergang Herbst zu Winter 🥶, deswegen wurde dieses Mal der Ofen eingeheizt - ein offenes Feuer 🔥 das richtig schön knistert 😍 Leider ist das Haus nicht gut isoliert, weshalb der Kamin das Haus nicht wirklich aufgeheizt hat, sondern nur für ein tolles Feeling gesorgt hat.

    Dann haben wir unseren Frisch gekauften Matratzentopper, der zu groß war angepasst für unseren Van.

    Am 13.05. sind wir dann zu Ed und Marj ins Haus gezogen.
    Read more

  • Afternoon Run, Ferry back, long drive

    May 8 in Australia ⋅ ☀️ 13 °C

    Am Vorabend war ich noch eine Runde Laufen, bevor es heute wieder zurück aufs Festland ging.

    Um 7:30 Uhr waren wir auf der Fähre die dann 45min dauerte bis wir wieder auf dem Festland angekommen sind.

    Dann haben wir eine Nachricht von unseren Hausbesitzer bekommen, ob wir nicht doch schon heute kommen können statt est morgen (sie hatte sich im Tag geirrt).
    —> 8,5h Fahrtag mit 20min Pause und drei Fahrerwechsel.

    Angekommen wurden wir von den Nachbarn Marj und Ed begrüßt und auf einen kleinen Snack und Wein eingeladen. Auch Jessie 🦮freute sich wieder auf uns.

    Dann kochten wir noch schnell Nudeln mit Sauce und fielen ins Bett.
    Read more

  • Remarkable Rock, Seal Bay, Prospect Hill

    May 7 in Australia ⋅ 🌬 17 °C
  • Zebra Stones, Flinders Chase NP

    May 6 in Australia ⋅ 🌬 17 °C

    Am Morgen habe wir eine 2km Wanderung zu den Zebrasteinen auf dem Harveys Return Campground gemacht. Dann gings weiter zurück über die sehr holprige Straße in den Flinders Chase Nationalpark. Das Auto schaut jetzt aus wie sau 🐖.

    Im Nationalpark fuhren wir zum Cape Du Couedic Lighthouse, dann zum Admirals Arch wo wir auch eine Copperhead 🐍 gesehen.

    Der Weirs Lookout war die Versorgungsstation für den Leuchtturm hier wurden zwischen 1815-30 die Lebensmittel via Seilbahn die 90m hohe Steilwand hochtransportiert.

    Die Remarkable Rocks waren ein Foto-Highlight. Super zu Fotografieren und perfektes Licht 💡.

    Übernachtet haben wir am Vivonne Bay Beach wo ich noch Laufen war. Dann wurde noch gegrillt bevor es ins Bett ging.
    Read more

  • Kingscote, Emu-Bay und StokesBay

    May 5 in Australia ⋅ 🌬 21 °C

    Heute ging es als Erstes nach Kingscote. Dort bummelten wir durch zwei, drei kleine Läden, bevor wir weiter in Richtung Westen fuhren – über Salt Lagoon nach Emu Bay. Dort sahen wir beeindruckende Pelikane, die ganz nah am Ufer standen.

    Auf dem Weg kamen wir an der alten „Wisanger School“ vorbei, die von den Einheimischen liebevoll vor dem Einsturz gerettet und restauriert wurde – ein schönes Stück Geschichte mitten in der Natur.

    Anschließend fuhren wir weiter nach Stokes Bay mit seinem versteckten Zugang durch den coolen Felsentunnel (siehe Video). Die Weiterfahrt zum Campingplatz war allerdings eine echte Tortur: Über 25 Kilometer Querrillen, die unaufhörlich das ganze Auto durchrüttelten. Bei 60 km/h war es gerade noch erträglich. In solchen Momenten wünscht man sich die Federung eines Toyota Landcruisers – armes Auto!

    Am Platz angekommen, wechselten wir nochmal den Stellplatz, da ein großer Baum den perfekten Starlink-Empfang störte – Katja hatte abends noch zwei wichtige Meetings.

    Leider mussten wir feststellen, dass unser Semola unbrauchbar war – das Päckchen hatte ein Loch. Wir sind nicht sicher, ob das eine Maus war oder ob sich das Loch durch die Rüttelfahrt gebildet hat. Auch bei Katjas Haigh’s-Schokolade fehlten drei Taler – hier waren deutliche Nagespuren zu sehen. Ob die Maus schon in der Fabrik oder erst im Van zugeschlagen hat, wissen wir nicht. Zur Sicherheit legten wir heute Abend nochmal einen Schokotaler als Köder aus – mal sehen, was passiert.

    Zum Abendessen gab’s zwei große Schüsseln mediterranen Nudelsalat – so viel, dass auch fürs morgige Grillen noch genug übrig ist.

    Später am Abend bekamen wir noch tierischen Besuch: Ein Possum kam vorbei und schleckte genüsslich das ausgekippte Nudelwasser aus dem Sand während Katja im Meeting war.
    Read more

  • Kangaroo Island - Dudleys

    May 4 in Australia ⋅ 🌬 20 °C

    Nach dem Frühstück fuhren wir zum Cape Willoughby mit Leuchtturm und einer 2 km Geschichtswanderung. Hier sahen wir auch wieder sehr viele große Kangaroos 🦘.

    Auf 1pm hatten wir dann einen Tisch im Weingut Dudleys reserviert für eine Weinprobe mit Pizza, Life Musik und Spitze Ausblick.

    Am Abend haben wir in Penneshaw den Ironstone Hill Hike gemacht 4,67km auf dem wir schwarze Cockatoos und süße Wallaby sahen.

    Wir übernachten wieder am Brown Beach Campground wie gestern. Mit Süßkartoffel- Kichererbsen-Curry und Lagerfeuer 🔥 echt ein sehr gelungener Tag.
    Erst das zweite Lagerfeuer in Australien, man glaubt es kaum 🙈
    Read more

  • Ford truck F-6

    May 4 in Australia ⋅ 🌬 20 °C

    Diesen Ford Truck F-6 haben wir auf Kangaroo Island gesehen. Es hat super Spaß gemacht diesen zu fotografieren.
    Der steht wohl schon eine Zeit rum, denn sogar Bienen wohnen schon in dessen Tank.

    Erstmal vom Band lief der Truck 1948 und er wurde nur bis 1952 produziert als mindestens 73 Jahre alt.

    Könnt ihr die Aufschrift Entziffern auf der Seitentuere?

    PRIZIBILLA BROS
    Read more

  • Überfahrt nach KI

    May 3 in Australia ⋅ 🌙 19 °C

    Gestern wurde noch zusammengepackt und im Anschluss der Van abfahrtsbereit gemacht, dass wenn Robert und Natasha zurückkommen wir sofort los können.

    Dann hat uns Robert erzählt, dass Haighs Schokoladenladen ein Jubiläum hatte und es Führungen gibt, also haben wir noch einen Stop gemacht bevor es los ging.

    Nach der Self-Guided Tour fuhren wir direkt zur Fähre⛴️ und konnten sogar schon eine Stunde früher mitfahren. Sodass wir schon um 19 Uhr am Übernachtungsplatz waren, statt erst noch los zu fahren.

    Die Fähre war etwas wackelig, aber lt. Personal nur eine 1-2 von 10 in der Wackelskala. Am morgen soll es wilder gewesen sein eine 4. Vor einem Jahr meinte sie wars richtig wild 4m hohe Wellen, eine 9/10 da war es 95% der Passagiere schlecht. Und man konnte nicht mehr auf dem Gang gehen, weils einen sonst derart gelegt hätte.

    KI bedeutet Kangaroo Island, schon witzig, weil hier mit KI keiner Künstliche Intelligenz verbindet.

    Das Abschlussbild zeigt die neuen Tankdeckel mit der größeren Entlüftung.
    Read more

  • Dolphin Sanctury

    May 2 in Australia ⋅ ☁️ 16 °C

    Für 9:30 Uhr haben wir ein zweier Kajak gebucht mit dem wir Delfine 🐬 finden wollten. Leider sind selbst nach zwei Stunden Paddeln und 1h beobachten immer noch keine gekommen 😬

    Dafür haben wir zwei umgefallene Boote und kleine Creeks, also kleinen Zufließenden Bäche, gefunden. Wo wir einmal auch gegen einen Ast gefahren sind, weil wir nicht mehr weglenken konnten. Zum Glück saß Katja vorne 🤣Read more

  • Brighton und Glenelg

    May 1 in Australia ⋅ ⛅ 18 °C

    Heute Fuhren wir an den Steg von Brighton und schauten den Fischern beim Angeln 🎣 zu. Dann taten wir es den Adelaidern gleich und aßen Doughnuts und tranken Iced Coffee.
    Dann fuhren wir noch ins touristische Glenelg und spazierten durch den Hafen und die Promenade entlang.

    Unser Fazit: Brighton war deutlich schöner.

    Zum Abschluss noch die architektonische Kunst der Ozzys - das Hausbauen.
    Zuerst wird in Holzgerüst hingestellt und dann Platten oder dünnen Ziegel drauf kleben, dann schaut’s so aus als hätte man ein Steinhaus. Cheating. Habe ich aber in USA und Canada auch gesehen.

    Dann mal Hoffen, dass kein Tornado kommt 🌪️🙈
    Read more

  • Adelaide CBD

    April 29 in Australia ⋅ ☁️ 18 °C

    Im Stadtzentrum (Central business district = CBD) sind wir zu Fuß umhergewandet. Zuerst die Bahnhalle „Adelaide“, dann gings in ein Cafe als Stärkung für die lange Stadttour.

    Dann fing es an zu Regnen 🌧️ und wir sind kurzentschlossen in die Bibliothek und im Anschluss in das Kunstmuseum. War sehr interessant was alles zur Kunst zählt. Mein Highlight ein dürrer Baum 🌳 der sich wie eine Discokugel gedreht hat. Vermutlich verstehe ich einfach nichts von Kunst 😜

    Die nächste Station war der Botanischen Garten. Hier hatten wir viel Glück, denn es war der letzte Tag einer Glasskulpturen Ausstellung.

    Dann in die Kathedrale, um für meine Oma eine Kerze 🕯️ anzuzünden. Meine liebevolle Oma ❤️ is leider vor kurzem verstorben.

    Abschließend waren wir noch im Adelaide Market, wo wir durch schlenderten bevor wir wieder mit der Bahn heimfuhren.
    Read more

  • Adelaide Housesit, Arbeiten u. Explosion

    April 28 in Australia ⋅ ☁️ 19 °C

    In den 7 Tagen Haussit waren wir shoppen (neue Sporthosen, Boxen fürn Kühlschrank zur Organisation, Elektromaterial für Hausarbeiten, Lebensmittel, Matratzentopper), Kaffee trinken, arbeiten und Stadt anschauen (nächster Post).

    Ich habe das Badezimmer neu gestrichen 3x weiß grundiert und 2x grau Farbe. Die große Lampe versetzt und angeschlossen, 2x2 neue Steckdosen angeschlossen und Leitung verlegt. Katja hat unseren neuen Matratzentopper zugeschnitten.

    ———————-Techtalk————————-

    Explosion 💥:
    Ich habe auch unseren Tank neu abgedichtet und das war auch später die Ursache für Kaboom.

    Beim Befüllen des Wassertanks wird über das Fahrradventil + Luftschlauch des Kompressors entlüftet und über die Gardenakupplung befüllt. Problem war dass der Wasserdruck relativ hoch war und nun nur noch über den kleinen Schlauch Luft entweichen konnte, was zu langsam passierte. Also baute sich zu viel Druck auf bis es die Deckel nicht mehr aushielten und es sie wegsprengte.

    Interessant: der vordere Deckel an dem Wasser anlag blieb unversehrt und hinten sind Zeitgleich beide Deckel weggesprengt worden. Normal bricht ein System an der schwächsten Stelle, aber dass zwei Teile exakt gleich produziert werden und gleich belastet sind dass sie beide gleichzeitig brechen ist eher unwahrscheinlich. Oder was meint ihr?

    Jetzt hab ich noch einzweites Ventil eingebaut mit dem ich besser Entlüften kann.
    Read more