Hinfahrt I

Gegen 10 Uhr haben wir uns auf den Weg in die Luherstadt Wittenberg gemacht. Die Fahrt sollte etwa 2 stunden sauern und führte uns erst die komplette B6n entlang bis Köthen, dann über Dörfer aufRead more
Hinfahrt II

Nach der A9 kam noch ein kleines Stück Bundesstraße und wir fuhren unter anderem durch Coswig.
Eine sehr niedliche, hübsch restaurierte Stadt an der Elbe mit schönem Marktplatz und Schloss.
Ankunft in Wittenberg

Dann kamen wir endlich in Wittenberg an. Nach Wittenberg rein führte uns eine lange, nicht enden wollende Strasse.
Wikana Fabrikverkauf

Unser erstes Ziel war der Wikana Keks Fabrikverkauf an der Dessauer Strasse.
So sind wir eigentlich auch nur auf die Idee gekommen nach Wittenberg zu fahren. Wir mögen die Kekse total gerne und ichRead more
Parkplatzsuche

Nach erfolgreichem Keksshopping haben wir einen kostenlosen Parkplatz in der Nähe der Schlosskirche gefunden, in der Strasse "Am Alten Bahnhof". Hier ist samstags kostenlos. Sehr praktisch!
Weg in die Stadt

Unser Weg führte uns zuerst in Richtung Schlosskirche, dem Begin der Innenstadt. Das Wetter war herrlich!
Sowjetischer Ehrenfriedhof

Neben der Schlosskirche im Park entdeckten wir einen sowjetischen Ehrenfriedhof. Leider war er abgesperrt.
Der Sowjetischer Soldatenfriedhof am Casinoberg umfasst Einzel- und Sammelgräber für 933Read more
Am Schloss I

Dann sind wir an der Schlossmauer entlang zur Schlosskirche gegangen.
Schlosskirche I

Dann sind wir in die schöne Schlosskirche gegangen. Es war drinnen relativ voll und rummelig.
Der Eintritt ist kostenlos, lediglich die Turmbesteigung hätte Geld gekostet. Ich glaube es waren 3Read more
Schlosskirche II

Highlight in der Kirche waren natürlich die Grabmäler von Luther und Melanchthon.
Schlosskirche III

Die Schlosskirche, auch Kirche der Reformation, ist eine evangelische Kirche in Lutherstadt Wittenberg und seit 1996 UNESCO-Welterbestätte. Sie ist die größte Kirche der Stadt und grenzt im SüdenRead more
Thesentür an der Schlosskirche

Dann sind wir aus der Kirche raus und haben uns die Thesentür angeschaut. Gar nicht so einfach ein Foto ohne fremde Menschen davon zu bekommen.
Die alte Tür der Wittenberger Schlosskirche, an dieRead more
auf dem Weg zum Marktplatz I

Nach der schönen Kirchenbesichtigung haben wir uns die Schlossstrasse entlang auf dem Weg zum Marktplatz gemacht.
Ich entdeckte gegenüber der Kirche sofort einen Münzautomaten und mussteRead more
auf dem Weg zum Marktplatz II

Und überall begegnete einem der Luther!
Marktplatz I

Dann erreichten wir den Marktplatz.
Der Marktplatz der Lutherstadt Wittenberg befindet sich im Zentrum der Wittenberger Altstadt.
An dem freizügig bemessenen Platz finden sich Bürgerhäuser, dasRead more
Marktplatz II

Für das Reformationsjahr wurde auf dem Marktplatz eine Reformationskugel, ein Globus von 2 Metern Höhe, errichtet. Darauf zählte ein Countdown die Stunden, Minuten und Sekunden bis zur EröffnungRead more
Collegienstrasse zum Lutherhaus

Dann sind wir weiter die Collegienstrasse entlang zum Lutherhaus gegangen.
Auf dem Weg entdeckten wir einen Shop wo ich mich erst einmal mit dem Üblichen (Tasche, Magnet, Postkarten, weitere Münze)Read more
Leucorea

Die Leucorea ist der Wittenberger Universitätsstandort der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, der aus der Universität Wittenberg hervorgegangen ist.
Auf Betreiben des KurfürstenRead more
Melanchthonhaus

Am Melanchthonhaus sind wir nur vorbeigelaufen da ich erst einmal ins Lutherhaus wollte. Später waren wir auch nicht mehr drin - also gespeichert für einen nächsten Besuch!
Das Melanchthonhaus inRead more
Lutherhaus I

Dann sind wir zum Lutherhaus weitergegangen.
Durch ein großes Portal gelangt man auf dem Innenhof. Hier war es relativ voll. Neben dem Lutherhaus direkt befindet sich auch das Augusteum.
Auf demRead more
Lutherhaus II

Das einstige Wohnhaus Martin Luthers beherbergt heute das größte reformationsgeschichtliche Museum der Welt.
Der Eintritt für das Wohnhaus alleine betrug 8 €. Es gibt aber auch vergünstigteRead more
Lutherhaus III

Es gab viele Ausstellungsstücke zu begutachten. Schön war, dass das meiste beschriftet war da wir keinen Audioguide genommen haben. Fotos waren ohne Blitzlicht erlaubt.
Lutherhaus IV

Interessant war der Großer Hörsaal mit dem Disputationskatheder.
Dieser diente regelmäßigen Streitgesprächen.
Lutherhaus V

Toll war es auch die berühmten Porträits von Luther und Katharina live zu sehen,
Lutherhaus VI

Die Lutherstube hatte ich persönlich mir etwas größer vorgestellt, toll ist allerdings, dass sie weitestgehend original erhalten ist.