Obecnie podróżuję
  • die Dueses on Tour

Kurs Nord-Ost

Otwarta przygoda według die Dueses on Tour Czytaj więcej
  • Obecnie w
    🇩🇪 Erfurt, Deutschland

    Barockschloss und weiter zur Hansestadt

    Wczoraj, Niemcy ⋅ ☁️ 14 °C

    In Ludwigslust spazieren wir
    durch die weitläufige Parkanlage, über den barocken Platz mit seinem großen Wasserfall und zu einer der ungewöhnlichsten tempelartigen Kirchenbauten Deutschlands. Sehr sehenswert sind das kolossale Altargemälde, die "Verkündigung der Hirten", dass mit ca. 350 m² bemalter Fläche als das größte Altargemälde Europas gilt. Aus Geldmangel wurde ein Großteil der Dekorationen, Deckenrosetten und Verzierungen aus dem berühmten Ludwigsluster Papiermaché als Ersatz für das viel zu teure Marmor, Gold und Bronze täuschend echt eingesetzt. Im Mittelgang steht der Sarkophag des Herzogs Friedrich, genannt der Fromme, Auftraggeber der Kirche in Ludwiglust.
    Den Abschluss des Tages fanden wir dann in der Hansestadt Havelsberg auf dem Campingplatz auf der Spülinsel. Von hier ging es zu Fuß ins historische Zentrum von Havelberg, dass wiederum auf einer Insel in der Havel liegt, die über drei Straßen mit den anderen Teilen der Stadt verbunden ist. Das gesamte Stadtbild wird von dem auf einer Anhöhe stehenden Dom mit den dazugehörigen Klostergebäuden.
    Czytaj więcej

  • Schloss Schwerin / Landtag von MV

    Wczoraj, Niemcy ⋅ ☁️ 12 °C

    Heute fuhren wir an ein ganz besonderes Highlight, das Schloss Schwerin. Wenn man davor steht schaut es wirklich wie ein Märchenschloss aus, nicht unsonst trägt es den Beinamen „das Neuschwanstein des Nordens“ oder „Cinderella Schloss“. Aber das Schloss ist nicht nur ein historisches Gehäuse, sondern ein lebendiger politischer Ort. Seit 1990 ist das Parlament des Landes Mecklenburg-Vorpommern beheimatet und viele Abgeordnete haben ihre Arbeitszimmer in den Weiten des Schlosskomplexes.
    Der Barockgarten, mit einer Größe von ca. 25 Hektar, der sich rund um das Schloss schmiegt, gilt als einer der schönsten Anlagen Norddeutschlands.
    2009 fand hier auch die Bundesgartenschau statt.
    Trotz aller Schönheit zog es uns weiter nach Ludwigslust zum gleichnamigen Barockschloss
    Czytaj więcej

  • Hansestadt Wismar (Altstadt)

    14 października, Niemcy ⋅ ☁️ 14 °C

    Über die Schweinsbrücke gelangen wir zur wunderschönen Backsteinkirche St. Nikolai, die für Fischer und Seefahrer gebaut wurde. Weiter in der Altstadt finden wir viele einzigartige, aufwendig sanierte und restaurierte Sehenswürdigkeiten. Dazu zählen der imposante Marktplatz mit den prachtvollen Bürgerhäusern und der Wasserkunst. Zur mittelalterlichen Marienkirche ist es nicht weit, allerdings ist heute nur noch der 80 Meter hohe Turm übrig. Wir schlendern weiter in den schönen Gasen und gehen an der Heilig Geist Kirche durch das Tor in den Garten. Dieses Tor diente als Kulisse in der Fernsehserie SoKo Wismar als Einfahrtstor. Zum Schluss besuchen wir noch die Kirche St. Georgen mit ihrer Aussichtsplattform auf 35 Meter Höhe. Am Ende kommen wir mit weit mehr als 10.000 Schritten zu unserm Kastenwagen zurück. Czytaj więcej

  • Hansestadt Wismar (Hafen)

    14 października, Niemcy ⋅ ☁️ 14 °C

    Heute statten wir der zweitgrößten Hafenstadt Mecklenburg-Vorpommerns und UNESCO-Welterbe-Stadt Wismar einen Besuch ab. Erst mal ein Fischbrötchen und dann auf zur Hafenrundfahrt. Vom alten Hafen aus entdecken wir die Stadt aus einer ganz neuen Perpektive. Vorbei am Überseehafen und dem Holzterminal führt die Route in die malerische Wismarbucht. In der Wismarer Bucht vor Redentin kann man das 300-t- Betonschiff erkennen, das schon seit 1972 auf einer Sandbank festsitzt. Noch kurz in Richtung Insel Poel und schon beginnt die Rückfahrt. Wir passieren das denkmalgeschützte Fischerdorf Hoben, welches über die Seebrücke Wendorf erreichbar ist, sowie die Meerestechnikwerft mit der größten Dockhalle Europas.
    Danach geht es in die Stadt.
    Czytaj więcej

  • Kühlungsborn - Heiligendamm per Rad

    13 października, Niemcy ⋅ ⛅ 11 °C

    Heute sind wir mit den Rädern von Kühlungsborn West (bis 1938 Arendsee) an der Ostseeallee entlang bis nach Kühlungsborn Ost (bis 1938 Brunshaupten) gefahren. Unterwegs legen wir einen Zwischenstopp erst beim Konzertgarten und danach am Ostsee Grenzmuseum ein. Mit dem angenehm-salzigen Seewind im Gesicht, radeln wir weiter auf dem europäischen Radwanderweg bis zur Strand­promenade von Heiligendamm und mit jedem Meter gleich­zeitig auch ein Stück zurück in die spannende Orts­geschichte: Prachtvolle klassizistische Bauten erstrahlen in einem Gegensatz aus aufsehen­erregender Anmut und nord­deutscher Gelassenheit. Eine besonders erholsame Pause verschafft uns ein Spaziergang über die Seebrücke von Heiligendamm. Das beliebte Ausflugsziel führt 200 Meter weit auf die Ostsee hinaus und begeistert mit einem unglaublichen Blick auf die Weite des Meeres.
    Heiligendamm ist der älteste Seebadeort Deutschlands und Kontinentaleuropas, bereits 1793 erfolgte die Gründung. Durch den G8-Gipfel in Heiligendamm im Juni 2007 erlangte der Ort internationale Bekanntheit.
    Auf den Rückweg verweilen wir uns noch im Hafen von Kühlungsborn, sowie in der „City“ zum Kaffee.
    Zum Abschluss dieses perfekten Tages sind wir nochmal an den Strand gegangen, um den leuchtenden Himmel zu beobachten.
    Czytaj więcej

  • Abendsonne am Ostseestrand

    12 października, Niemcy ⋅ ☀️ 14 °C

    Wir haben die Insel Usedom verlassen und sind nach Kühlungsborn gefahren.
    Am Nachmittag hatten wir noch dunkle Wolken am Himmel die sich bis zum Abend verzogen hatten.
    Ein ruhiger Sonntag ist ein Vorbote einer guten Woche.
    …mal schauen was uns noch auf der Reise erwartet.
    Czytaj więcej

  • Radtour nach Bansin

    11 października, Niemcy ⋅ 🌬 14 °C

    Immer am Strand entlang…
    Bansin, dass dritte Kaiserbad neben Ahlbeck und Heringsdorf, ist das kleinste und auch das jüngste Seebad des Trios.
    Aufgrund seiner klimatischen Bedingungen ist es ein staatlich anerkanntes Seebad, das jedes Jahr viele Gäste anzieht, die Erholung vom Alltag in einer der sonnenreichsten Regionen Deutschlands suchen.
    Auch hier gibt es zahlreiche wunderschöne alte Villen zu sehen, die sich von perfekt restauriert bis zu völlig baufällig zeigen.
    Man könnte sich auch im feinen Puderzuckersand auf die Suche nach Bernstein, dem Gold der Ostsee, begeben. Aber ohne Sturmflut - keine Bernsteine.
    Das hat uns die Suche erspart.
    Czytaj więcej

  • Die Kaiserbäder

    10 października, Niemcy ⋅ 🌬 14 °C

    Ahlbeck ist neben Heringsdorf und Bansin eines der drei berühmten Kaiserbäder des deutschen Teils der Insel Usedom an der Ostsee und auch der größte Badeort auf Usedom. Natürlich besuchen wir das Wahrzeichen des Seebads: Die Seebrücke Ahlbeck, die über 100 Jahre alt ist und die älteste erhaltene Seebrücke Deutschlands. Danach radeln wir durch Ahlbeck und fühlen uns wie auf einer Zeitreise. Entlang der Promenade und in den Nebenstraßen reihen sich beeindruckende Villen im Stil der Bäderarchitektur aneinander, die sich gegenseitig in Pracht und Vielfalt nur so übertrumpfen. Die aufwendig verzierten Balkone, Türmchen und Stuckfassaden erzählen von der mondänen Vergangenheit Ahlbecks und laden zum Träumen ein.
    Entlang der Strandpromenade, radeln wir nach Heringsdorf, das „Nizza der Ostsee“, hier sind auch immer und illustre Gäste zu finden und ebenso die mit 508 Metern längste Seebrücke Deutschlands von 1995. Die opulentesten Residenzen wie die von Oppenheim, Bleichröder, Oechsler und Staudt haben wir auch angeschaut. Danach ging es im
    Nieselregen wieder zurück mit einem Abstecher in die „BuchKunst Usedom“ die Kunsthalle im Bahnhof Ahlbeck und anschließend in unser warmes, rollendes Nest.
    Czytaj więcej

  • Von der Uckermark nach Vorpommern

    9 października, Niemcy ⋅ ⛅ 14 °C

    Zumindest einmal wollten wir durch Templin fahren, bevor wir das nächste Highlight in der Uckermark ansteuern. Ein bedeutendes Bauwerk der Backsteingotik des 13. und 14. Jh, die St. Marien Kirche in Prenzlau, die erste Hallenkirche Norddeutschlands. Leider brannte die Kirche in den letzten Kriegstagen in 1945 vollkommen aus und wurde erst ab 1970 wieder aufgebaut. Für das neue Kirchengewölbe (Dach) wurden etwa 120.000 Backsteine benötigt.
    Nicht weit von St. Marien ist die Heiliggeistkapelle und der Mitteltorturm.
    Weiter auf der Strecke besuchen wir Wolfshagen, denn hier kommt man automatisch an beeindruckenden Baudenkmälern vorbei. Unter anderem am Denkmal der Befreiungskriege, dem Gärtnerhaus (mit dem charakteristischen Runddach) und der imposanten Dorfkirche mit benachbartem Erbbegräbnis.
    Danach ging es direkt zur Insel Usedom in Vorpommern.
    Für die nächsten 3 Tage wählten wir den Stellplatz „Am Wiesenrand“ in Ahlbeck aus.
    Czytaj więcej

  • Die Schorfheide

    8 października, Niemcy ⋅ 🌧 15 °C

    Die Tagesetappen werden irgendwie kürzer, da es unterwegs immer so viel zum Ansehen gibt.
    Für die weitere Überlebenssicherung sind wir in den Hofladen des Ökodorf Brodowin gefahren. Dieser Hof zählt mit seinen rund 1.200 Hektar deutschlandweit zu den größten Demeter-Betrieben. Wieder gut bestückt fuhren wir zum ehemaligen Zisterzienserkloster Chorin. Leider war hier keine Besichtigung möglich. Es folgte noch ein Abstecher an den Bahnhof in Chorin.
    Anschließend ging es weiter durch die wunderschönen Wälder und Alleenstrassen im Biosphärenreservat Schorfheide-Chorin. Mitten im Wald befindet sich der Kaiserbahnhof Joachimsthal mit dem Kaiserpavillon.
    Dieser Bahnhof wurde von Kaiser Wilhelm II. in Auftrag gegeben, damit die Hof- bzw. Jagdgesellschaften von den kaiserlichen Salonwagen in Kutschen umsteigen und bequem auf kurzem Wege zum Jagdschloß Hubertusstock am Rand der Schorfheide gelangen konnten.
    Das Jagdschloss Schorfheide besuchten wir direkt im Anschluss.
    Auf der ganzen Strecke sehen wir immer wieder Scharen von Kranichen auf den Feldern. Wir lesen nach, dass im Biosphärenreservat Schorfheide-Chorin, in Brandenburg, tausende Kraniche im Frühjahr und im Herbst sich hier für Brut und Rast sammeln.
    Nach soviel Geschichtskunde entscheiden wir den Tag in der Naturtherme in Templin ausklingen zu lassen. Außerdem gibt es hier einen tollen Stellplatz.
    Czytaj więcej

  • Von der Lausitz in die Uckermark

    7 października, Niemcy ⋅ ☁️ 11 °C

    Kilometerfressen um vorwärts zu kommen stand heute auf dem Tagesplan.
    Zuerst verschafften wir uns am Turm am schweren Berg in Weisswasser einen Überblick über den Braunkohleabbau in Nochten. Anschließend fuhren wir zur Rakotzbrücke im Rhododendron Park in Kromlau. Hier hat man traumhafte Fotomotive. Das war unsere letzte Station in Sachsen. Für den nächsten Stopp waren wir bereits in Brandenburg.
    In Krausnick-Groß Wasserdorf, wo wir das Bauwerk des Tropical Island bestaunten. Verrückt was aus einem ehemaligen Militärflughafen wurde. Ein riesiges Spaßbad.
    Den Abend und die Nacht verbringen wir auf dem Wohnmobilhafem am Finowkanal am südlichen Rand der Uckermark.
    Czytaj więcej

  • Ostwärts bis ins Land der Sorben

    6 października, Niemcy ⋅ ☁️ 6 °C

    Heute Morgen starteten wir im Erzgebirge am Stellplatz in Schönheide mit dem Ziel weiter ostwärts zu fahren. Unterwegs besichtigten wir die
    Greifensteine an der gleichnamigen Natursteinbühne in Ehrenfriedersdorf. Einen der Felsen bestiegen wir todesmutig bis auf die Felsenspitze.
    Über Schloss Moritzburg, das wohl schönste Wasserschloss Sachsens erreichten wir ganz im Osten das Land der Sorben.
    Die Sorben sind in der Lausitz heimisch und haben ihre eigene Sprache, Kultur und Traditionen.
    Unser Übernachtungsplätzchen ist am Strand vom Dreiweibernsee bei Lohsa.
    Czytaj więcej

  • Thüringen, Bayern, Sachsen

    5 października, Niemcy ⋅ ☁️ 10 °C

    Mödlareuth stellte als »Little Berlin« eines der bekanntesten Symbole der deutschen Teilung dar.
    Wir sind extra wegen dem Neubau des Deutsch-Deutsches Museum nach Mölderath gefahren. Die offizielle Eröffnung war am 2.10., leider kann man es erst wieder ab 9.11. besuchen, da noch Abschlussarbeiten gemacht werden müssen.

    Ein paar Kilometer weiter bleiben wir am Schleizer Dreieck stehen. Das ist eine temporäre Motorsport-Rennstrecke in Thüringen nahe der Stadt Schleiz. Der seit 1923 genutzte, älteste Straßenrundkurs Deutschlands ist bis heute bekannt für Straßenrennen für Motorrad, Rennwagen und Tourenwagen, für historischen Motorsport sowie auch für internationale Wettbewerbsformate.

    Weiter geht’s zur Götzschtalbrücke.
    Die größte Ziegelsteinbrücke der Welt beeindruckt mit ihrer majestätischen Architektur und ist ein Meisterwerk der Ingenieurskunst des 19. Jahrhundert.
    Danach treiben wir gemütlich durch für den Instrumentenbau bekannte Vogtland. Allerdings gibt es ein weiteres besonderes Thema. Die Stadt Adorf war einst das Zentrum der deutschen Perlmutterwarenherstellung und deshalb wurde hier am 22.9.2025 ein Erlebnismuseum eröffnet.
    In diesem Museum wird das Leben der Flussperlmuschel, die Geschichte der Perlenfischerei im Vogtland und die Perlmutterwarenherstellung in präsentiert.
    Czytaj więcej

  • Oberfranken im Regen

    4 października, Niemcy ⋅ ⛅ 9 °C

    Der Himmel hat über Oberfranken geweint und deshalb sind heute „Indooraktivitäten“ angesagt.
    Nach einer kurzen Anfahrt gelangten wir zum Kloster Banz. Dieses majestätische Kloster thront hoch über dem Maintal, gegenüber von Staffelberg und Vierzehnheiligen. Es gibt eine stattliche Barock-Anlage und die dazugehörige Klosterkirche Banz gehört nach wie vor zu den schönsten Barockkirchen der weiten Umgebung. Einst Benediktinerkloster, beherbergt es heute das Bildungs-und Begegnungszentrum der Hanns-Seidel-Stiftung sowie das Museum Banz.

    Danach fuhren wir zum deutschen Korbmuseum in Michelau

    Auf der weiteren Erkundungstour lag das Wasserschloss Mitwitz am Weg. Dieses ist neben Mespelbrunn das bedeutendste Wasserschloss Frankens. Es gibt hier nur Besichtigungen auf Anfrage, so wurde es nur ein kurzer Fotostopp im strömenden Regen.

    An einer der vielen Gedenkstätten der „Ehemalige Grenze“ zwischen Heinersdorf und Welitsch (Bayern) haben wir angehalten. Es ist kaum zu glauben welche Trennungsgebilde an dieser Grenze gebaut wurden. Aber auch dieser Stein „ Zum Gedenken an die friedlichen erzwungene Grenzöffnung“ lässt einem nicht kalt.

    Zum Anschluss des Tages haben wir uns noch in der Ardesia Therme in Bad Lobenstein ins warme Nass gelegt.
    Herrlich!
    Oben und unten nass :-)
    Czytaj więcej

  • Das Korbmuseum in Michelau

    4 października, Niemcy ⋅ ☁️ 13 °C

    Das Deutsche Korbmuseum ist im Wohn- und Geschäftshaus einer bedeutenden Michelauer Korbmacherfamilie untergebracht, wobei die ältesten Teile des Gebäudes aus dem Jahre 1815 stammen. 
    Seit 1934 besteht das Museum, das ursprünglich drei Zimmer umfaßte; heute dagegen werden auf etwa 850 Quadratmetern in 26 Schauräumen fast 2000 Exponate aus aller Welt präsentiert. Die "Lebenden Werkstätten" wollen die alten Traditionen bewahren und die Flechtkunst und Flechtkultur erhalten. Das ist unbedingt einen Besuch wert. Czytaj więcej

  • Oberfranken

    3 października, Niemcy ⋅ ☁️ 8 °C

    Wie einst die großen Entdecker dieser Welt fühlen auch wir uns berufen ferne Länder zu entdecken und fremde Kulturen kennen zu lernen. Deshalb nahmen wir wieder all unseren Mut und unsere Tapferkeit zusammen und steuerten nach Franken, genauer gesagt nach Oberfranken. Lichtenfels, die deutsche Korbstadt, ist der erste Etappenstopp im Obermain Jura. Ziel der Reise ist es weiterhin in Richtung aufgehender Sonne zu fahren und irgendwann Richtung Norden bis viel Wasser kommt. Czytaj więcej

    Rozpocznij wyprawę
    3 października 2025