Schweden 22

July - September 2022
wir haben für eine Weile keine Verpflichtungen, also :
auf nach Schweden und Norwegen !
Read more
  • 62footprints
  • 6countries
  • 65days
  • 458photos
  • 1videos
  • 5.6kkilometers
  • Day 45

    Kalmar

    August 27, 2022 in Sweden ⋅ ⛅ 20 °C

    bei schönem, warmem Wetter wechselten wir unseren Standort nach Kalmar, genauer gesagt, ein paar Kilometer nördlich davon, direkt ans Meer, mit Blick auf die Ölandbrücke und die Insel. Die Brücke und die Insel zeigten sich aber erst, als sich der Nebel gelichtet hatte.
    Wir tankten dann viel Sonne und stiegen an einem Steg hinunter ins Wasser um uns wieder abzukühlen.
    Per Bus gelangten wir zum Hauptbahnhof und gewannen die ersten Eindrücke der Stadt und einen guten Eindruck der Pizza-Kochkunst in einem kleinen Restaurant.
    Etwas, das wir noch nie gesehen haben, befand sich in der Stadtmitte, Auf dem Stadtplatz stand ein Frischwassertank für die Bevölkerung, inklusive Plastikbeutel, um das Wasser mitzunehmen.
    Heute war Samstag, der Tag, an dem die schönen, alten US-Cars aus der Garagen geholt und in der Stadt gezeigt wurden.
    Zurück bummelten wir per pedes, vorbei an vielen alten, aber hübschen Häusern und genossen den schönen Abend.
    Read more

  • Day 46

    Kalmar, Schloss und Inseln

    August 28, 2022 in Sweden ⋅ ⛅ 23 °C

    weil es bereits am Morgen schwühl warm war, reisten wir schon bald mit den Velos Richtung Kalmar. Unterwegs hielten wir kurz auf Svinö, wo die sechs Kilometer lange Ölandbrücke beginnt. Gleich hier befindet siche ein grosser Stellplatz, mit vollem Service - aber sehr laut.
    In der Stadt schauten wir in die Domkirche hinein, es fand gerade ein Gottesdienst statt und wir schlichen wieder hinaus.
    Zu Fuss erkundeten wir das grosse Schloss, über das es viel zu erzählen gäbe. Ich verzichte hier darauf und verweise zum Beispiel auf Wikipedia.
    Es war immernoch bewölkt, aber angenehm warm zum Radfahren. So pedalten wir weiter, am grossen Rathaus vorbei auf die nächste Insel.
    Bevor wir richtig auf der Insel waren, bestaunten wir die Sandskulpturen am Wegrand.
    Am Südende von Stensö, auf herrlichen Radwegen, war es Zeit für ein Pic-Nic, genau beim Gustav Vasa Monument.
    An vielen Badeplätzen mit Pic-Nic Tischen vorbei, passierten wir den Flugplatz und kehrten auf unseren Parkplatz zurück. Zu unserem Erstaunen, waren wir noch das einzige WoMo am Ort, dies änderte sich in den nächsten Stunden.
    Read more

  • Day 47

    Torhamn (bei Karskrona)

    August 29, 2022 in Sweden ⋅ ☁️ 16 °C

    In der Nacht ging ein heftiges Gewitter nieder und wir konnten die vielen Blitze, die über Öland wüteten, gut beobachten. Für heute war ebenfalls Regen angesagt und trotz unserem Unglauben traf dies tatsächlich zu.
    Dies hinderte uns natürlich nicht daran, Pläne zu schmieden. Als Erstes landeten wir bei IKEA in Kalmar, es war ja ideales Wetter dazu. Wir erstanden 2 Bettanzüge mit Kissen und sonst noch ein paar Kleinigkeiten. Danach besuchten wir den Baumarkt und fanden endlich einen Feuerkorb, in dem man das Holz senkrecht hineinstellen kann, dazu kam noch eine "Portion" WD40.
    Es regnete immer wieder, so beschlossen wir auf dem kürzesten Weg in Richtung Karlskrona zu fahren und auf dem augewählten Platz, am Hafen von Torhamn zu parken.
    Wie auf Kommando hörte der Regen auf und die Sonne guckte ab und zu zwischen den grauen Wolken hervor. Dies spornte uns an, zu Fuss die Gegend zu erkunden. Auch hier im Süden war es genau so trocken, wie an andern Orten in Schweden. Doch nach der wochenlangen Trockenheit und dem Gewitter letzte Nacht kamen die Wegschnecken schon wieder hervor. Bei einem Bauernhof entdeckten wir etwas sehr eigenartiges: eine Parzelle mit Weintrauben!! Kaum kehrten wir nach ein paar Stunden zurück, vielen bereits wieder die ersten Tropfen vom Himmel herab.
    Von diesem Ort aus sollte man einen herrlichen Sonnenuntergang sehen können. Naja, man sollte! Bei diesem Wetter glaubten wir nicht daran. Doch zehn Minuten vor Sonnenuntergang öffnete sich ein Spalt im Westen und wir konnten tatsächlich den Untergang geniessen. Zur selben Zeit fand sich ein grosser Schwarm Lachse am Ufer ein. Ihre Sprünge aus der Wasseroberfläche liess sie im Sonnenschein silbrig und goldig glänzen.
    Zur Feier des Tages und passend zum nun kühlen und wieder nassen Abend, kochten wir Spaghetti an gut gewürzter Sugo und Salat.
    Read more

  • Day 48

    Karlskrona

    August 30, 2022 in Sweden ⋅ ⛅ 20 °C

    kaum zu glauben, dass uns nach dem gestrigen Regentag ein so sonniger Tag begrüsst und die Leute im Meer baden gehen.
    Wir starteten unser mobiles Zuhause und steuerten nach Karlskrona. Östlich der Stadt parkten wir, assen eine Kleinigkeit und marschierten in die Stadt.
    Unter anderem an den Hafen und zu den schönen, alten Häusern auf Björkholmen. Wir konnten die Fredriks- und die Dreifaltigkeitskirche besuchen. Diese, sowie das Rathaus wurden im gleichen Baustil errichtet. Die Kirchen jedoch wirken innen ganz anders, hell und einladend. Besonders die Fredrikskirche, welche von aussen nichts Besonderes zu sein scheint, ist innen ein Meisterwerk.
    Read more

  • Day 49

    Karlskrona, Dragsö

    August 31, 2022 in Sweden ⋅ ⛅ 19 °C

    wieder schien die Sonne und wir machten uns mit den Velos auf, um mit der Gratisfähre in 30 Minuten zur Insel Aspö zu fahren. Viele Fahrzeuge, Fussgänger und Radler warteten geduldig, bis die Schranke zur Auffahrt geöffnet würde. Leider ging lange nichts. Zu lange, dachten wir und so änderten wir unser Programm. Wir radelten wieder durch die Stadt und hinüber auf die Insel Saltö, drehten eine Runde zwischen den schönen, bunten Häusern und überquerten die nächste Brücke nach Dragsö. Hier, am Ende der Insel, befindet sich ein sehr schöner Campingplatz, wo man leckeres Eis kaufen kann.
    Natürlich besuchten wir auch die Halbinsel Brändaholm. Diese ist nur zu Fuss erreichbar und wartet mit vielen Gartenhäuschen und -Villen auf. Um jedes schwingt sich ein Garten und viele Blumen schmücken die ganze Halbinsel.
    Auf dem Rückweg wollten wir nochmals einen Anlauf zur Insel Aspö starten. Leider zogen dicke Wolken und starker Wind auf und wir fuhren statt dessen hinauf zum Wasserturm, um die Gegend aus der "Vogelperspektive" zu sehen.
    In der Abendsonne hatten wir einen herrlichen Blick auf die "Tyska bryggeriet", das "Deutsche Brauhaus". Philip Hinric Kraan braute hier 1693 das erste Bier, nach deutschem Rezept. Die Brauerei war bis 1972 in Betrieb. Dann wurde das wertvolle Inventar verschrottet und das Gebäude zu einem Hotel und Seminarzentrum umgenutzt.
    Read more

  • Day 50

    Nättraby und Aspö

    September 1, 2022 in Sweden ⋅ ⛅ 17 °C

    man merkt es, der Herbst kommt in Schweden an. Heute Nacht war es nur noch 10° kühl. Doch die Sonne wärmte die Luft bald auf und wir erreichten um 10:20 Uhr die Fähre "Alex". Wir luden unsere Räder hinein und genossen die schöne Meer- und Flussfahrt nach Nättraby. Vorbei an den Inseln Saltö, Dragsö, Långö, der dänichen Vogelinsel, Ramsö und dann den Kanal hinauf nach Nättraby.
    Unterwegs konnten wir einiges über die Umgebung erfahren - auf schwedisch, leider verstanden wir nichts davon. Aber es gab eine App, mit der wir jeweils, wie mit einem Audioguide, den Text auf englisch lesen und hören konnten. Unter anderem erfuhren wir, dass es rund um die Stadt mehrere ganz kleine Inseln gibt, auf denen im Mittelalter "Pulvertürme" errichtet wurden, um bei einer Belagerung auf jeden Fall auf Pulver und Munition zugreifen zu können.
    Vom Zielort aus fuhren wir, wieder auf sehr guten Radwegen, zurück nach Karlskrona.

    Der Tag war noch jung, so radelten wir nun zum Hafen und stiegen in die Gratisfähre nach Aspö ein. Wir umrundeten die kleine Insel und hielten an einem kleinen Hafen an, um unser Mitgebrachtes zu verspeisen.
    Leider waren die schwedischen Schulferien vorbei und die Insel schien ausgestorben zu sein, auch das kleine Restaurant war geschlossen. Ein Artilleriemuseum, mitten auf der Insel war jedoch geöffnet und wartete auf Besucher.
    Am Abend bummelten wir noch einmal durch die Stadt und schlossen ihn mit Cappuccino und leckeren Süssspeisen vom Espressohouse ab.
    Read more

  • Day 51

    Ronneby

    September 2, 2022 in Sweden ⋅ ⛅ 17 °C

    unsere Reise ging weiter nach Ronneby. Beim Brunnsparken stellten wir uns auf und unternahmen zuerst einen Bummel durch den grossen Park und dann durch den Ort.
    Da die lokalen Ferien vorbei waren, war auch hier nichts mehr los, die meisten Geschäfte schlossen bereits um 15 Uhr. Nichts desto trotz ist der Ort interessant, wir sahen wieder viele schöne und alte Gebäude und den Wasserfall, der aktuell leider mit wenig Flüssigem auskommen musste.
    Im schön angelegten Park schauten wir im "Naturen" (Naturkundegebäude) hinein und waren erstaunt über die Vielfalt der Präsentationen und Beschriftungen auf deutsch. Im Trollsee blühten die Seerosen, welche von einem grossen Troll bewacht wurden.
    Read more

  • Day 53

    Sjöbö und der Königsstein

    September 4, 2022 in Sweden ⋅ ⛅ 19 °C

    am Vormittag verliessen wir den Platz und steuerten zuerst nach Hörby (lag sowieso auf der Strecke), um LPG zu tanken.
    Übrigens : Der Sender Hörby besteht seit 1937 und ist eine Station, welche man auf der Skala von jedem Röhren-Mittelwellenradio fand.
    Dann fuhren wir südwärts nach Sjöbö. König Gustav VI und Köningin Louise kamen an 11 Juli 1959 in Sjöbo an. Auf der Messe ”Färsmässan” konnten sie eine Ausstellung besuchen und unterschrieben einen Stein mit ihren Namen. Dieser Stein, umringt von mehreren anderen, welche die Namen der damaligen Kirchgemeinden tragen, steht heute auf einem Hügel, direkt neben dem Campingplatz.
    Dieser Platz ist absolut erwähnenswert. Im Preis inbegriffen sind Dusche, Küche, Waschmaschine und Trockner. Nur der Strom ist extra.
    Wir unternahmen einen Bummel durch die Gegend und wollten, neben dem Stein, den örtlichen Skilift sehen. Ja, es gibt tatsächlich einen Lift und eine Piste, beide sind etwa 140 (!!) Meter lang.
    Read more

  • Day 54

    Lund

    September 5, 2022 in Sweden ⋅ ⛅ 19 °C

    nachdem die letzte Wäsche trocken war, starteten wir zur Uni-Stadt Lund. Unterwegs trafen wir auf eine schöne, alte Windmühle.
    In Lund besichtigten wir den Dom, dessen Türme gerade renoviert wurden (daher ein ausgeliehenes Foto). Drinnen bestaunten wir die astronomische Uhr, die allerhand Informationen anzeigt und zwei mal täglich ihr Glockenspiel erklingen lässt. Im Weiteren sahen wir einige Gebäude der Uni. Sonst gibt es von hier nichts zu berichten und wir fuhren weiter nach Malmö.Read more