• Kyrksæterøra - Glåmos

    11 Eylül, Norveç ⋅ 🌧 13 °C

    Bei schönem Wetter mit Windböen 💨 fahren wir bis nach Glåmos kurz vor Røros . Kaum angekommen fängt es an zu regnen 🌧️ ziemlich nass😂 nichts mit Beine Vertreten 🤗 .
    Geschichte unserer Route
    1600er Jahre
    In Røros/Glåmos beginnt der Kupferbergbau.
    Erz wird über Pferdekarawanen nach Trondheim gebracht → von dort zur Küste exportiert.
    1700er Jahre
    Kyrksæterøra entwickelt sich als Küstensiedlung mit Fischerei und Bootsbau.
    • Küstenprodukte (Fisch, Tran) gehen über Trondheim ins Landesinnere – auch Richtung Røros.
    1800er Jahre
    Ausbau von Landwegen und Handel stärkt die Verbindung Küste ↔ Binnenland.
    Røros ist eine reiche Bergbaustadt, Kyrksæterøra ein regionaler Umschlagplatz.
    1877
    Eröffnung der Rørosbanen: Glåmos bekommt einen Bahnhof.
    Erz- und Warenverkehr wird schneller, sicherer und stärker an Trondheim gebunden.
    1900er Jahre
    Kyrksæterøra wächst als Verwaltungs- und Handelszentrum (Werften, Fischindustrie).
    Glåmos bleibt Bergbaudorf, verliert später aber an Bedeutung, als die Werke stillgelegt werden.
    Heute
    Beide Orte sind kleine Gemeinden mit starkem Heimatbezug.
    Sie symbolisieren zwei Seiten von Trøndelag: Küste (Kyrksæterøra) und Bergbaugebirge (Glåmos/Røros).
    Gefahren 215 Kilometer
    3.48 Stunden
    Okumaya devam et