• Schloss Hartenfels

    11. kesäkuuta 2024, Saksa ⋅ ⛅ 18 °C

    Das Wetter sah ungemütlich aus und es war windig und frisch, so entschieden wir uns nach dem Frühstück, erst einmal mit dem Auto eines der in der Nähe liegenden Schlösser zu besichtigen. Die Wahl fiel auf Schloss Hartenfels in Torgau, eine halbe Autostunde entfernt. Im Rahmen unserer SchlösserlandKarte haben wir freien Eintritt.
    „Schloss Hartenfels ist das einzige erhaltene Schloss der deutschen Frührenaissance. Der Glanz dieser Zeit ist schon auf dem prächtigen Schlosshof zu spüren. Der Große Wendelstein – eine Treppe, die ohne inneren Stützpfeiler nach oben führt – ist eine Meisterleistung des Baumeisters Konrad Krebs. Lange Zeit das modernste Wohnschloss Sachsens, war Hartenfels Austragungsort glänzender Feste, Landtage, Hochzeiten und schon seit Kurfürst Johann Friedrich ein bedeutender Ort der Musikpflege…“(https://tic-torgau.de/torgau-erleben/entdeckung…)
    Die Ausstellungen waren sehr interessant gestaltet.
    Der Große Wendelstein von Schloss Hartenfels diente auch schon als Kulisse für den DEFA-Film „Dornröschen“ von 1971.
    Schon vor 500 Jahren wurden auf Schloss Hartenfels Bären gehalten. Aktuell bewohnen den Bärengraben die drei Braunbären Bea, Benno sowie Altbärin Jette. Einen davon bekamen wir sogar zu Gesicht, aber welcher 🤷🏻‍♀️?
    Lue lisää