• Antje Rinske
September 2025

Sep Ruf

An open-ended adventure by Antje Read more
  • Trip start
    September 1, 2025

    Prolog

    September 1 in Germany ⋅ ☀️ 19 °C

    Letzten Monat habe ich im Kino den Film 'Sep Ruf - Architekt der Moderne' gesehen und war verwundert und begeistert zugleich.
    Verwundert, dass mit dieser Name bisher gar nichts sagt - und dass bei über 260 Bauten, davon viele in und um München. Begeitert, weil mir seine moderne Architektur sehr gut gefällt.

    Franz Joseph „Sep“ Ruf (1908 in München geboren und 1982 verstorben) studierte von 1926 bis 1931 an der Technischen Hochschule München Architektur und war danach auch in München tätig.
    Von 1947 bis 1953 war Sep Ruf Professor an der Akademie der Bildenden Künste Nürnberg. Von 1953 bis 1972 lehrte er Architektur und Städtebau an der Akademie der bildenden Künste München, der er von 1958 bis 1961 als Präsident vorstand.

    Mit seinen in Fachkreisen als „leicht wirkend“ beschriebenen Bauten prägte er die deutsche Nachkriegsarchitektur. Wohl bekannteste Beispiele sind der Kanzlerbungalow in Bonn und der aus acht Gebäuden bestehende Deutsche Pavillon der Weltausstellung in Brüssel 1958 (gemeinsam mit Egon Eiermann).

    In den nächsten Tagen (Wochen, Monaten?) möchte ich die Gebäude in München erkunden - vielleicht gefallen Sie ja nicht nur mir :-)
    Read more

  • St. Johann von Capistran

    September 4 in Germany ⋅ ☁️ 23 °C

    Die katholische Pfarrkirche zählt zu den bedeutendsten Sakralbauten
    der Nachkriegszeit in Deutschland. Noch vor dem II. Vatikanischen Konzil (1962–65) schuf Sep Ruf einen Zentralbau, bei dem sich die Gemeinde um den Altar versammelt. Durch eine Reduktion der Formen und Materialien sowie eine konzentrierte Lichtführung entstand
    eine einzigartige Raumwirkung.
    Der 12,5 Meter hohe, fensterlose Rundbau aus Sichtmauerwerk mit einem exzentrisch eingeschobenen zweiten Mauerring wird von einer 4,5 Meter auskragenden Stahlfachwerkkonstruktion mit innerem Druckring stützenfrei überspannt. Ein Lichtband trennt den
    Baukörper vom Dach, sodass im Inneren die mit Holzleisten verkleidete Decke zu schweben scheint. Das Licht fällt durch eine fünf Meter große Lichtkuppel auf den von Ruf aus Nagelfluh-Blöcken
    gestalteten Altar. Dieser ist mit den wichtigen liturgischen Stationen
    auf einer West-Ost-Achse angeordnet, sodass sich die traditionelle Wegekirche mit der Zentralkirche verbindet.
    Vor der Kirche verweist eine Granitskulptur des Bildhauers Josef
    Henselmann auf den Namenspatron der Kirche, Johann von Capistranus. Eine drei Meter hohe Ziegelmauer leitet im Norden weiter zum Pfarrsaal und im Süden zu der 17 Meter hohen Glockenwand aus Sichtbeton. Dahinter liegt der Pfarrhof mit einem eingeschossigen Nebengebäude.
    Read more

  • Wohnanlage Barbarossastraße

    September 4 in Germany ⋅ ⛅ 24 °C

    Wohnanlage mit Laden - Pavillions
    erbaut 1955-1956
    Typische Elemente sind die Laubengänge, das überkragende Dach und die langgezogenen Fenster an der Schmalseite.
    Interessant finde ich auch, dass es jeweils zwei Eingänge zu den Treppenhäusern gibt.Read more

  • Wohnanlage Zaubzer Straße

    September 4 in Germany ⋅ ⛅ 24 °C

    Wohn- und Geschäftshäuser
    Erbaut 1951-1952
    Auch hier finden sich die langgezogenen Fenster an der Schmalseite, darüber das runde Fenster im Dachgeschoss (analog Grünwald).
    Die Laubengänge sind ebenfalls noch vorhanden.Read more

  • Christkönig

    September 7 in Germany ⋅ ☁️ 21 °C

    Eine barocke Kirche und Sep Ruf? Die Kirche wurde tatsächlich 1930 fertiggestellt (Architekt August Blössner) aber im 2. Weltkrieg beschädigt, so dass Sep Ruf den Auftrag für den Wiederaufbau erhalten hat.
    Er hielt sich weitgehend an den ursprünglichen Entwurf und nahm nur geringfügige Änderungen vor.
    Die Decken des Kirchenschiffs und des Altarraums sind durch Holzbinder gegliederte Flachkuppeln, die vom Dachstuhl abgehängt sind. Dadurch wirkt der Kirchenraum sehr luftig. Parallelen zu den anderen Kirchenbauten sind zu bereits zu erkennen.
    Read more