• Hardangerjøkulen Gletscher

    July 25, 2024 in Norway ⋅ ⛅ 16 °C

    Heute Morgen machen wir ganz entspannt, da wir eh noch darauf warten müssen, dass unsere Wäsche trocknet. Wir frühstücken, machen den Bus startklar und fahren gegen 12 Uhr los zu unserer Wanderung. Der Startpunkt liegt nur ca. 10 Autominuten östlich, doch die Landschaft ändert sich in der kurzen Zeit ziemlich doll. Wir fahren in die Hardangervidda, die größte Hochebene Europas. Der dazugehörige Hardangervidda-Nationalpark ist der größte Nationalpark in Norwegen. Der Startpunkt der Wanderung liegt bereits oberhalb der Baumgrenze und die hohen Pfosten entlang der Straße zeigen uns, wie hoch der Schnee hier im Winter liegt. Viele Wanderwege in der Hardangervidda sind sowieso nur im Juli und August begehbar.
    Bei Komoot haben wir uns eine schöne Wanderung rausgesucht. Wir haben wieder Glück mit dem Wetter, auch wenn es deutlich kühler ist als in den letzten Tagen. Wir genießen es, endlich mal eine Wanderung abseits des Massentourismus zu machen. Direkt am Anfang der Wanderung finden wir schon die Betula Nana (Zwergbirke), die 2017 Teil der Datenerhebung für meine Bachelorarbeit war, als ich 2 Monate in Norwegen war. Da die Pflanze nur hier im Norden vorkommt, freue ich mich total, sie wiederzufinden. Sie ist ja auch auf meinem Arm verewigt 😊
    Während der Wanderung haben wir immer mal wieder Sicht auf den Hardangerjøkulen Gletscher, müssen kleine Bäche überqueren und über Schnee gehen. Wim schläft die meiste Zeit oder guckt sich die Gegend. Nach knapp 4 Stunden sind wir wieder am Bus. Mittlerweile ist es richtig kalt geworden, zum Glück haben wir noch Chili sin carne von gestern. Nach der Stärkung und einem Kaffee wollen wir noch etwas Richtung Westen fahren, da wir uns morgen Bergen angucken möchten. Ganz so weit wie geplant kommen wir nicht, da Wim keine Lust mehr auf Autofahren hat. Spontan halten wir an einem Parkplatz, an dem bereits sicherlich 10 andere Camper stehen. Besonders schön ist es nicht, aber für eine Nacht okay und morgen früh wollen wir eh direkt weiterfahren.
    Read more