• Hier kocht der Pott

    3 lipca 2024, Niemcy ⋅ ☁️ 14 °C

    Schon zum Frühstück scheinen die ersten warmen Sonnenstrahlen zum Fenster hinein ..... haha, schön wärs, 13 Grad, ziemlich grau, aber mal kein Regen. Es ist Juli!
    Wir lassen uns nicht unterkriegen, bei solchem Wetter ist Museum immer gut.
    Die Henrichshütte in Hattingen steht auf dem Programm. Bis in die 80er Jahre haben hier bis zu 10000 Menschen Stahl gekocht, gewalzt und geschmiedet. Vielleicht 20 % des ehemaligen Werkgeländes sind heute Museum, immer noch ganz schön gross. Die Wege durch das Gelände sind toll aufgearbeitet: Der Weg des Stahls, der Kohle, der Menschen, der Natur. Man steht staunend vor riesigen Anlagen, die vor sich hin rosten. Besonders imposant der letzte Hochofen, von oben ein toller Blick. Aber gerade hier bekommt man ein Gefühl, dafür, wie hart die Arbeit hier auch war.
    In der alten Gebläsehalle ist zur Zeit eine sehr gute Fotoausstellung "Krieg und Frieden ". Eindrucksvoll in dem Umfeld der Industriehalle.
    Auch wir haben gearbeitet, also eben besichtigt und belohnen uns mit - na - jawoll: Currywurst.
    Ausserdem fällt uns gerade hier wieder auf, wie offen und freundlich die Menschen sind, mit denen man ins Gespräch kommt. Ruhrpott eben! Vieles scheint einfacher als z.B. in unserer Gegend.
    Auf der Rückfahrt reichen 3 Kilometer, um bis auf die Unterhose nass zu werden Na ja, wir haben ja ne Standheizung ...Im Juli, Leute und wir sind nicht in Berlevag.
    Chillen am Nachmiitag und nach den dicken Bohnen (waren so halb gut) doch noch eine kleine Ruhrtour gegen das schlecht Gewissen.

    Und: https://gfds.de/wort-partnerschaft-mit-hattingen/
    Czytaj więcej