• Tromsø

    12. Juni in Norwegen ⋅ ⛅ 10 °C

    Um 0830 Uhr waren wir parat um uns am Buffet die Bäuche voll zu schlagen. Zeit lassen und geniessen. Wieder im Zimmer haben wir alles zusammen gesucht und gepackt. Heute verspricht das Wetter schön zu werden. Also darf die Sonnencreme nicht fehlen. Nachdem Checkout dürfen wir sogar unsere Koffer im Hotel lassen. Perfekt. Unsere erste Station ist Polaria das ist ein erlebnisorientiertes Museum das sich direkt am Tromsøysundes befindet. Schwerpunkt des Erlebnis- und Informationszentrums bilden Ausstellungen, die sich mit der Polarforschung befassen. Zuerst schauen wir bei der Seehund Fütterung und den Trainingseinheiten zu und schlendern durch das Museum. Auch schauen wir auf der grossen Leinwand ein Film über die Nordlichter und die tierischen Bewohner an. In der Seating Area geniessen wir unsere Erdbeeren und Nektarinen. Wieder draussen ist es frisch und Roman hat wieder Hunger oder Lust. Im Eurospar kaufen wir uns einen Dessert und etwas zu Trinken. Unser Mahl geniessen wir auf einer Bank. Brrr, ich habe so kalt (Unterleibchen, Shirt, Jacke, Romans Fleece und meine Regenjacke). Um mich aufzuwärmen, schlendern wir durch das Einkaufszentrum. Wieder etwas aufgewärmt, laufen wir durch die Strassen und wollen mal noch die Domkirche von Tromsø (evangelisch-lutherische Bischofskirche) von innen bewundern. Sie ist die einzige norwegische Kathedrale, welche aus Holz besteht. Sie gehört zu den nördlichsten Kathedralen der Welt und ist mit ihren 800 Sitzplätzen eine der größten norwegischen Holzkirche. Leider haben wir auch heite kein Glück. So setzen wir uns vor der Kirche auf eine Bank und geniessen die Sonnenstrahlen (leider immer nur ganz kurz, bis wieder eine dunkle Wolke kommt). Wir klappern noch alle Shops ab und laufen weiter umher. Bei Kaffebønna geniessen wir einen feinen Cappuccino und einen Latte Macchiato mit Sicht aufs Wasser. Etwas später genehmigten wir uns noch ein Rhabarber Gelati. Sei die beste Italiengelati in Town. Mhhh war wirklich sehr lecker. Um 1845 Uhr haben wir unseren nächsten Termin für heute. Ich habe gestern im Restaurant Skarven Grill einen Tisch reserviert. Heute essen wir, was es sonst nicht gibt. Ich probiere gegrillter Zwergwal und Roman Rentierfilet. War "rächt fein". Da unser nächster Termin erst um 2345 Uhr ist, gehen wir im Eurospar ein wenig Proviant einkaufen und sitzen zuerst in der Hotellobby und spöter in der Halle des Schiffes rum. Um 2345 Uhr können wir dann unsere nächste Unterkunft beziehen (oder besser gesagt, dann beginnt das Boarding). Um 0130 Uhr läuft dann die Havila Caster der Reederei Havila Kystruten aus dem Hafen von Tromsø aus. Die Schiffe dieser Reederei sind mit Batterie betrieben. Merkmale: Länge 124m und 22m breit, Platz für 640 Passagierte in rund 179 Kabinen. Auf den Decks 4-9 hat es einen Shop, diverse Kabinen und diverse Restaurants. Auf Deck 8 hat es ein Freiluft Jacuzzi und eine Damen- und eine Herren-Sauna. Langweilig wird es uns auf der Postschiffroute sicher nicht. Wir fahren insgesamt 15 Häfen an (von Tromso bis Kristiansund). Der Aufenthalt im jeweiligen Hafen dauert von ca. 15 bis 180 Minuten. Auch können wir von diversen Häfen aus, geführte Ausflüge unternehmen. Wir sind auf jeden Fall gespannt. Mit etwas Verspätung haben wir auf dem Schiff eingecheckt und unsere Kabine bezogen. Danach einen feinen Tee und um 0130 Uhr haben wir uns ins Bett gelegt.Weiterlesen