• Copan

    3 maart 2022, Honduras ⋅ ⛅ 25 °C

    Copan ist eine süße, kleine Kolonialstadt und war der zweite und letzte Stopp in Honduras. Die Stadt hat viele bunte und kunstvoll Details. Neben der Stadt gibt es wiederum Maya-Ruinen im Urwald. Die Ruinen sind ca. 2000 Jahre alt, manche älter und manche jünger. Es ist beeindruckend, wie künstlerisch die Steinstatuen und Ruinen sind. Die Mayas hatten auch ein traditionelles Spiel, das ähnlich zu Fußball ist. Anders als beim Fußball wurde der Erste, der ein Tor schoss, den Göttern geopfert, da er der stärkste des Volkes war.
    Die Mayas haben ihre Priester nach dem Tod damals zusammen mit reichlich Gold in die Ruinen eingeschlossen (ähnlich wie die Pharaos in Ägypten). Damit niemand in die Ruinen eindringen kann, haben sie verschiedene Gase in die Steinhöhle eingeflößt, die alle tödlich sind. So sind viele Spanische Eroberer an den Ruinen gestorben, als sie diese entdeckt haben und das Gold stehlen wollten. Die Mayas mussten eine unglaubliche Pflanzenkunde haben, um zu wissen, welche Gase und Pflanzen noch in 2000 Jahren tödlich sind. Kein Wunder also, dass es viele Mythen um die Mayas gibt und die Spanier bei der Kolonialisierung Zentralamerikas viel Respekt vor den Ruinen und dem Volk hatten.
    In den Copan Ruinen gibt es viele bunte Papageien mit knallroten und blauen Federn. Damals wurden sie gejagt und die Federn wurden als Maya-Schmuck verwendet. Mittlerweile gibt es viele Futterstellen, um die Population wieder aufzubauen.
    Honduras selbst ist ein wunderschönes Land, gleichzeitig aber eines der ärmsten und gefährlichsten weltweit. Die Bandenkriminalität ist besonders in den Großstädten sehr hoch. Außerdem liegt überall Plastik rum, da viele Menschen aufgrund mangelnder Bildung ihren Müll einfach aus dem Fenster werfen. In den Gegenden wo wir unterwegs waren, war es aber sehr sicher, die Leute waren immer freundlich und bemüht.
    In Honduras gibt es nur Jeeps und kaum kleine Autos, jedoch würde keines dieser Autos durch die deutsche TÜF-Kontrolle kommen, da sie alle fast auseinanderfallen.
    Meer informatie