- 旅行を表示する
- 死ぬまでにやっておきたいことリストに追加死ぬまでにやっておきたいことリストから削除
- 共有
- 日3
- 2015年6月5日金曜日 13:00
- ☀️ 32 °C
- 海抜: 68 m
イタリアBasilica di San Lorenzo43°46’28” N 11°15’15” E
Basilica di San Lorenzo IV

Das der Renaissance entsprechende Innere der Kirche ist gewaltig, kalt und luftig, mit Kapellen in Reihe versehen. Der gesamte Kirchenbau ist gewestet. Im südlichen Querschiff ist die gewölbte Sagrestia Vecchia (alte Sakristei), der älteste Teil der heutigen Kirche, die die Gräber einer Reihe von Familienmitgliedern der Medici enthält – der einzige Teil der Kirche, der zu Brunelleschis Lebzeiten fertig wurde.
Diese „alte Sakristei“ ist der erste überkuppelte Zentralbau der Renaissance, das Gründungswerk für den Zentralbau der modernen Kunstgeschichte. Vollendet wurde sie 1428. Die Tondi stammen von Donatello. Die zwölfgeteilte „Schirmkuppel“ stellt eine Sonderform dar, sie zeigt in ihrer Zahlensymbolik (Christus und die Apostel) bereits die Möglichkeit, die im Barock zur Kuppel als dem großen Himmelsbild führt.
Wir haben hier – wie dann später im Langhaus – einen geometrisch klar gegliederten Raum, der mit wenigen Gestaltungsmitteln auskommt: Rundbögen, kannelierte Pilaster und einem Gebälk, das die Wand in zwei Zonen einteilt. Teilweise ist die weiße Wandfläche ganz ungegliedert gelassen. Die wichtigen Bauglieder sind durch klare Bänder von grauem Stein („pietra serena“) nachgezeichnet, ein sehr eindrucksvolles, hier erstmals angewendetes Dekorationsprinzip. Eine Sakristei ist übrigens immer ein Nebenraum des Chores, der zum Ankleiden der Priester und zur Aufbewahrung von Kultgeräten dient.
Zu San Lorenzo gehören die Cappelle Medicee (Medici-Kapellen) hinter der Kirche: Am nördlichen Querschiff befindet sich die Sagrestia Nuova (Neue Sakristei), die 1520 von Michelangelo begonnen wurde, der auch die darin enthaltenen Medici-Gräber entwarf. Hinter dem Chor erhebt sich der riesige Kuppelbau der Cappella dei Principi (Fürstenkapelle), deren Bau 1604 begonnen wurde, ein großer, gewölbter, oktogonaler Zentralraum, in dem die Großherzöge begraben sind.
Grabmonumente:
Bernardo Cennini (Goldschmied und Drucker) (südliches Querschiff)
Donatello (nördliches Querschiff)
Francesco Landini (Südflügel)
Niccolò Martelli (nördliches Querschiff)
Cosimo de’ Medici (vor dem Hochaltar)
Cosimo I. (Cappella dei Principi)
Cosimo II. (Cappella dei Principi)
Cosimo III. (Cappella dei Principi)
Ferdinando I. (Cappella dei Principi)
Ferdinando II. (Cappella dei Principi)
Ferdinando III. (Krypta)
Anna Maria Luisa de’ Medici (Krypta)[7]
Francesco I. (Cappella dei Principi)
Giovanni di Bicci de’ Medici (Sagrestia Vecchia)
Giovanni di Cosimo de’ Medici (Sagrestia Vecchia)
Giovanni de' Medici (Papst Leo X.) (Sagrestia Vecchia)
Giuliano di Piero de’ Medici (Sagrestia Nuova)
Giuliano di Lorenzo de’ Medici (Sagrestia Nuova)
Lorenzo il Magnifico (Sagrestia Nuova)
Lorenzo di Piero de’ Medici (Sagrestia Nuova)
Piero di Cosimo de’ Medici (Sagrestia Vecchia)
Piero di Lorenzo de’ Medici (Sagrestia Vecchia)
Niels Stensenもっと詳しく