• Kyōto - Yasaka Schrein

    2. januar 2024, Japan ⋅ ☀️ 5 °C

    Wir tätigen unseren Neujahrsbesuch am 2. Januar in einem Schrein in Kyōto. Der Yasaka-Schrein befindet sich im Stadtviertel Gion (auch bekannt für seine Geishas) und wurde im Jahr 656 erbaut. Es ist einer der wichtigsten Schreine in Japan und entsprechend ist die Besucherzahl an den Neujahrstagen.

    Nach erfolgtem Gebet kaufte ich ein Omikuji (Wahrsagung), welche sich auf Gesundheit, beruflichen Erfolg, Partnerschaft, Reisen, Umzug, etc. beziehen können. Es gibt sie in 12 Level, wobei in der Regel nur folgende sieben Level zur Anwendung kommen:
    - 大吉 dai kichi (grosses Glück)
    - 吉 kichi (Glück)
    - 中吉 chū kichi (mittleres Glück)
    - 小吉 shō kichi (kleines Glück)
    - 末吉 sue kichi (beinahe Glück)
    - 凶 kyō (Pech)
    - 大凶 dai kyō (grosses Pech)

    Wenn eine Person -wie auch ich (kyō)- ein schlechtes Omikuji gezogen hat, kann das Omikuji gefaltet an eine Kiefer (Matsu) geknotet werden. Da das japanische Wort für ‚warten’ ebenfalls ‚matsu’ ist, ist die Idee, dass das Unglück beim Baum bleibt (wartet) und nicht bei der Person. Mein neues Omikuji war dann ‚kichi‘ 😀💪🏻
    Les mer