• In der Schillerstraße
    Aus alt mach neu - mühevoll restauriertes und neu erbautes Haus Schillerstraße 13-15Hier geht's reinMittelalterZu Luthers ZeitenKaffeerunde bei Anna AmaliaGänsemännchen-BrunnenCarl-August-BrunnenAm FrauenplanWielandplatz mit Denkmal und Brunnen🌷🌷🌷🌷🌷🌷Ruine des TempelherrenhausesRuine des TempelherrenhausesHerr Shakespeare im IlmparkSchlangensteinHerderbrunnenNeptunbrunnen am MarktLöwenbrunnen am GrabenSchloss - was ewig restauriert wird...

    Planänderung - Geschichte und Brunnen

    5月3日, ドイツ ⋅ ☁️ 17 °C

    Trübe Aussichten.
    Geplant war eine Wanderung durch den Zeitzgrund. Aber der Wettergott, falls es den überhaupt gibt, durchkreuzte unsere Pläne. Ab Mittag sollte es kräftig regnen.
    Da wir ja Weimar mit seinen Sehenswürdigkeiten kennen, Evi aber noch nicht im „Weimar Haus“ war, gestatteten wir diesem heute einen Besuch ab.
    [Das Weimar Haus ist ein privates, kommerzielles Museum zur Geschichte der Stadt Weimar von der Steinzeit bis zur Weimarer Klassik. Die einzelnen Epochen werden in Dioramen durch Wachsfiguren mit aufwändigen Lichtinstallationen und passender Geräuschkulisse präsentiert. (Wikipedia)].
    Anschließend suchten wir - inspiriert von einem Kalender - Weimars Brunnen. Beginnend in der Schillerstraße steht der „Gänsemännchen-Brunnen“, am Frauenplan der Carl-August-Brunnen, am Wielandplatz mit Wieland-Denkmal der Wieland-Brunnen, am Markt der Neptunbrunnen, am Graben der Löwenbrunnen und vor der Herderkirche der Herder-Brunnen. Die weitere Brunnen-Suche fiel leider ins Wasser, welches doch von oben auf uns herabtröpfelte.
    Zwischendurch schlenderten wir durch den Ilmpark, besuchten Herrn Shakespeare, eine Quelle und den Schlangenstein sowie die Ruine des Tempelherrenhauses. Auf dem Markt gab’s noch ne echte Thüringer Bratwurst und nun warten wir, was der Nachmittag noch so mit sich bringt.
    もっと詳しく