• Stadtkirche St. Peter und Paul III

    October 18, 2017 in Germany ⋅ ☀️ 16 °C

    Das Grab von Anna Amalia habe ich in der Kirche leider übersehen. Es gibt wohl eine kleine, unscheinbare Grabplatte.

    Fürstliche Grabmäler:

    Ab der Mitte des 16. Jahrhunderts bis Anfang des 17. Jahrhunderts stellte die Stadtkirche die fürstliche Grablege der in Weimar residierenden ernestinischen Wettiner dar. Die Grabmäler und Bestattungen folgender fürstlicher Personen befinden sich noch in der Stadtkirche:

    Kurfürst Johann Friedrich I. von Sachsen (1503–1554),
    dessen Frau Sibylla von Jülich-Kleve-Berg (1512–1554)
    Agnes von Hessen (1527–1555)
    Herzog Johann Wilhelm I. von Sachsen-Weimar (1530–1573),
    dessen Frau Dorothea Susanne von der Pfalz (1544–1592)
    Herzog Friedrich Wilhelm I. von Sachsen-Weimar (1562–1602),
    dessen erster Frau Sophia von Württemberg (1563–1590)
    Herzog Johann III. von Sachsen-Weimar (1570–1605),
    dessen Frau Dorothea Maria von Anhalt (1574–1617)
    Herzogin Anna Amalia von Braunschweig-Wolfenbüttel (1739–1807)
    Anna Amalia, Herzogin von Sachsen-Weimar-Eisenach ist als letzte Regentin auf eigenen Wunsch 1807 in der Stadtkirche bestattet worden.
    Read more