• Stephan Kasteel
  • Mizzy
Jun – Jul 2025

Wandergeschichten im Ötztal

A 8-day adventure by Stephan & Mizzy Read more
  • Trip start
    June 29, 2025

    Warme Angelegenheit

    June 29 in Austria ⋅ ⛅ 26 °C

    Relativ spontan habe ich mir eine Woche Urlaub freigeschaufelt. Da Mizzy nun schon fast zwei Jahre bei mir ist, wird es höchste Zeit für den ersten gemeinsamen 3.000er. Im Ötztal warten einige dieser Gipfel – viele davon bin ich früher schon mit Sally gegangen. Also haben wir uns bei strahlendem Sonnenschein und glücklicherweise fast ohne Stau über die heiße Autobahn in Richtung Berge aufgemacht. Die Sonne brannte unaufhörlich, und die Klimaanlage hatte ordentlich zu tun.
    Gelandet sind wir in Huben auf dem schön angelegtem Natur Campingplatz.
    Ein günstiger Mini Stellplatz ist für uns beide vollkommen ausreichend.
    Nach einer kleinen Runde sitzen wir schön schattig mit leichtem Wind vor dem Camper.
    Read more

  • Das erste Gipfelchen

    June 30 in Austria ⋅ ☁️ 25 °C

    Obwohl es in der Nacht schön abgekühlt ist, war es mit zu warm - bis mir dann eingefallen ist, dass noch das doppelte Bettzeug für den Winter aufgezogen ist.
    Den ersten Wandertag haben wir recht gemütlich angehen lassen. Um ca. 9:30 Uhr sind wir ab Gries in Richtung Winnebachseehütte gestartet. Von dort aus ging es weiter auf die sehr einfache Ernst-Riml-Spitz (2.507 Meter).
    Insgesamt sind aber schon beachtliche 924 Höhenmeter zusammengekommen. Mizzy hat es richtig Spaß gemacht und sie wird im souveräner. Zu warm war es auch nicht. Immer mal ein Wölkchen und leichter Wind.
    Heute Abend werden wir im Hirschen Essen gehen und dabei nach langer Zeit Renate und Markus treffen. Markus ist ein Garant für die besten Wandertipps!
    Read more

  • Vier Jahre, zwei Hunde, viele Höhenmeter

    July 1 in Austria ⋅ ☁️ 23 °C

    Vor fast genau vier Jahren bin ich mit Sally auf das Wilde Mannle (3.019 Meter) gestiegen. Es war für Sally der letzte von vielen 3.000er-Gipfeln, die wir zuvor schon gemeinsam erklommen hatten.
    Für Mizzy war es heute der erste Gipfel in dieser Höhe – und die Maus hat das richtig gut gemacht. Selbst die schwierigeren Passagen hat sie fast ohne Hilfe geschafft.
    Im Gegensatz zur anscheinend extremen Hitze in der Heimat hatten wir angenehmes Wanderwetter: sonnig, leichter Wind und – zumindest oberhalb von 2.000 Metern – gefühlt um die 20 Grad.
    Über 1.000 Höhenmeter – da wird der Abend wohl keine großen Aktivitäten mehr bereithalten.
    Read more

  • Geschlossen

    July 2 in Austria ⋅ ☁️ 25 °C

    Nach dem Gipfel gestern stand heute eine Almentour auf dem Plan. Vom Campingplatz aus ging es ein Stück durch die Felder und dann auf einem durchaus schweißtreibenden Pfad hinauf in Richtung Breitlehnalm. Diese ist in diesem Jahr geschlossen! Dafür gab es jede Menge Kühe, an denen wir vorbeimussten.
    Von der Alm führte der Weg über einen tollen Höhenpfad zur Polltalalm. Diese glänzte heute mit Ruhetag.
    Wir hätten noch einen Abstecher über das Hahlkogelhaus machen können, das ist jedoch schon seit Jahren geschlossen. Dank der Verpflegung im Rucksack mussten wir aber keinen Hunger leiden.
    Zeitig zurück am Camper, habe ich zum ersten Mal in sechs Jahren die Markise ausgefahren.
    Mit etwas Wind, einem „Eiskong“ für Mizzy und einem kühlen Radler lässt es sich hier sehr gut aushalten.
    Read more

  • Abgebrochen

    July 3 in Austria ⋅ 🌧 21 °C

    Heutiges Ziel war der Gamskogel. Der kürzeste Aufstieg startet in Gries, aber auch von hier aus müssen auf der relativ kurzen Distanz von sechs Kilometern fast 1.300 Höhenmeter überwunden werden.
    Wir sind ein wenig zu spät gestartet und dann noch ein kleines Stück in die falsche Richtung marschiert. Bis zur schönen Nisselalm mussten wir schon ordentlich schnaufen.
    Auch der weitere Weg bot kaum Abschnitte ohne starke Anstiege. In der Mittagszeit zogen dann dunkle Wolken auf, und im Regenradar wurde eine kleine Gewitterzelle angezeigt. Da Mizzy Angst vor Gewittern hat und es in dem felsigen Gelände sehr unangenehm werden kann, sind wir umgekehrt. Das Gewitter blieb zwar aus – als wir am Auto ankamen, fing es aber für eine gute Stunde an zu regnen.
    Für morgen ist der Wetterbericht eher wanderunfreundlich. Ein Ruhetag also – um dann je nach Wetterlage am Samstag noch eine schöne Abschlusstour anzugehen.
    Read more

  • Sagen und Schmarren

    July 4 in Austria ⋅ ☀️ 23 °C

    Entgegen der Prognose war heute ein sonniger und angenehmer Tag.
    Wir sind am späten Vormittag vom Platz über den Sagenweg in Richtung Feuerstein aufgebrochen. Der Wanderweg erzählt an mehreren Stellen Geschichten und Sagen aus dem Ötztal. Zu jeder Geschichte gibt es passende Figuren. Der Weg endet am schönen Alpengasthof am Feuerstein. Dort gab es einen leckeren Kaiserschmarrn in der angenehmen Sonne. Anschließend ging es auf dem gleichen Weg zurück zum Platz. Hier werden nun die Kräfte für die letzte Tour gesammelt.Read more

  • Gesperrt!

    July 5 in Austria ⋅ ☁️ 23 °C

    Eigentlich war alles angerichtet für einen perfekten Wandertag: Es war bewölkt, aber trocken – und in den Höhenlagen so frisch, dass man gut eine Jacke gebrauchen konnte. Zeitig am Morgen sind wir gestartet und hatten Glück: In Obergurgl ergatterten wir tatsächlich einen der wenigen freien Parkplätze. Fast alles dort sind mittlerweile Parkhäuser – in die mein Kastenwagen wohl nur als Cabrio gepasst hätte.

    Unser ursprüngliches Ziel: der Hangerer, 3.020 Meter hoch. Ein eher leichter Dreitausender, den ich schon einmal bestiegen habe. Der Weg dorthin beginnt gemütlich auf einem Fahrweg bis zur Schönwieshütte. Ab dort führt ein schöner Bergpfad weiter, markiert mit „Hangerer – 2,5 Stunden“. Genau so hatte ich es in Erinnerung.

    Was neu war: ein zweites Schild – „Wegen Steinschlag gesperrt“. Eine kurze Recherche bestätigte den Verdacht: Durch den schwindenden Permafrost ist ein Teil des Weges unterhalb des Gipfels abgerutscht. Also: Gipfelziel gestrichen, Plan B musste her.

    Von unserer Position bot sich nur die Hohe Mut (2.653 Meter) an. Der Pfad dorthin war landschaftlich schön, mit ständigem Blick auf den Rotmoosferner. Leider war es dort dank Bergbahn auch deutlich voller. Oben angekommen fehlte somit ein wenig das Gefühl „Geschafft mit nur wenigen anderen“

    Der Rückweg zog sich etwas: Er verlief über eine wenig spannende Skipiste. Insgesamt hat man das Gefühl, dass Gurgl im Sommer eher im Dornröschenschlaf liegt. Die Schneekanonen stehen noch angeschlossen herum, Fangnetze sind gespannt und überall stehen Baukräne.

    Fazit: Mit Ausnahme des Hangerers lohnt sich das Wandern hier im Sommer nicht wirklich.
    Wenigstens haben wir ein paar Murmeltiere aus nächste Nähe zu Gesicht bekommen.
    Read more

  • Zügig

    July 6 in Germany ⋅ 🌧 18 °C

    Wir sind zeitig aufgebrochen denn die Grenzkontrollen hinter dem Nadelöhr Fernpass deuteten eine schnelle Entholung an.
    Wir haben es daher zügig und ohne größere Staus in die Heimat geschafft.
    Lt. Verkehrsfunk sah es eine Stunde später an besagter Stelle schon anderes aus.

    Fazit: Wir hatten eine schöne Woche bei tollem und nicht zu heiße Öl Wetter. Das Ötztal ist eine schöne Wanderregion. Diese habe ich aber nun oft genug besucht.
    Read more

    Trip end
    July 6, 2025