Der Ortsname wird übrigens auf dem ersten O betont. Hier ist die Adria am engsten und entsprechend oft kam Besuch über's Meer, der dann auch blieb. Nach dem Untergang des weströmischen Reiches bestand hier Ostrom noch weiter. Im byzantinischen Stil entstand zur Zeit der Normannenherrschaft im 12. Jhd. das Mosaik des Lebensbaums in der Kathedrale. 1480 eroberten die Osmanen die Stadt und hinterließen 800 Märtyrer, die nicht zum Islam konvertieren wollten. Im Jahr darauf mussten die Türken allerdings wieder gehen und die spanischen Aragonesen behielten die Herrschaft. Vielleicht wollten die Osmanen ihren Glaubensbrüdern in Granada, den Nasriden, helfen, deren Herrschaft durch die Reconquista der spanischen Könige zu Ende ging.
Wir verlassen Otranto mit zwei Packungen Taralli.Read more
TravelerAuf welchem O?
TravelerAuf dem ersten