• Salzbergwerk Wieliczka

    24 de junio, Polonia ⋅ 🌬 22 °C

    das Salzbergwerk Wieliczka wird auch Grosse Salze genannt. Der Name hat nichts mit der Grösse der Salzkörner, sondern mit dem riesigen Vorkommen zu tun.
    Vor vielen Millionen Jahren war hier ein Meer. Nach seiner Verdunstung blieben Sedimente und eben Steinsalz liegen.
    Man nimmt an, dass bereits die Kelten Salz gefunden hatten, da man bei Ausgrabungen entsprechende Siedetöpfe gefunden hatte.
    Mit Sicherheit weiss man, dass seit dem 9. Jh. nach Saltz gegraben wurde.
    Das Werk war bis in die 1990er Jahre produktiv und etwa 1% der 300km (!!) langen und bis zu 300m in den Untergrund getriebenen Gänge können besucht werden (achtung Kopf einziehen). Unsere dreistündige Führung war nicht nur interessant, sondern auch genauso abwechslungsreich.
    Es werden auch "Bergmannsführungen", mit Helm und Anzug angeboten, bei denen man tiefer als "unsere" 130m hinuntersteigt.
    Unter der Erde findet man nicht nur Wände und Wege aus Salz (das man berühren und kosten kann), sondern auch schöne Darstellungen, Skulpturen und riesige Hallen. Dazu muss man wissen, dass all diese Werke von hier arbeitenden Bergleuten erstellt wurden.
    In den Hallen befinden sich zum Beispiel eine grosse Kirche, Festsäle und sogar ein Restaurant.
    Ein Weltekord wurde ebenfalls erreicht: in der höchsten Halle wurde ein Heissluftballon gestartet, der 3m in die Höhe gestiegen war.

    https://m.youtube.com/watch?v=i8btwOYa-R0
    Leer más