• Goetheplatz

    19. oktober 2017, Tyskland ⋅ ☀️ 15 °C

    Natürlich muss es auch einen Platz geben, der nach dem Dichterfürsten benannt ist.

    Der einst beschaulichste Platz Weimars hat sich im 20. Jh. zum Verkehrsknotenpunkt entwickelt. An seiner Westseite liegen das Hotel Russischer Hof und daneben die Löwenapotheke mit dem über dem Eingang eingemeißelten Baujahr 1799.

    An der Ostseite steht der Rest der Stadtbefestigung: der dicke Kasseturm, den ein Säulengang mit einem 1860 im spätklassizistischen Stil fertig gestellen Gebäude verbindet, dem heutigen Jugendzentrum „mon ami“. Bei der Restaurierung des Hauses wurden auch die Freianlagen auf der Rückseite wieder hergestellt. Das benachbarte, nach dem Vorbild des Athener Niketempels entstandene ehemalige Lesemuseum (1859) geht auf eine Initiative der Großherzogin Maria Pawlowna zurück. Hier konnten sich die Bürger Weimars kostenlos über lokale und internationale Ereignisse informieren.

    An der Nordseite des Platzes, heute Hausnumer 9b, war 1880 die Ausstellungshalle des Großherzoglichen Museums für Kunst und Kunstgewerbe eröffnet worden. Seit Jahren trägt sie den Namen Harry Graf Kessler und in der Tradition des bedeutenden Mäzens werden in ihr Sonderausstellungen zeitgenössischer Kunst gezeigt, wird zu Konzerten und Lesungen eingeladen.
    Læs mere