• Itaipu Staudamm

    November 3 in Brazil ⋅ ☀️ 30 °C

    Itaipu ist ein Staudamm und Wasserkraftwerk zwischen Brasilien und Paraguay. Es wurde 1984 in Betrieb genommen.

    Mit einer Nennleistung von 14 GW war das Kraftwerk bis zur Fertigstellung der Drei-Schluchten-Talsperre in der Volksrepublik China im Jahr 2006 das leistungsstärkste Wasserkraftwerk der Welt. Aufgrund der hohen Auslastung der Turbinen lag Itaipu bei der Jahresenergieproduktion auch nach 2006 meist an erster Stelle. Betrieben wird das Kraftwerk von der Firma Itaipu Binacional.

    Das Besondere ist der gemeinsame Betrieb durch Paraguay und Brasilien. Nicht nur die Leitungspositionen, auch die Angestellten kommen je zur Hälfte aus den beiden Ländern.

    Ein gigantisches Bauwerk, dass uns schon allein durch die Größe beeindruckt.

    Aber auch dieser Bau hatte nicht nur Vorteile: Einige Tausend Ureinwohner verloren ihre Heimat, insgesamt mussten etwa 40.000 Menschen – vor allem Guarani-Indianer – umgesiedelt werden. Für die Errichtung der Talsperre wurde subtropischer Regenwald abgeholzt, Bereiche des Regenwaldes im Bereich des Stausees wurden, wie auch die Wasserfälle Sete Quedas bei Guaíra, dauerhaft überflutet.
    Read more