• Wolfsschanze

    16. juni, Polen ⋅ ☁️ 25 °C

    Wolfsschanze war der Tarnname für ein militärisches Lagezentrum des Führungsstabes der deutschen Wehrmacht. Es war eines der Führerhauptquartiere während des Zweiten Weltkrieges und lag in der Nähe von Rastenburg (heute Kętrzyn) beim Dorf Görlitz in Ostpreußen, heute in Polen.

    Heute stehen nur noch die Ruinen der riesigen Betonbunker, die mit bis zu 7 Meter dicken Mauern allen kriegerischen Ereignissen standhalten sollten.
    Mit dem Audioguide haben wir viele Informationen erhalten die für uns Schweizer neu waren.
    Für jenden der damaligen deutschen "Kriegsherren" wurde ein eigener Bunker erstellt. Dazu genauso wurden über- und unterirdische Bauten für Casino, Aufenthalts- und Besprechungsräume gebaut.
    Nenen dem Hauptgelände liegen noch dutzende weitere Ruinen verstreut.

    Die Bunker wurden, als die Rote Armee näherrückte, von den deutschen Pionieren mit zig Tonnen Sprengstoff zerstört. Heute sieht man, wie gewaltig die Konstruktionen waren, denn sie hielten den Sprengungen zum Teil tapfer stand..

    Sehr realistisch wurde der Raum dargestellt, in welchem das Attentat auf Hittler stattfand. Man beachte die Tasche am Tischende, darin befand sich die Bombe.

    Kaum zu glauben, tagsüber war es fast 30 Grad warm, wir konnten sogar ein Bad im See nehmen. Am Nachmittag fiel die Temperatur auf 17 Grad und es regnete weder einmal, bei starkem Wind.
    Læs mere