• Safari Tour - Kork

    10 Juli 2023, Portugal ⋅ ☀️ 34 °C

    Portugal ist der weltgrößte Korkproduzent und Lieferant. Der Korkschwamm wird zuerst von der Borke befreit, dann begradigt und anschließend zu ganz verschiedenen Produkten weiterverarbeitet (Weinkorken, Mode, Möbel, Raumfahrttechnik 😲).

    Korkeichen kultivieren ist ein Generationenvertrag. Der Waldbauer pflanzt Korkeichen für seine Enkel 😲

    Jeder Baumsprössling muss aber erst dreißig Jahre lang bis zur ersten Ernte wachsen. Die erste Ausbeute heißt Jungfrauenkork.

    Nach jeder Ernte benötigt jeder Baum wieder eine Dekade, bis der Schwamm dick genug ist, damit man ihn vom Stamm lösen kann. Frisch geerntet, glänzt der Stamm dann tonerdenrot, als würden die Bäume „rote Strümpfe“ tragen. Eine Zahl am Ast verrät, wann dieser Baum wieder reif zur nächsten Ernte ist.

    Rund 23 % der Waldfläche Portugals besteht aus Korkeichen, welche die Hauptindustrie des Landes unterstützen. Aus diesem Grund ist der Korkbaum seit 2011 auch als ein Nationalsymbol Portugals bezeichnet.
    Baca selengkapnya