• Cañón TigreIglesia Matriz de Nuestra Señora de la ConcepciónSpringbrunnen Plaza WeylerAuditorio de TenerifeEscultura móvil César ManriqueCastillo de San Juan Bautista

    Sonnen(nachmit)tag

    February 18 in Spain ⋅ 🌬 20 °C

    Nach dem kleinen Rundgang in San Andres fuhren wir weiter nach Santa Cruz. Hier war es schon sonniger und ca. 20 Grad warm (in den Bergen waren es nur 11 Grad). Als erstes das Verkehrschaos und die Suche nach einem 🅿️. Letztendlich parkten wir am Palmetum, welches wir uns vor zwei Jahren schon ausgiebig angeschaut hatten.
    Der Weg in die historische Altstadt dauerte dann ca. 20 Minuten. Am Plaza de España gab es einen Zugang zum freigelegten Castillo de San Cristóbal. Es war die erste bedeutende Festung auf der Insel Teneriffa und das wichtigste Verteidigungsgebäude in der Bucht von Santa Cruz. [Unter der Verwaltung von Gouverneur Álvarez de Fonseca begann der Bau 1575, doch erst am 20. Januar 1577 wurde die Burg in Betrieb genommen. Die Burg wurde 1928 abgerissen, um die Plaza de España zu errichten, wobei die Überreste der Burg jahrhundertelang darunter begraben lagen. Am 28. Juni 2006 wurden bei der Renovierung der Plaza de España einige Überreste gefunden, die zur Burg gehörten. Damals wurden Vorsichts- und Schutzmaßnahmen ergriffen, um die Erhaltung des Fundes zu gewährleisten.
    Von dem ursprünglichen Gebäude sind nur noch ein paar Mauern erhalten, die in einem Tunnel unter der Plaza de España zu sehen sind. Heute ist das Schloss ein Museum, in dem die berühmte „Cañón Tigre“ (Tigerkanone) ausgestellt ist, die am 25. Juli 1797 eine Musketenkugel in den rechten Arm von Konteradmiral Horatio Nelson schoss, der sich dadurch mehrere Oberarmbrüche zuzog, weshalb ihm der Arm amputiert werden musste -Wikipedia].
    Bummeln macht bekanntlich hungrig und durstig, so ließen wir uns in einem der schönen Restaurants nieder und stärkeren uns. Dann noch ein bisschen durch die Geschäfte streifen und 17 Uhr waren wir am Auto und traten die Heimfahrt an.
    Read more