A short but fine adventure by Birgit und Sören Read more
  • Birgit und Sören

List of countries

  • Germany Germany
Categories
Bicycle, Family, Hiking
  • 455kilometers traveled
Means of transport
  • Flight-kilometers
  • Walking-kilometers
  • Hiking-kilometers
  • Bicycle-kilometers
  • Motorbike-kilometers
  • Tuk Tuk-kilometers
  • Car-kilometers
  • Train-kilometers
  • Bus-kilometers
  • Camper-kilometers
  • Caravan-kilometers
  • 4x4-kilometers
  • Swimming-kilometers
  • Paddling/Rowing-kilometers
  • Motorboat-kilometers
  • Sailing-kilometers
  • Houseboat-kilometers
  • Ferry-kilometers
  • Cruise ship-kilometers
  • Horse-kilometers
  • Skiing-kilometers
  • Hitchhiking-kilometers
  • Cable car-kilometers
  • Helicopter-kilometers
  • Barefoot-kilometers
  • 5footprints
  • 4days
  • 101photos
  • 33likes
  • 1. Mai

    May 1 in Germany ⋅ ☀️ 24 °C

    Dieses lange Wochenende ist für Weimar reserviert. Wir wollen Radfahren und unser Weihnachtsgeschenk einlösen (Karten fürs Nationaltheater morgen).
    Die Räder auf dem Gepäckträger festgezurrt fuhren wir gegen Mittag in Dresden los. Zu Kaffee und Kuchen schweifte der Blick schon von Evis Balkon über Weimars Dächer. Das Wetter traumhaft-also beschlossen wir, noch eine kleine Runde mit dem Fahrrad zu fahren. Es ging an der Ilm entlang über Tiefurt, Kromsdorf nach Oßmannstedt zum Wielandgut. Nahe Wielands Grab machten wir Rast, breiteten die Decken aus und genossen die Ruhe, die Sonne und das plätschernde Wasser der Ilm. Auf dem Rückweg klingelte Evi etwas sehr lange vorausgehende Passanten an, aus gutem Grund: Es waren Gabi und Cati (Evis Mutti und Freundin), die da gemütlich schlenderten. Die Wiedersehensfreude unsererseits war groß. 🤗
    Wieder zurück in Weimar ließen wir uns im chilligen „Künstlergarten“ auf zwei Kaltgetränke nieder, bevor wir uns dann - wieder auf dem Balkon - Evis leckeres Chilli con Carne schmecken ließen. Es wurde dunkel und nach und nach gingen die Lichter in den Wohnungen an. Es war ein bisschen wie Fernsehgucken 😉😅.
    Read more

  • Welcher Weg ist der Richtige?

    Radel-Tag

    May 2 in Germany ⋅ ⛅ 26 °C

    Frühstück auf dem Balkon bei strahlendem Sonnenschein! Ohne Sonnenschirm wären wir dahingeschmolzen.
    Sören huschte noch schnell zum Barber nebenan und Evi erhielt die Info, dass unser Theaterbesuch (Le Bal) wegen Krankheit ins Wasser fällt. Hmm. Die Alternative, ein Schauspiel, wollten wir nicht, also holte sich Evi an der Theaterkasse das Geld zurück. Dann sattelten wir die Räder und begannen unsere ausgewählte Tour. Die Fahrt führte uns durch den Ilmpark, über Taubach, Mellingen, Lehnstedt, Klein- und Großschwabhausen nach Jena zur Papiermühle, ein Hotel und Brauhaus mit idyllischem Biergarten. Dort stärkten wir uns und Sören hatte Gelegenheit, seinem Akku noch ein wenig Power zu geben, denn irgendwie lud es nicht über Nacht.
    Zurück fuhren wir dann über Kapellendorf und Umpferstedt. In Kapellendorf wollten wir uns die Wasserburg anschauen, leider waren wir zu spät und das Burgtor war geschlossen.
    Zwischenzeitlich machten wir immer wieder Pausen (wir hatten schließlich abends nichts mehr vor), lagen auf der Decke am Wegesrand mit Weitblick über Rapsfelder und Äcker, als plötzlich ein Hase direkt vor uns durchs Feld hoppelte.🐇🤗.
    Zurück in Weimar nach knapp 45 km trafen wir uns mit Gabi im Künstlergarten auf einen Aperol Sprizz, da das Wetter ja noch so toll war.
    Eine Kleinigkeit zum Abendessen auf dem Balkon, bis uns ein kalter Wind schließlich doch ins Wohnzimmer verbannte. Mit ihm kam der Regen und das schöne Wetter ist erst mal Geschichte 😒.
    Read more

  • In der Schillerstraße
    Aus alt mach neu - mühevoll restauriertes und neu erbautes Haus Schillerstraße 13-15Hier geht's reinMittelalterZu Luthers ZeitenKaffeerunde bei Anna AmaliaGänsemännchen-BrunnenCarl-August-BrunnenAm FrauenplanWielandplatz mit Denkmal und Brunnen🌷🌷🌷🌷🌷🌷Ruine des TempelherrenhausesRuine des TempelherrenhausesHerr Shakespeare im IlmparkSchlangensteinHerderbrunnenNeptunbrunnen am MarktLöwenbrunnen am GrabenSchloss - was ewig restauriert wird...

    Planänderung - Geschichte und Brunnen

    May 3 in Germany ⋅ ☁️ 17 °C

    Trübe Aussichten.
    Geplant war eine Wanderung durch den Zeitzgrund. Aber der Wettergott, falls es den überhaupt gibt, durchkreuzte unsere Pläne. Ab Mittag sollte es kräftig regnen.
    Da wir ja Weimar mit seinen Sehenswürdigkeiten kennen, Evi aber noch nicht im „Weimar Haus“ war, gestatteten wir diesem heute einen Besuch ab.
    [Das Weimar Haus ist ein privates, kommerzielles Museum zur Geschichte der Stadt Weimar von der Steinzeit bis zur Weimarer Klassik. Die einzelnen Epochen werden in Dioramen durch Wachsfiguren mit aufwändigen Lichtinstallationen und passender Geräuschkulisse präsentiert. (Wikipedia)].
    Anschließend suchten wir - inspiriert von einem Kalender - Weimars Brunnen. Beginnend in der Schillerstraße steht der „Gänsemännchen-Brunnen“, am Frauenplan der Carl-August-Brunnen, am Wielandplatz mit Wieland-Denkmal der Wieland-Brunnen, am Markt der Neptunbrunnen, am Graben der Löwenbrunnen und vor der Herderkirche der Herder-Brunnen. Die weitere Brunnen-Suche fiel leider ins Wasser, welches doch von oben auf uns herabtröpfelte.
    Zwischendurch schlenderten wir durch den Ilmpark, besuchten Herrn Shakespeare, eine Quelle und den Schlangenstein sowie die Ruine des Tempelherrenhauses. Auf dem Markt gab’s noch ne echte Thüringer Bratwurst und nun warten wir, was der Nachmittag noch so mit sich bringt.
    Read more

  • Wenn man der WetterApp Glauben schenkt…

    May 3 in Germany ⋅ 🌧 18 °C

    Was nun am Nachmittag? Regnet es nun oder nicht?🤔 Laut App hat sich das Regengebiet geteilt und über Weimar einen trockenen Streifen gelassen. Es waren nur ein paar Tropfen.
    Also nach einer Erholungsphase schnell Kaffee und Kuchen und dann einfach noch mal los. Auto? Och nee. Wir ziehen die Regenjacke an und laufen einfach mal Richtung Schloss Belvedere.
    Schon im Ilmpark wurde uns warm, die Sonne kam immer wieder heraus und die Jacken wurden ausgezogen und getragen.
    „Das Schloss Belvedere ist die ehemalige Sommerresidenz der Herzöge und Großherzöge von Sachsen-Weimar-Eisenach. Die Einflügelanlage wurde 1724–1748 durch Herzog Ernst August I. von Gottfried Heinrich Krohne im Rokokostil erbaut.“
    Im Park blüht alles wunderschön, Tulpen in allen Farben und Formen, der Flieder steht in voller Blüte und auch die Pfingstrosen zeigen ihre Pracht. Und die Sonne sorgte für schöne Fotos. Im Biergarten gab’s noch ein kühles Blondes. Am Horizont über Weimar zogen dunkle Wolken auf und wir machten uns lieber auf den Heimweg. Der Himmel war gnädig und öffnete seine Schleusen erst 5 Minuten nachdem wir im Trockenen waren. Und dann auch heftig mit Blitz und Donner.
    Die Frage, die wir uns stellten: Wie stark sollte man sich auf Wetter-App und Regenradar verlassen?
    Auf jeden Fall sind wir trocken geblieben! 😅
    Read more

  • Besuch auf Burg Kriebstein

    May 4 in Germany ⋅ ☁️ 12 °C

    Das lange Wochenende neigt sich dem Ende und wir planen auf der Rückfahrt einen Zwischenstopp auf Burg Kriebstein, denn unsere Schlösserlandkarte gilt nur noch 3 Wochen und das muss ja schließlich ausgenutzt werden.
    „Auf einem steilen Felsen in Mittelsachsen erhebt sich die schönste Ritterburg Sachsens: die Burg Kriebstein. … Aufgrund der ersten urkundlichen Erwähnung der Burg, wonach Dietrich von Beerwalde sich im Jahre 1384 verpflichtete, „den krywenstein zu bauen auf dem sein Vater gesessen“, kann die heute stehende Burg zu wesentlichen Teilen als einheitlicher Bau Dietrichs angesehen werden. Dazu gehören vor allem der Wohnturm (1399 Dachwerk), die baueinheitlich mit diesem errichtete Kapelle und die Ringmauer mit dem Torhaus….“
    Das Bauwerk ist wirklich beeindruckend und das Museum sehenswert.
    Anschließend machten wir noch einen kurzen Stopp in Karls Erdbeerhof in Döbeln, ließen uns ein Eis schmecken und ein Glas Erdbeermarmelade landete in der Einkaufstüte.

    Es war ein sehr schöner Maibeginn🤗!
    Read more