Et kort men fint eventyr av Birgit und Sören Les mer
  • Birgit und Sören

Liste over land

  • Tyskland Tyskland
Kategorier
Natur, Kort reise, Turer, Velvære
  • 169reiste kilometer
Transportmidler
  • Flyvning-kilometer
  • Går-kilometer
  • Fotturer-kilometer
  • Sykkel-kilometer
  • Motorsykkel-kilometer
  • Tuk Tuk-kilometer
  • Bil-kilometer
  • Tog-kilometer
  • Buss-kilometer
  • Campingvogn-kilometer
  • Campingvogn-kilometer
  • 4x4-kilometer
  • Svømming-kilometer
  • Padling/Roing-kilometer
  • Motorbåt-kilometer
  • Seiling-kilometer
  • Husbåt-kilometer
  • Ferge-kilometer
  • Cruisebåt-kilometer
  • Hest-kilometer
  • Skikjøring-kilometer
  • Haike-kilometer
  • Cable car-kilometer
  • Helikopter-kilometer
  • Barfot-kilometer
  • 8fotspor
  • 4dager
  • 120bilder
  • 52liker
  • Mal wieder nach Thüringen

    7. juni 2024, Tyskland ⋅ ⛅ 20 °C

    Dieses Wochenende haben wir uns mit Evi zum Radfahren verabredet. Ist ja immer nicht so einfach, einen Termin zu finden und dann muss auch noch das Wetter stimmen!
    Diesmal war die Voraussage vielversprechend. So machten wir uns am frühen Nachmittag nach getaner Arbeit auf den Weg nach Weimar. Sören lud mich bei Evi ab und fuhr noch nach Eisenach, um noch ein paar Sachen zu holen und kam am Abend dann wieder dazu. Es war ein schöner Abend und wir planten für den nächsten Tag unsere Tour.Les mer

  • Im Ilmpark
    Mühle in BuchfartPause in HetschburgGoethebrunnen in Bad BerkaPicknicken bei TannrodaFinde die Fehler 😂Stausee HohenfeldenKirche in TiefengrubenKneippenKünstlergartenUnbedingt den Ton einschalten! Kuckuck und Frösche im Zwiegespräch 😀

    Ilmtalradweg

    8. juni 2024, Tyskland ⋅ ☀️ 24 °C

    Nach einem sonnigen Frühstück auf dem Balkon mit Blick über die Dächer von Weimar packten wir die Satteltaschen und los ging’s.
    Unsere Route führte uns zunächst durch den Ilmpark, vorbei an Goethes Gartenhaus auf dem Ilmtalradweg an Ehringsdorf, Taubach, Mellingen vorbei nach Oettern, Buchfart und Hetschburg, wo wir unsere erste Radler-Rast machten. Die Sonne strahlte und der Fahrtwind war angenehm. Wir fuhren durch Bad Berka, wo wir am Goethebrunnen unsere Wasserflaschen mit gesundem erfrischendem Heilwasser füllten. An einem idyllischen See in Tannroda machten wir Picknick, beobachten Wasservögel und genossen das wunderschöne Wetter 😎☀️😎.
    In Kranichfeld hätten wir noch einen Stopp bei der lieben Christa eingelegt, die aber leider anderweitig unterwegs war. Somit fuhren wir weiter zum Stausee Hohenfelden und ließen uns Milchkaffee, Milchshake und einen leckeren „Erdbeerbäscher Mit frische Erdbeeren“ am Ufer des Stausees schmecken 🍧☕️🥤.
    Zurück fuhren wir dann über Tonndorf und das Rundplatzdörfchen Tiefengruben.
    Es zählt zu den schönsten und am besten erhaltenen Rundplatzdörfern Deutschlands,. Es steht seit 1976 unter Flächendenkmalschutz. 2001 gab es im Bundeswettbewerb „Unser Dorf soll schöner werden“ sogar eine Goldmedaille.
    Wieder in Bad Berka angekommen, nutzten wir die Gelegenheit zu einer kleinen entspannenden Kneipp-Session, füllten unsere Wasserflaschen erneut am Goethebrunnen auf fuhren die bekannte Strecke über Hetschburg zurück nach Weimar, wo wir gegen 18 Uhr etwas erschöpft, aber glücklich und beeindruckt nach 65 km Radeln nun unsere Gesäßmuskeln entspannen müssen.😫😇.
    Ausruhen auf der Terrasse, ein leckeres Chilli con Carne im Magen - der Abend ist ja noch jung.
    Auf dem Theaterplatz beim Italiener einen Aperol Sprizz, Menschen beobachten, der Musik aus der „Schütze“ lauschen (es spielte die Rock(?)band „Riffler‘s Mum“). Im Künstlergarten - unserem ursprünglichen Ziel, gabs auch Musik (naja, komische), aber keinen Platz. Auf ein Bier/Wein im Stehen lauschten wir der eher experimentellen Musik der Künstlerin. Geschmackssache - aber nicht unsere!
    Die letzten Stunden des lauen Sommerabends verbrachten wir gemütlich auf dem Balkon.
    Les mer

  • Obermühle Bad Düben

    Ortswechsel

    9. juni 2024, Tyskland ⋅ ⛅ 19 °C

    Der Tag begann wieder mit einem Frühstück auf Evi‘s Balkon, die Sonne ☀️ meint es gut mit uns! Erst überlegten wir, noch eine kleinere Radtour zu machen, aber wir waren faul und chillten einfach. Sören ist noch eine kleine Runde durch die Stadt. Irgendwann fiel im Radio das Wort „Bratwurst“ - da hatten wir gleich Appetit und, als Sören zurück war (und sich die 🌭 noch nicht gegönnt hatte), machten wir zu dritt nochmal los, genossen eine echte Thüringer auf Weimars Marktplatz, drehten noch ne Stadtrunde und konnten sogar noch ein wenig Kulturelles entdecken. Im Schloss war die „Bastille“ offen zugänglich. [Das Ensemble Bastille, bestehend aus Torhaus, Schlossturm und Hofdamenhaus, hat als einziger Teil des Weimarer Schlosses alle Brände in Mittelalter und Neuzeit überdauert. …Das Torhaus, einst der zentrale Zugang zur Anlage, birgt vielfältige Belege für seine frühneuzeitliche Nutzung als landesherrlicher Gerichts- und Verwaltungssitz und steht damit für die Geschichte des Schlosses als Stammsitz der ernestinischen Herzöge seit 1547. (https://castlewelt.com/data/location/residenzsc…)].
    Außerdem gab es noch einen Multivisionsraum mit Kurzfilmen über verschiedene Themen, welche man an einem Drehtisch auswählen konnte. Interessant!
    Nun war es aber auch schon an der Zeit, sich zu verabschieden - denn unsere Reise geht weiter nach Bad Düben. Dort hatte Sören vor 40 Jahren seine NVA-Zeit begonnen.
    Wir wollen aber vorwiegend Radeln, haben in das Heide SPA Hotel & Resort eingecheckt.
    Das Resort liegt am Rand der Dübener Heide, am Kurpark und nahe des Museumsdorfes. Dieses hatte heute geöffnet und so konnten wir die liebevoll restaurierte Obermühle auch von innen besichtigen.
    Gegessen haben wir abschließend beim Griechen im Kurhaus, und da das Wetter herrlich war, sogar im Biergarten sitzen! Die Google-Bewertung von 4,7 ⭐️ ist wirklich gerechtfertigt!
    Les mer

  • Mulde (fast) Acht Tour

    10. juni 2024, Tyskland ⋅ ☀️ 17 °C

    Vor dem sehr sehr leckeren vielfältigen Frühstück gingen wir erst einmal ne Runde schwimmen 🏊🏽. Vom Hotel ging es durch den „Bademantelgang“ ins SPA, für Hotelgäste ab 7:30 Uhr geöffnet. Das Wasser war buddelwarm, wir schwammen einige Bahnen und das Frühstück schmeckte dann noch besser 🤩.
    Ich hatte schon ein paar Radtouren rausgesucht - wir entschieden uns für die „Mulde Acht Tour“, die von Bad Düben nach Eilenburg und zurück in Form einer 8 geht. Man hätte 2x mit der Fähre in Gruna (hin und zurück) übersetzen müssen, das sparten wir uns aber - so war es halt eine 0 mit Gürtel 😅.
    Die Tour war sehr schön, sehr ruhig (selbst auf den Straßen waren wir manchmal ganz allein). In manchen kleinen Örtchen beobachteten wir Störche in ihren Nestern, wie sie ihren Nachwuchs füttern. Wir kamen an einer Straußenfarm vorbei, machten Pause an der Mulde, die sich auf ihrem Weg durch die Landschaft schlängelt. In Eilenburg hielten wir uns nicht lange auf, nur kurz auf dem Marktplatz, wo die Reste des Stadtfestes vom Wochenende abgebaut wurden. Montags ist wohl nicht viel los, kein Café offen..
    In Bad Düben zurück, kehrten wir nach gut 45 km im Sattel auf einen Milchkaffee und ein Stück 🍰 in der Mühlenstube ein.
    Ein wenig später vertraten wir uns die Beine im schönen und großzügig angelegten Kurpark, bevor wir zum Abendessen nochmals in den Biergarten der Mühlenstube einkehrten. Lecker Burger und Lachsfilet.
    Nun lassen wir den Abend an der Bar ausklingen, nachdem Sören nochmal die Sauna getestet hat.
    Les mer

  • Schloss Hartenfels

    11. juni 2024, Tyskland ⋅ ⛅ 18 °C

    Das Wetter sah ungemütlich aus und es war windig und frisch, so entschieden wir uns nach dem Frühstück, erst einmal mit dem Auto eines der in der Nähe liegenden Schlösser zu besichtigen. Die Wahl fiel auf Schloss Hartenfels in Torgau, eine halbe Autostunde entfernt. Im Rahmen unserer SchlösserlandKarte haben wir freien Eintritt.
    „Schloss Hartenfels ist das einzige erhaltene Schloss der deutschen Frührenaissance. Der Glanz dieser Zeit ist schon auf dem prächtigen Schlosshof zu spüren. Der Große Wendelstein – eine Treppe, die ohne inneren Stützpfeiler nach oben führt – ist eine Meisterleistung des Baumeisters Konrad Krebs. Lange Zeit das modernste Wohnschloss Sachsens, war Hartenfels Austragungsort glänzender Feste, Landtage, Hochzeiten und schon seit Kurfürst Johann Friedrich ein bedeutender Ort der Musikpflege…“(https://tic-torgau.de/torgau-erleben/entdeckung…)
    Die Ausstellungen waren sehr interessant gestaltet.
    Der Große Wendelstein von Schloss Hartenfels diente auch schon als Kulisse für den DEFA-Film „Dornröschen“ von 1971.
    Schon vor 500 Jahren wurden auf Schloss Hartenfels Bären gehalten. Aktuell bewohnen den Bärengraben die drei Braunbären Bea, Benno sowie Altbärin Jette. Einen davon bekamen wir sogar zu Gesicht, aber welcher 🤷🏻‍♀️?
    Les mer

  • Kurhaus Bad SchmiedebergMargarethenbrunnenNeues GradierwerkSchwanenteichHungrige Karpfen im SchwanenteichSehr schön angelegter KurparkGrieche im Kurpark

    Wellness

    11. juni 2024, Tyskland ⋅ ☀️ 16 °C

    Nach dem Besuch des Schlosses fuhren wir nach Bad Schmiedeberg. Wir steuerten die Altstadt an, wollten uns ein Café suchen. Nach einer kurzen Runde in der noch wie aus DDR-Zeiten anmutenden Altstadt 🧐fuhren wir Richtung Kurviertel, ist ja schließlich ein „Bad“, erfahrungsgemäß sind diese Stadtteile sehr schön. Und ja, es hat sich gelohnt. Kurpark und Kurpromenade, Gradierwerk und ein offenes Café am Schwanenteich ließen uns entspannen und verweilen.
    Zurück im Hotel wurde dann die Saunalandschaft ausgiebig getestet und sogar im Sonnenschein draußen geruht.
    Da montags und dienstags sehr viele Restaurants geschlossen waren, ließen wir es uns wieder beim Griechen im Kurpark schmecken 👌.
    Les mer

  • Im Garten der Sinne

    Von Gärten und Schlössern

    12. juni 2024, Tyskland ⋅ ⛅ 18 °C

    Nach dem Frühstück heißt es heute „auschecken“, aber nicht, bevor wir noch einen Rundgang im Garten (oder Park?) der Sinne gemacht haben, welcher zum Hotel gehört. Idyllisch und schön und hinter jeder Ecke entdeckt man was Neues, hier mal ein Gesicht im Baum, eine Skulptur auf dem Kopf oder eine Figur im Gebüsch.
    Da der Tag noch jung und die Heimfahrt nicht lang war, planten wir noch eine Schlossbesichtigung (wir haben ja die SchlösserlandKarte😉). Unsere Wahl fiel auf Schloss Wurzen, was ja auf dem Weg liegt. Allerdings ist dieses jetzt ein Hotel und Restaurant und Führungen wohl nur am 1. Sonntag im Monat. Deshalb war es nur ein kurzer Stop. Zuvor hielten wir noch am Park Canitz, durchstreiften den, nun ja, etwas „wilden“ Garten und fuhren anschließend weiter nach Colditz.
    Les mer

  • Schloss Colditz - imposant!
    Eine Jugendherberge und Musikakademie befinden sich hier ebenfalls.KapelleSogar ein Flugzeug wurde gebaut (aber nie genutzt)

    Schloss Colditz

    12. juni 2024, Tyskland ⋅ ⛅ 17 °C

    „Kriegsgefangenenlager, Irrenanstalt, Krankenhaus: Schloss Colditz blickt zurück auf eine bewegende Geschichte. Einst war es ein prächtiges Jagdschloss, später ein Symbol des Freiheitswillens. Der unsanierte Zustand vieler Räume verleiht dem Ort einen einzigartigen Lost Place-Charakter. Seine Mauern bergen Geheimnisse aus Jahrhunderten…“
    1046 wurde Burg Colditz erstmals erwähnt, erlebte 1603 bis 1622 als Witwensitz von Sophia von Brandenburg (ehemals die Gattin von Kurfürst Christian I.) ihre Blütezeit. Gegen Ende des 18. Jh. war es ein Arbeitshaus für Bettler und Landstreicher, 1829 wird das Schloss „Landesanstalt für unheilbar Geisteskranke“ und besteht so bis 1928. 1939 wird ein Kriegsgefangenenlager für Offiziere eingerichtet. „Ab 1940 sind nur noch solche Offiziere in Colditz, die oft aus anderen Lagern ausbrechen. Auch alle jene, die sich besonders feindlich gegenüber den Deutschen verhalten oder prominent sind, kommen nach Colditz. Ihren Ruhm als „böse Buben“ erlangen sie durch gewagte Fluchtversuche. Diese gelten als Legenden der Militärgeschichte….“ Die Geschichte der mehr oder minder gelungenen Fluchtversuche wird hier gut dargestellt. Auch das Leben zu Sophias Zeiten und die Krankenhausgeschichte wird visuell dargestellt.
    Die Mauern des Schlosses bergen Geheimnisse aus Jahrhunderten - mit dem Tablet-Guide „HistoPad“ werden sie wieder lebendig. Schon toll, was man heutzutage alles machen kann! Es war wirklich interessant!

    https://www.schloss-colditz.de/

    Nun war es Zeit, den Rückweg anzutreten, noch kurz bei Danny und Lena auf einen Kaffee reinzuschauen und den Rest des Tages gemütlich zu genießen 😌.
    Les mer