• Thierry Müller
  • Tina Villiger

Asien 2020

90 Days of Summer in Thailand, Vietnam & Philippines Læs mere
  • Geduld ist eine Tugend

    9. marts 2020, Thailand ⋅ 🌙 28 °C

    Wir sind fix und fertig. 🥵
    Mein Passdilema habt ihr ja mitbekommen.
    Die Schweizer Botschaft in Bangkok öffnet um 9:00 Uhr. Um 08:30 sind wir bereits vor Ort. Vor uns bereits drei wartende Paare. Nach uns bildet sich immer wie mehr eine Schlange. Zum Glück sind wir früh gekommen.
    Die ,,Hilfe" auf der Botschaft war aber ehrlich gesagt nicht für viel.
    1. Option: Ein Notpass. Viele Länder akzeptieren diesen aber nicht und er dient mehr zur Rückreise
    2. Option: Neuen Pass beantragen. Dauer 2-3 Wochen.
    Unser Problem: Visum Thailand läuft am 12.03.2020 aus.
    Der Herr auf der Botschaft kann uns ausser: ,,Ich weiss nicht", nicht viel mehr unserer Fragen beantworten. Tragisch und für so was zahlen wir viel Steuern🤔.
    Der Gipfel ist noch, dass er uns die falsche Adresse des Immigrationsbüros gibt und wir zuerst dorthin fahren.
    Und so jemand soll dir aus der Patsche helfen? Ja merci viu mau. 🤔
    Wir nehmen den Bus. Der Verkehr ist aber so heftig das wir 2 1/2 Stunden für eine kurze Strecke brauchen. Auch mit einem Taxi wären wir nicht schneller gewesen.
    Wir kommen um 12:45 an. Das Büro macht wieder um 13:00 Uhr auf. Passt doch denken wir. 💪
    Dann die Ernüchterung. Eine riesen Warteschlange vor der Division.
    Sobald die Türen öffnen verteilen sich die Leute erstaunlicherweise aber sofort.
    Am Infoschalter bekommen wir die Antragsformulare zum ausfüllen. Wer uns kennt weiss, dass wir normalerweise auf solche Sachen immer gut vorbereitet sind. Diesmal fehlen uns aber Kopien, da am morgen alles sehr schnell ging. Nicht weiter tragisch, da es einen Stock tiefer diverse Geschäfte gibt, welche Kopien und Passfotos anbieten. Passfotos haben wir bereits, daher brauchen wir nur noch Kopien diverser Dokumente.
    Danach holen wir uns ein Warteticket. Es ist 13:31.
    Wir bekommen die Nummern 871 und 873. Uuui die hatten ja schon diverse Leute heute.
    Dann der Schlag des Tages. Die Tafel zeigt die Nummer 278 an. Are you kidding me?!?
    Nun heisst es warten. Und warten. Und nochmals warten. Wir wechseln uns ab mit essen gehen. Doch obwohl die Immigration Leute schnell arbeiten sind wir um halb fünf erst bei der Nummer 540.
    Normalerweise schliesst das Office um diese Zeit. Wir vermuten aber das durch den Coronavirus Ausnahmezustand herrscht und sie von Leuten überrannt werden. Zu unserem Erstaunen kommen alle Leute welche bis 15:30 eine Nummer gezogen haben noch dran, sprich es werden auch in Thailand Überstunden gemacht. Der Japaner neben uns hat die Nummer 989 und ist um 15:00 Uhr gekommen. 🙈
    Die Frau welche in der Reihe vor mir sitzt, hat die Nummer 655 und hat diese um 10:38 gezogen. Also hätte es uns auch nichts gebracht früher zu kommen.
    Thierrys neuer Tolino (Ebook) geht nicht mehr. Sieht nach gebrochenem Display aus - keine 8 Wochen alt, und stets in einer Hülle verstaut. Wieviel Pech haben wir eigentlich?! 😪🤮 Ich geh aufs Klo. Na toll. Passend zum heutigen Tag; kein Klopapier mehr. 😂🙈
    Um ca. 17:15 gehts voran. Die Mitarbeiter von den anderen Schalterbereichen werden zur Hilfe geholt. Kurz nach 19:00 Uhr, also nach 6 Stunden warten, sind wir endlich an der Reihe. Ich bin sehr nervös. Werde ich den Stempel bekommen oder ist es das Ende der Reise und ich muss retour in die Schweiz? Mann merkt die Thais wollen Feierabend. Es scheint alles gut zu gehen. Doch dann sehen Sie die kleine Beschädigung und sie fangen an, zusammen zu diskutieren. Mir wird ganz anders und möchte nur noch weinen. Aber reisse mich zusammen. Dann endlich nach einer Ewigkeit höre ich: Miss Tina.
    Ich halte den ersehnten Stempel in der Hand und kann weitere 30 Tage bleiben. Sollte genug Zeit sein um den neuen Pass zu erhalten. In der Zwischenzeit habe ich bereits per Mail Kontakt mit der Passtelle aufgenommen und Ihnen die Situation geschildert in der Hoffnung, besser Auskunft zu bekommen als am morgen. Antrag für einen neuen Pass ist auch gestellt. Jetzt heisst es abwarten. Können wir ja fangs gut.🤪
    Gestern haben wir den Tag im 3D Museum verbracht und viel Spass gehabt. Falls ihr mal in Bangkok seit und genügend Zeit habt, lohnt sich ein Besuch.
    Und noch ein kleines Update bezüglich der Hundewelpen auf Koh Mak. Die Hunde haben einen Besitzer und das Animal Care Center hat bereits diverese Mails bekommen und hat mit dem Besitzer abgemacht, dass sie die Hunde kastrieren/sterilisieren und untersuchen dürfen, auch das Muttertier. Falls ihr mal was spenden möchtet, ist dies sicher eine gute Sache.
    Læs mere

  • Was geht ab?

    12. marts 2020, Thailand ⋅ ☀️ 35 °C

    **WICHTIG: Es geht mir hier nicht um UNSERE Versicherung. Sondern generel um die Frage, warum sich die Behörden so verhalten, und uns (die Zahlenden, nicht explizit Tina oder mich) somit in eher unschöne Situationen bringen könnten.
    Tina und ich haben aktuell KEIN Problem mit Corona und/oder unserere Versicherung😃. Wir sind bei guter Gesundheit😜👍🏽.**

    Naaaa, ist es dir auch schon passiert, dass du am Morgen aufwachst, voller Energie und Lust auf den Tag, du dir die Fragen des Tages stellst und dir deine positiven Gedanken zurecht legst? Dann aber 15 Minuten später einen nervenaufreibenden Zeitungsartikel liest und du dich etwas später in einer echten Koootzz-Würg- Situation wiederfindest?
    --> Echt.., manchmal frage ich mich wirklich, was eigentlich auf unserer Welt abgeht.. ?
    Doch nun Fragt Ihr euch bestimmt - "Um was geht’s den hier eigentlich?"

    Wie Ihr vielleicht bereits mitbekommen habt, sind Tina & ich (auch bekannt als Mui's) aufgrund einer blöden Situation in Bangkok gestrandet. Falls euch die Geschichte, wie es dazu kam interessiert, findest Du HIER das 3 minütige "Antwort-Video" - viel Spass ;-).
    Umso mehr Zeit haben wir für viele tolle Gespräche und aber auch um die Situation bezüglich Corona- Virus zu beobachten (Weiterreise & Rückreise Schweiz).

    Zurück zum Zeitungsartikel:
    Kurzgesagt geht es darum, dass die Versicherungen und insbesondere Reiseversicherungen keine Entschädigungen für Stornierungen bezüglich Corona zahlen werden, solange das EDA keine Reisewarnungen ausgibt. Okeeei.. nun denn.., ist ja eigentlich ganz normal und etwas anderes haben wir auch nie gehört oder kennen gelernt.
    NUR BLÖD, DASS SICH DAS EDA GERADE JETZT DAZU ENTSCHEIDET, SEINE PRAXIS ZU ÄNDERN UND FORTAN KEINE EXPLIZITEN LÄNDERSPEZIFISCHEN WARNUNGEN MEHR HERAUSZUGEBEN. Der Entscheid wird damit begründet, dass das zuständige Bundesamt BAG seit 9. März keine Länderspezifischen Warnungen mehr zu Corona herausgebe.
    Auf der Webseite des BAG schreibt man zugleich - Zitat: "In fast allen Regionen der Welt besteht das Risiko einer Ansteckung mit dem Coronavirus. Deshalb definieren wir soweit 9. März 2020 keine "betroffenen Gebiete" mehr.
    Händeklatsch über unsere Behörden, danke. Ihr macht es euch wieder einmal besonders leicht und uns (der Bevölkerung) ziemlich unschön.
    Ich verstehe sehr wohl, dass sich das BAG in dieser aktuellen Welt-Situation nicht um länderspezifische Informationen kümmern kann. Doch frage ich mich persönlich doch sehr, was beim EDA vorgeht , dass man, die Reisewarnungen nicht auf die relevante Aussage des BAG bezieht - nämlich dass das Risiko IN FAST ALLEN REGIONEN DER WELT BESTEHT?
    Mir ist wirklich völlig bewusst, was dies für DRASTISCHE und EINSCHNEIDENDE Faktoren für Wirtschaft und viele andere Themengebiete haben kann, bzw. haben wird. Daher verstehe ich eine Gewisse Vorsicht seitens Bund auch.
    Allerdings bin ich, meiner Meinung nach, zugleich ein fleissiger sowie ein guter Steuerzahler, der ausserdem eine gute Reiseversicherung hat. Allerdings lange ich mir bei solchen Entscheidungen an den Kopf und stelle mir die Frage: Wozu wir den eigentlich so viel Geld einzahlen? Wenn es dann beim Thema Rückerstattung vermehrt zu Ablehnungen und Abschiebungen zu Lasten der Privatpersonen geht?
    Vielleicht liege ich falsch und übersehe etwas.. ? Wie seht Ihr das?

    Ich möchte hier noch klarstellen, dass mir bewusst ist das ich hier auf hohen Niveau jammere und wir/ich irgendwo auch Verständnis haben und die Entscheide gewissermassen akzeptieren. Ausserdem wiederspiegelt das geschriebene meine persönliche Meinung ohne jemanden angreifen zu wollen.
    Quelle: Tagesanzeiger ZH, Do 12.03.2020, 00:13 Uhr | BAG Website, Stand 11.03.2020.
    Læs mere

  • Über Ladyboys, Post und Nachtzug

    14. marts 2020, Thailand ⋅ ☀️ 33 °C

    Gestern war es endlich soweit. Die Schweizerbotschaft hat mich vorgeladen, um meine Biometrischen Daten aufzunehmen.
    Es hat diverse Emails und Telefonate gebraucht, dass ich noch diese Woche gehen konnte. Thierry hat dies super gemacht und mit seiner höflichen aber bestimmten Art einen Termin diese Woche erwirkt. Sonst hätte ich erst nächste Woche gehen können.
    Wenn alles klappt, sollte ich meinen neuen Pass in ca. 10 Tagen haben. Danach folgt nochmals der Gang ins Immigration Office um die Visas umschreiben zulassen.
    Ich schreibe später noch eine Anleitung wie der Ablauf vonstatten geht, falls ihr mal in der gleichen oder ähnlichen Situation seit wie ich. Ich wäre froh gewesen, da es uns Mails und Telefonate erspart hätte.
    Nun können wir innerhalb Thailand weiterreisen und endlich wieder ans Meer.
    Wir hatten eine gute Zeit in Bangkok, aber es ist halt eine Stadt ohne wirkliche Plätze an denen du relaxen kannst.
    Es gibt zwar den Lumphini Park, dort könntest du ins Gras liegen, aber die teilweise zwei Meter langen Warane dürfen dich nicht erschrecken.
    Wir haben in dieser Woche nette Menschen aus Japan kennen gelernt, welche wir in der Khao San Road getrofen haben. Dieser Abend hat uns zwar einen Hangover bescherrt aber er war es wert. Thierry und ich sind unteranderem in der Lucky Beer Bar gewesen, in welcher Ladyboys zum tanzen animieren. Sehr amüsant. Später wurde es noch amüsanter, zumindest für mich. Je später der Abend desto weniger Frauen im Club/Bar dafür umso mehr Männer. Und diese Männer waren nicht an mir interessiert, sondern viel eher an unserem schnuckligen Thierry. 😂😂 Die knutschenden Männer um uns herum waren Thierry nicht ganz geheur. An dieser Stelle sei gesagt: Wir haben absolut NICHTS gegen Gleichgeschlechtliche. Im Gegenteil! Jedem das seine. PEACE AND LOVE. Aber es war halt ungewohnt. Das ich dann extra in eine andere Ecke ging um das Schauspiel zu beobachten fand Thierry dann weniger lustig. Spätestens als ihm ein Fremder beim vorbei gehen an sein Heiligtum gegriffen hat, ist er nicht mehr von meiner Seite gewichen. Jetzt kann er wenigstens bei Me too mitreden. 😉🤣
    Auch haben wir die Zeit genutzt und unsere Rucksäcke um einige Kilo erleichtert. Sprich wir haben je 5kg pro Person an Kleider, Souvenir, Tigerbalm und Counterpain Salbe in die Schweiz zurück geschickt. Jetzt wissen wir wenigstens auch, wie das hier mit der Post funktioniert. Auch hierzu schreibe ich noch eine Anleitung und was du beachten musst.
    Auch die berühmten Massagen in und um die Khao San Road haben wir noch ausprobiert. Wir haben uns lange gesträubt weil es wirklich, wirklich eklig ist was die Hygiene angeht (Tücher und Liegen). Aber uns war so langweillig mit der Zeit und wir waren auch müde, dass wirs doch noch ausprobiert haben und direkt danach einfach im Hotel geduscht haben.
    Jetzt sind wir unterwegs in den Süden, nach Krabi. Wir haben uns für den Nachtzug entschieden anstatt zu fliegen. Primär aus ökologischen, aber auch aus finanziellen Gründen. Ich muss sagen ich fand es eine sehr entspannte und gemütliche Art zu reisen und habe gut geschlafen. Wichtig: einfach lange Kleidung im Handgepäck haben, da der Zug sehr klimatisiert ist.
    In Surat Thani haben wir dann ein Ticket bei einem Busunternehmen für die Weiterreise nach Krabi gekauft. Wichtig immer zuerst nachdem Preis fragen und auch ob das Gepäck inklusive ist. Bei einigen Unternehmen steht auf der Webseite, dass du für ein grosses Gepäckstück einen extra Platz zahlst, dann ist es in Ordnung, andere verarschen dich aber.
    Ist uns in einem anderen Zusammenhang mit Satay Spiessli passiert. Bei einer Strassenküche wohlgemerkt. Es war so heiss und unser Gehirn auf Standby sprich wir haben den Preis nicht vorgängig gefragt und haben schlussendlich 100 Baht bezahlt. Also sicher das dreifache. Janu aus Fehler lernt mann.
    Leider haben wir gestern vom EDA eine SMS bekommen, dass Manila, aufgrund Corona gesperrt wird. Also sieht so aus als wären die Philippinen auch futsch. Wir haben wirklich Pech was unsere Reise anbrlangt.
    Für alle die sich noch fragen warum eine Benachrichtigung vom EDA? Wir sind über die EDA App registriert, auf welcher wir vorgängig unsere Daten und Reiseabsichten, sowie Notfallkontakt angegeben haben. Können wir empfehlen.
    Um positiv abzuschliessen. Wenigsten sind wir soweit gesund und können vorerst noch bis zum 11.4 in Thailand bleiben und Abenteuer erleben. Danach müssen wir schauen wie sich alles weiterentwickelt oder ob wir nochmals unser Visum verlängern können.
    Læs mere

  • Wie das Leben spielen kann

    15. marts 2020, Thailand ⋅ ☀️ 33 °C

    Leider läufts nicht immer so wie geplant. Manchmal kommt alles ganz anders als du denkst. Seis im positiven oder im negativem.
    Aufgrund der aktuellen Coronasituation und dem daraus folgenden Rückruf vom Bundesrat an Schweizer Reisenden im Ausland, haben Thierry und ich gemeinsam beschlossen unsere Reise abzubrechen. Es ist uns nicht leicht gefallen. Wir haben hart für die Auszeit im voraus gearbeitet. Geld gespart, viel Zeit in Vorbereitungen und Recherche gesteckt. Aber die Vernunft hat schlussendlich gesiegt. Wir konnten es nicht riskieren Monate fest zustecken. Unser Visum in Thailand wäre am 11.4. ausgelaufen und wir hätten es nicht verlängern können ohne das Land zu verlassen. Da die meisten Länder ringsum schon für Schweizer gesperrt sind, war dies keine Option. Und Ärger mit den Thaibehörden wollten wir nicht riskieren. Dank der Hilfe unseres Reisebüros Geo Tours in Thun und unserer super Versicherung Mobiliar, welche uns nicht im Stich gelassen hat, konnte schnellstmöglich ein Flug gebucht werden. Hiess für uns, am gleichen Tag noch für die Heimreise am nächsten Tag zu packen.
    Wir sind dann um 6 Uhr morgens bereits am Flughafen Phuket angekommen, da das Reisebüro uns geraten hat früh einzuchecken, wegen möglichen Doppelbuchungen. Unser Flug war um 10:55 geplant.

    Die Frau am Schalter verlangt unsere Pässe und Tickets. Beides händigen wir ihr aus. Sie fragt uns ob wir in Bangkok auschecken wollen, da wir eine Wartezeit von 12H haben, bis zum nächsten Flug (Bangkok-Zürich). Dies wollten wir nicht, wegen meinem beschädigten Pass. Schon so waren wir nervös ob alles klappen würde.
    Plötzlich gab Sie uns all unsere Dokumente zurück und teilt uns mit, dass wir noch 90 Min warten müssen, bevor wir einchecken können. Wir finden dies merkwürdig. Thierry fragt extra nochmal nach ob wir im richtigen Terminal sind. Sie sagt ja und schickt uns weg.
    Nach 90 Min gehen wir erneut zum Schalter. Diesmal sind neue Mitarbeiter dort. Als erstes wird uns mitgeteilt, dass wir am falschen Terminal sind.
    Ohooo Thierrys Augen werden eng. Er erklärt Ihr, dass wir seit 90 Min hier warten und er extra bei Ihrer Kollegin nachgefragt hat ob wir hier richtig sind. Daraufhin nimmt Sie dann doch unsere Pässe und Tickets entgegen. Sie schaut länger auf Ihren Bildschirm und fängt an mit ihrer Kollegin zu diskutieren. Uns wird dann mitgeteilt, dass Sie unseren ersten Flug (Phuket-Bangkok) nicht im System haben. Wir seien erst für Bangkok-Zürich sichtbar
    Ohooooo auf Thierrys Stirn kommt eine Ader hervor. ,, That can not be". Er zeigt ihr unsere Ticketbestätigung.
    Sie findet wir sollen unser Reisebüro anrufen. Thierry erklärt ihr, bei uns in der Schweiz sei 1 Uhr nachts. Aber selbstverständlich werde er es versuchen. Dass dies ironisch gemeint ist, kapiert sie nicht. Unfreundlich wird uns mitgeteilt, dass dies der Fehler des Reisebüros sein muss und wir halt für neue Tickets schauen müssen. Dies obwohl wir eine Ticketbestätigungen haben. Unglaublich. Thierry ist kurz vor dem platzen und sagt Dinge die ich hier nicht niederschreibe. Ich versuche ihn zu beruhigen, habe aber nur mässig Erfolg. Wir haben Glück und bekommen noch zwei Tickets für nach Bangkok, aber im früheren Flieger. Zum Glück waren wir so früh da.
    Wir gehen mit den Tickets erneut an den Schalter. Sie erklärt uns wir müssen ins andere Terminal an den Schalter H2.
    Sie werde die Dame dort informieren. Also eilen wir ins andere Terminal. Wie uns gesagt wurde, warten wir vor dem Schalter H2. Ungeduldig winkt uns ein Herr zu sich rüber. Thierry erklärt ihm, dass wir an den Schalter H2 müssen. Dem Herr ist dies egal und er beschliesst einfach Thierry sein Handy nicht mehr zugeben. Ohhoooo jetzt fehlt nicht mehr viel und Thierry verliert die Beherrschung. Aber er machts super und sagt ihm lächelnd Schimpfwörter. Das hilft. Die andere Dame von Schalter H2 muss dann tatsächlich extra rüber kommen.
    Schlussendlich werden wir endlich eingecheckt. Mir fällt ein Stein vom Herzen als ich den Ausreisestempel bekomme.
    Die darauffolgenden 13h im Flughafen in Bangkok haben wir dann auch noch irgendwie geschafft. Anzumerken ist noch, dass der Service an Bord beschissen war.
    Was wir bedenklich finden ist, dass am Flughafen Zürich keine Kontrollen bezüglich Corona durchgeführt wurden.
    Wie mehrmals bereits in anderen Einträgen erwähnt, wurden wir in Asien in allen grösseren Gebäude auf Fieber geprüft. Ich habe dem Flughafen Zürich eine Email geschrieben und nachgefragt. Aber noch keine Antwort erhalten.
    Die letzten Tage haben wir am Ao Nang Beach Krabi verbracht und hatten eigentlich noch vor nach Koh Lanta und Koh Muk zu reisen. Einfach das ihr wisst wo wir die letzte Zeit unserer Reise verbracht haben. Dort haben wir noch Bianca und Dävu getroffen. Thierry und Bianca sind zusammen in die Schule gegangen. Zusammen haben wir noch eine Island Hopping Tour unternommen.
    Trotzallen Hürden (Schulter, Pass, Corona) hatten wir eine sehr schöne Zeit und wollen auf jedenfall wieder für länger reisen gehen.
    Ich hoffe ihr seit dann auch alle wieder am Start und lest unsere Erlebnisse mit.
    See you.

    PS.: Es werden noch 2-3 Einträge kommen, welche Tipps enthalten bezüglich Pass, Visum, Post.
    Læs mere

  • Back to Switzerland

    19. marts 2020, Schweiz ⋅ ☀️ 15 °C

    Yesterday Tina and me sadly decided to leave Thailand due to the facts:
    - Swiss Governement recalled Swiss People on Monday to come back home,
    - Thai Governement already closed one region on Monday evening - everybody (local & foreigner) has to stay 14d in quarantine, which effects us in case of stucking in one region we might have to travel trough, ESPECIALLY if we know that we'll run out of Visa Days in the beginning-midle of April,
    - We already got our visa extension (30 days on arrival + 30 days extension), so we'd have to leave Thailand in April to get another 30 days (Thai Embassy in Bern coulden't help and Thai Immigration didn't answer us, when we asked if there would be an other way to get an other Visaextend),
    - Flights are getting fewer and fewer,
    - We still have our problem with Tinas Passport: after one Week in BKK, we managed to order a new one. But now, as everything is changing worldwide every hour, we don't want to wait till next Week, when the PP probably would arrive.

    -

    After a whole day phoning with EDA, Swiss Embassy, our incredible Travel-Insurence #DieMobiliar and with our verry helpful and friendly Travelagency #ReisebüroGeoTours,
    we managed yesterday to get a flight for today.

    After a few troubles with Thai Airways this morning, we finaly catched our first Flight.
    We are now in Bankgok in the Transit Area and waiting fot our conecting Flight.

    -

    Situation here at the Airport: Many flights are cancelled and sometimes you feel like a ghost in huge building..sometimes it seems that almost nobody is actually in here...strange👻🤔 then a wave of travellers arrives and everything is getting bussy.

    -

    Anyway, we are healthy and lucky that we had a bunch of great moments during our journey.
    Our Travel is ending now for the moment, but this is just a luxury problem..
    Others might have serious illness or existential fears.

    We are sooooo thankful that it seems, that we probably get out of here...

    A huuuge Thank to Chrigä Christine Schäfer and Adi Adrian Bohren from #DieMobiliar and Mr. Gosteli from #ReisebüroGeoTours Thun, for your good advice, your friendliness and your unbelievable support!! THANK YOU!

    To everybody: stay positive, folow the rules, be friendly and STAY HEALTHY😃🤙🏽 see yaa😜🤙🏽🌍🥳🏖
    Læs mere

    Slut på rejsen
    19. marts 2020