• Heimreise nach Hamburg

    October 11 in Italy ⋅ ☀️ 15 °C

    Noch im Hotel gefrühstückt, die letzten Sachen zusammen gesucht, und dann ab zum Bahnhof. Sind ja nur wenige Schritte zum Gleis. Abfahrt 8.18 Uhr mit einem Eurocity der ÖBB nach Innsbruck.
    Umstieg in Innsbruck in einen ICE der DB. Da fühlt man sich gleich wieder wie zu Hause als Bahnreisender in Deutschland. Der ICE 1205 Wetterstein ist gestern spätabends aus HH nach Innsbruck gekommen, fährt jetzt um 10.18 Uhr von Innsbruck zurück nach HH als ICE 1206. Gerade als wir mit unserer Zug von Brixen in Innsbruck einfahren, können wir sehen, wie der ICE auf Gleis 2 bereitgestellt wird. Also rüber zu Gleis 2. Wir haben 1. Klasse gebucht, Wagen 28 ist der letzte. Aber beide Wagentüren auf der Bahnsteigseite sind defekt und abgesperrt. Also mit Gepäck zurück, in Wagen 27 eingestiegen und zu Wagen 28 durchgegangen. Dort begrüßen uns am Eingang zum Wagen gleich ein Tisch mit 4 benutzen leeren Biergläsern und im Gang ein Scherbenhaufen. War wohl Party an Bord. Zum Glück nicht unsere Plätze. In der Wagenmitte noch mal 2 Biergläser auf dem Boden. Nach 11 Stunden Standzeit des Zuges in Innsbruck! Ist die Putzfrau wohl plötzlich erkrankt. Aber selbst ist der Fahrgast. Jan sammelt so viele leere Gläser ein, wie er tragen kann, und trägt sie ins Bordrestaurant zwei Wagen weiter. Sagt dort auch Bescheid, daß in Wagen 28 noch Gläser und Scherben sind. Der Kollege hat aber gerade keine Zeit, will sich später kümmern. Kurz vor HH??? Aber wie schon gesagt, selbst ist der Fahrgast und Eigeninitiative gefragt: eine Mitreisende sammelt schon die größten Glasscherben in ein Stück Papier zwecks Zuführung zur Entsorgung. Deshalb gibt's auch kein Foto davon, denn ich wollte nicht die Dame mit fotografieren. So, liebe Deutsche Bahn, dann wären wir ja jetzt soweit und können los Richtung Norden. Und nicht so viel trinken unterwegs, denn eine von den beiden Toiletten in unserem Wagen ist abgesperrt.
    Wir fahren übrigens diesmal nicht über Jenbach, Kufstein, Rosenheim durchs Inntal, sondern über Seefeld, Mittenwald, Garmisch nach München. Diese Strecke kennen wir noch nicht, ist landschaftlich auch sehr reizvoll. Nach wie vor geraten wir beiden Flachlandtiroler bei jedem sichtbaren Berggipfel in Verzückung. Also lehnen wir uns zurück und gucken vorbeiziehende Landschaft. Von Deutschlands höchstem Berg, der Zugspitze, ist leider nichts zu sehen, sie liegt wie ganz Garmisch komplett in den Wolken. Auch das nun folgende Alpenvorland bis München ist im Nebel, also leider keine Fernsicht mehr. Die hübschen bayerischen Dörfchen mit ihren bunt bemalten Häuschen, Kirchlein mit Zwiebeltürmen, der Staffelsee und Starnberger See und die glücklichen (hoffentlich!) Kühe dazwischen sind trotzdem hübsch anzusehen und wollen uns gleich zum nächsten Urlaub einladen 😉.
    PS 1: Wir sind mit nur knapp 10 min Verspätung gut in Hamburg angekommen.
    PS 2: Die Glasscherben lagen bei der Ankunft in HH immer noch da.
    Read more