• Todra-Schlucht

    October 26 in Morocco ⋅ ⛅ 13 °C

    Bekannt ist die Todra Schlucht vor allem wegen ihrer bis zu 300 Meter hohen Felswände, die an der engsten Stelle nur wenige Meter voneinander entfernt sind. Durch die Schlucht fliesst der kleine Fluss Todra, der diese Felswände über Jahrtausende geformt hat und bis heute Wasser in die Oase Tinghir bringt (mehr oder weniger).

    Die ursprüngliche "Paris-Dakar"- Rallye führte einst durch Marokko, und einige Offroad-Touren verlaufen noch heute auf den Spuren der „Paris-Dakar" durch die Todra-Schlucht und deren umliegende Region.

    Wir schalten wieder einen moderaten Fettverbrennungstag ein und machen eine kleine Rundwanderung ins Seitental der Todraschlucht. Zuerst steigen wir im Schatten der hohen Felswände die Betonstufen vom Parkplatz hinauf und haben später wunderschöne Ausblicke auf die roten Felsen, welche mit steigendem Sonnenstand immer mehr beleuchtet werden. Nach etwa 30 Minuten geht es steiler in Serpentinen bergauf, bis wir den Sattel erreichen. Wir wandern durch ein Nomadenlager, wo uns Tee angeboten wird. Er schmeckt hervorragend; vielleicht liegt der Genuss auch ganz einfach an der authentischen Location.

    Der Rückweg führt uns durch grüne Gärten und entlang von Bewässerungskanälen zurück in die Schlucht. Die Sonne brennt gnadenlos, und wir sind froh, dass wir endlich zurück im Tal sind. Ein kurzes, obligates Verlaufen in den Gassen des Lehmdörfchen als Intermezzo, bis schon bald wieder Licht am Ende der Gassen zu sehen ist. Jetzt gibts eine „Berber-Pizza“ (frisches Fladenbrot mit Tomaten, Schmelzkäse und viel Spiegeleiern).

    Unsere Wanderung endet mit dem Spaziergang durch die touristische Todra-Meile - unser Tag auf einem Camping bei Tabesbast, ausserhalb von Tinghir, bei einem wunderschönen Sonnenuntergang.
    Read more