- Afficher le voyage
- Ajouter à ma liste de choses à faireSupprimer de ma liste de choses à faire
- Partager
- Jour 1
- mardi 17 octobre 2017 à 18:15
- 🌙 18 °C
- Altitude: 228 m
AllemagneWeimar50°58’47” N 11°19’29” E
Deutsches Nationaltheater

Das Deutsche Nationaltheater und die Staatskapelle Weimar (kurz DNT) ist der bedeutendste Bühnenbetrieb Weimars. Die Institution vereint das Musiktheater und die Sprechbühne Deutsches Nationaltheater sowie das Orchester Staatskapelle Weimar. Bespielt werden insgesamt sechs Bühnen im ganzen Stadtgebiet. Alle Sparten des Theaters und des Orchesters geben außerdem unregelmäßige Gastspiele und haben darüber hinaus Auftritte in den elektronischen Medien. Gesellschafter der Deutsches Nationaltheater und Staatskapelle Weimar GmbH - Staatstheater Thüringen sind der Freistaat Thüringen und die Stadt Weimar.
In Weimar wurde sozusagen die Weimarer Republik gegründet.
Die am 19. Januar 1919 gewählte Verfassunggebende Deutsche Nationalversammlung trat am 6. Februar 1919 in der vormaligen Residenzstadt Weimar zusammen. Zu ihren Hauptaufgaben gehörte die Ausarbeitung und Verabschiedung einer demokratischen Reichsverfassung, die Bildung einer provisorischen Regierung und der Abschluss eines Friedensvertrages mit den alliierten Siegermächten des Ersten Weltkrieges. Weimar wurde als Tagungsort der Nationalversammlung insbesondere wegen der im revolutionären Berlin damals vorherrschenden instabilen Sicherheitslage ausgewählt. Zudem hegte insbesondere der künftige Reichspräsident Friedrich Ebert die Hoffnung, die junge Republik könne mit der Wahl dieses Tagungsortes symbolisch an das geistige Erbe Weimars als Zentrum des deutschen Klassizismus anknüpfen.
Das Weimarer Nationaltheater
Die 423 Mitglieder der Nationalversammlung, darunter erstmals auch 37 Parlamentarierinnen, tagten im angemieteten Deutschen Nationaltheater in Weimar. Das vormalige traditionsreiche Großherzogliche Hoftheater Weimar wurde 1907/1908 nach den Plänen von Jakob Heilmann und Max Littmann als Rangtheater im neoklassizistischen Stil neu errichtet. Das Theater besaß über 1000 Zuschauerplätze. Mit seiner an der deutschen Klassik orientierten künstlerischen Ausgestaltung stand das gesamte Gebäude im Kontrast zum Berliner Reichstagsgebäude, das von symbolischen Anspielungen auf das 1871 geschaffene Deutsche Kaiserreich geprägt war. So waren zum Beispiel im Foyer des Deutschen Nationaltheaters in Marmor ausgeführte Porträtreliefs William Shakespeares, Johann Wolfgang Goethes und Friedrich Schillers aufgestellt. Auch der Vorplatz des provisorischen Parlamentsgebäudes spiegelte mit dem vom Ernst Rietschel 1857 als Doppelstandbild geschaffenen Goethe- und Schiller-Denkmal den Geist der Weimarer Klassik wider.
Die Stadt Weimar wurde als Tagungsort der Nationalversammlung und als vorübergehender Regierungssitz durch mehrere Tausend Mann starke Regierungstruppen vor möglichen Unruhen und Angriffen militärisch geschützt. In den unmittelbar das Theater umgebenden Häusern und auf deren Balkonen waren Soldaten mit Maschinengewehren in Blickrichtung zu den Eingängen des Nationaltheaters postiert worden. Das Stadtgebiet wurde während der gesamten Zeit der Beratungen weiträumig abgesperrt und der Zutritt durch eine Ausweispflicht geregelt.En savoir plus