• Lichtweg „FEUER UND EIS“

    2024年12月29日, ベルギー ⋅ ☁️ 4 °C

    Der Lichtweg „FEUER UND EIS“ ist eine temporärer Kunstinstallation. Sie ist als Rundweg in Brügge angelegt und führt vom Zentrum zum Stadtwall und entlang von Grachten. Beim Schlendern durch die stimmungsvoll beleuchteten Straßen passiert man zehn Lichtinstallationen, die die Wärme des Feuers mit der eisigen Schönheit des Winters verbinden.

    Sonnenwind - Die erleuchtete Statue Jan-van-Eyck-Platz ist eine Ehrung an den großen Meister des 15. Jahrhunderts. Von Brügge aus inspirierte er durch seine perfektionierte Ölmalerei Künstler weit über die Landesgrenzen hinaus.

    Der Rhythmus des Phönix - Das normalerweise ruhige Wasser der Gracht Augustijnenrei wurde in den Nistplatz eines majestätischen Phönix verwandelt, der immer wieder neu aus seiner Asche entsteht.

    Flügel aus Feuer - An der malerischen Gouden-Handrei entfaltet sich ein dreiteiliges Werk aus in den historischen Gebäuden am Wasser nistenden und fliegenden Feuervögeln.

    Der Fluss der Erneuerung - ein acht Meter hoher Lavastrom bewegt sich gemächlich auf das Wasser der Gracht zu, wobei das Feuer langsam an Kraft verliert und sich zuletzt in einen eindrucksvollen Wasserfall einmündet. Das Aufeinandertreffen der beiden Elemente Feuer und Wasser bildet Dampf, der eine mystische Stimmung schafft.

    Eislicht - In der Snaggaardstraat wirbeln Eiskristalle von den Bäumen, was verdeutlicht, dass die Kälte jetzt wirklich spürbar ist. In dieser Installation wird der Übergang vom Feuer zum Eis sichtbar.

    Winterboden - In der Kruisvest leuchten und wachsen Kristalle aus dem Boden, und die Bäume sind in ein magisches, frostiges Strahlen gehüllt.

    Echos des Nordens - Ein junges Mammut zieht zwischen den Mühlen umher. Mutterseelenallein erwacht es in den endlosen Weiten der Kruisvest und sucht nach seinen Eltern. Der Wind streicht durch das Gras und das Kleine erkundet die Winterlandschaft Schritt für Schritt.

    Winterspielplatz - das Sankt-Anna-Viertel besticht durch seine Ruhe und Weite. Der Stadtpark Guido Gezellewarande präsentiert sich in der Winterlichter-Zeit in einen magischen Winterspielplatz.

    Der Tanz von Eis und Feuer - Die geheimnisvolle, jahrhundertealte Jerusalemkapelle bildet den Ort, an dem der kalte Staubwind des Mondes auf den glühenden Sternenstaub der Sonne trifft. Ein ist ein faszinierendes Schauspiel, wenn die beiden Mächte oben im Turm darum ringen, wer den Sieg davontragen wird.

    Funkenspiel - Eine abstrakte Lichtinstallation bringt auf dem ruhigen Wasser der Spiegelrei feurige Farbtöne zum Tanzen. Es ist ein Lobgesang auf das Feuer des Lebens.
    もっと詳しく