• Tag 3

    15 avril 2024, Danemark ⋅ ☁️ 9 °C

    Der Wecker geht wieder um 0700 Uhr los. Kurz richten und ab zum Frühstück. Mhhh lecker. Leider heute keine Waffeln. Jänu. Um 0845 Uhr ist wieder Abmarsch Richtung City. Bevor wir in den Vernügungspark Tivoli gehen, macht erst um 1100 Uhr auf, besichtigen wir das Rathaus. Über der Rathaustüre ist ein Mann in Gold, dies ist der Gründer der Stadt, Bischof Absalon. Eine Statue von Herr Anderson darf natürlich auch nicht fehlen. Vorbei an der Feuerwehrwache suchen wir die berühmte Einkaufsstrasse Stroget. Immer der Nase nach 😂. Leider sind wir auch zum Shoppen zu früh, die Läden machen erst um 1000 Uhr auf. So laufen wir einfach weiter und geniessen es einfach. Punkt 1000 Uhr stehen wir vor dem H&M. Ich bin verzweifelt auf der suche nach einer warmen Jacke. Leider sind auch die Dänen auch schon auf Sommer eingestellt. Im New Yorker finde ich einen Fleecepulli, wenigstens etwas 🤪. Einen obligatorischen Halt machen wir im Lego Shop. Die Jungen sind hin und weg. Es hat eine "Station", bei welcher sie sich ein Legomännlein oder Fräulein selber zusammen stellen können. So herzig 🤩. Jetzt ist es Zeit fürs Tivoli. Wir erwarten ganz viele Leute, aber nein, hin, bezahlen und rein ins Vergnügen. Kopenhagens Tivoli Park ist nicht nur irgendein Vergnügungspark, sondern einer
    der ältesten Vergnügungsparks der Welt! Er wurde 1843 eröffnet und er befindet sich inmitten der Innenstadt. Bauunternehmer Georg Carstensen schuf den ehemaligen Garten mit
    Zustimmung von König Christian VIII. Dabei wurde der Garten, der als „Tivoli & Vauxhall“ öffnete, vom Pariser Tivoli Park und dem Londoner Vauxhall Park inspiriert. Geblieben ist heute nur der Name des Pariser Parks, der wiederum nach der italienischen Stadt Tivoli benannt wurde. Aufgrund der Ursprünge als Garten, wird der Park selbst heute noch Tivoli Gardens genannt. Unsere Jungen (für Roman und mich war es wie früher, die Kleinen bestimmen und wir folgen) haben fast alle Bahnen ausprobiert und die guten gleich mehrere male. Sie hatten ihren Spass und fühlten sich wieder wie fünf 🤭. Zum Zmittag genehmigten wir uns bei Gasoline Grill Burger mit Friten und zum Zvieri habe wir auf einer Bank, mit Gesicht in die Sonne, Ben & Jerrys Glace geschlemmt. Wir hatten heute irsinniges Glück mit dem Wetter. Immer mal wieder Sonnenschein und nicht viel Wind aber überhaupt keinen Regen (wie vorhergesagt) - perfekt. Ach ja, Fische (irrsinnig riesige) haben wir noch gefüttert. Die haben sich fast gegenseitig aufgefressen. Wir haben sogar versucht das Futter direkt in den offenen Mund zu werfen 😂. Am Abend verlassen wir den Tivoli und gehen mit der Metro ab dem Hauptbahnhof zum Kaufhaus Magasin du Nord. Beim Hauptbahnhif hoffen wir noch eine riesen Zimtschnecke kaufe zu können, aber.leider ist es kurz nach 1800 Uhr und der Laden hat gerade eben geschlossen. Das Kaufhaus ist riesig, aber leider doch eher teuer. Aber hey, ich habe mir im Ausverkauf eine fette warme Jacke gekauft. Jupiduhe . Wieder draussen (ich friere nicht 🎉) nehmen wir wieder die Metro bis zum Rathaus. Von hier aus gehen wir zum, für heute auserkoren Restaurant - Hereford Village. Mhhh mega feine Spareribs, Clubsandwich und Lachs vom Grill. Zum krönenden Abschlus gabs noch einen feinen Cheesecake für alle die wollten. Zum Verdauen machen wir uns zu Fuss auf zum Tivoli. Auf dem Weg legen wir nocheinal eine Stop beim Velozähler ein, am Morgen bereits 3991 und am Abend 10906 Velos. Es hiess in allen Reiseführer, dass es im Tivoli am Abend sehr schön, mit der ganzen Beleuchtung. Daher holten wir uns am frühen Abend beim Ausgang einen Stempel und so konnten wir um 2100 Uhr noch einmal rein. Da wir alle total erledigt waren, liefen wir einmal quer durch den Park. War wirklich schön. Jetzt freuen wir uns aber alle auf das warme Bett und den Schlaf.
    En savoir plus