• Hassan-II.-Moschee
    NebengebäudeGleich gegenüber sieht es so ausDuer hübsche Akte und der hässliche neue Leuchtturm von CasablancaKüstenpanoramaZeit für ein SelfieHier dürfen wir nicht durchAber hier geht's in die AltstadtAlle fahren und laufen kreuz und quer durcheinanderMoppedparkplatzContainerhafenVororte von RabatEine schöne HängebrückeAm Strand von TemaraAnglerFamilienpicknickDie prächtige Avenue Moustapha Assayeh führt nach RabatBlühende Floss Silk BäumePolizeikontrolle

    Von Casablanca nach Rabat

    5 Oktober 2024, Maghribi ⋅ ⛅ 24 °C

    Samstag Vormittag ist der Verkehr in Casablanca nicht so schlimm.
    Wir fahren zur Hassan-II.- Moschee. Der prachtvolle Bau steht direkt am Meer. Mit 210m ist das Minarett das zweithöchste der Welt (das höchste ist in Algier). Das Innere kann man nur im Rahmen einer Führung besichtigen. Leider ist das Museum, in dem die Tickets dafür erhältlich sind, geschlossen.
    Wir fahren weiter zum Leuchtturm El Hank.
    Auf dem Weg zum Königspalast quetschen wir uns durch die überfüllten Gassen der Altstadt. Den Palast könnten wir erst am Montag besichtigen. Man kann auch von außen nichts sehen, alles ist streng bewacht.
    Wir folgen der Küstenstraße weiter nach Norden.
    Kurz vor Rabat, am Strand von Temara machen wir Mittagspause. Hier genießen die Marokkaner das Wochenende. Die einen angeln, die anderen picknicken mit der Familie.
    Wir überlegen ob wir in Rabat bleiben aber wir haben genug von Großstädten. Und natürlich müssen wir auch hier wieder durch eine der unzähligen Polizeikontrollen. Bisher hatten wir Glück, wir wurden immer durchgewunken. Wir fahren weiter zu einem Campingplatz bei Kenitra.
    Baca lagi