• Felix Beier
  • Pauline Eicker
Jun – Sep 2024

Elternzeitreise 🚐🌍

Hier dokumentieren wir wöchentlich unsere Elternzeitreise und lassen euch an unseren Erlebnissen teilhaben Read more
  • Trip start
    June 20, 2024

    Nordfriesland

    Jun 28–Jul 8, 2024 in Germany ⋅ 🌬 18 °C

    Mooooin! Wir sind mittlerweile seit zweieinhalb Wochen auf Achse und haben die ersten Tage damit verbracht Familie und Freunde in Dortmund, Osnabrück, Hameln, Hannover und Celle zu besuchen. An unserer ersten Station haben wir uns einen unbequemen Reisegleiter in Form eines Magen Darm Virus an Bord geholt. Nachdem wir uns in Osnabrück auskuriert haben, haben wir die Reise Richtung St. Peter-Ording fortgesetzt und uns hier mit meinen (Floxi) Geschwistern+Familie getroffen. Wim hat dann in der ersten Nacht angefangen zu kotzen was das Zeug hält und wir mussten feststellen, dass das Virus doch noch nicht besiegt war. Und obwohl dann nach kurzer Zeit fast alle mit Durchfall oder Erbrechen zu kämpfen hatten, haben wir es geschafft ein paar herrliche Tage in SPO zu verbringen. Auch dem Schietwetter haben wir getrotzt und dank dem tollen Angebot an Attraktionen in St. Peter immer etwas Schönes zu tun gehabt. Besondere Highlights waren das Wellenbad mit den Rutschen, das Familienhus mit Spielen für alle Altersklassen oder auch einfach Drachensteigenlassen oder Golfbälle suchen am Deich. Außerdem haben wir endlich unseren Fahrradanhänger ausprobiert, was Dank der gut ausgebauten Fahrradinfrastruktur richtig Spaß gemacht hat.
    Die letzten zwei Tage habe ich mir noch einen Traum erfüllt und einen Kitesurf-Kurs gemacht.
    Nun geht unsere Reise im Norden weiter und wir steuern Hamburg und Umgebung an um Paulines Familie zu besuchen.
    Read more

  • Von Wedel bis Nartum

    July 8, 2024 in Germany ⋅ ☁️ 17 °C

    Gestern sind wir nach einem Kurzbesuch in Tönning wo wir uns mit Fischbrötchen und sauren Gurken gestärkt haben nach Wedel aufgebrochen, um dort Elke und Peter einen Besuch abstatten. Dort angekommen haben wir uns das Boot angeschaut, das die beiden in liebevollster Kleinarbeit wieder see- bzw. kanaltauglich machen. Wir sind beeindruckt von der Ausdauer und der Detailverliebtheit mit der die beiden das Projekt angehen und kommen aus dem Staunen nicht heraus.
    Nach dem Besuch beim Boot essen wir noch gemeinsam zu Abend und verbringen dann eine ruhige Nacht mit Blick auf eine Kuhweide mitten in Wedel.
    Wim futtert mittlerweile begeistert seinen Brei und verschlingt auch noch fünf Nudeln. Es macht richtig Spaß ihm beim Futtern zuzuschauen!
    Heute morgen sind wir dann mit der Bahn nach St. Pauli gefahren um mit Lukas gemeinsam zu frühstücken. Danach flanieren wir noch etwas durch die Stadt an die Landungsbrücken und machen uns dann auf zu den Schaumstoff Schwestern (die heißen wirklich so), wo wir uns eine neue Matratze für den Bus kaufen.
    Nach dem ganzen Großstadttrubel sehnen wir uns nach Ruhe und peilen einen Bauernhof an, den wir bei Landvergnügen gefunden haben. Nach einer Stunde Fahrt kommen wir an und es ist suuuper idyllisch hier.
    Unsere Busnachbarn geben uns noch sehr willkommene Tips für unseren anstehenden Norwegenbesuch und nach einem Abendessen bei herrlicher Aussicht, liegen wir jetzt mit bester Landluft im Bett und freuen uns auf die Nacht auf der neuen Matratze.
    Read more

  • Dornumersiel und Baltrum

    July 9, 2024 in Germany ⋅ ☁️ 24 °C

    Wir sind seit Dienstag wieder an der Nordsee. Diesmal sind wir auf einem Campingplatz direkt am Meer in Dornumersiel untergekommen. Der Platz bietet alles was man so benötigt und man ist echt schnell am Wasser. Das hat allerdings auch den Nachteil, dass der Boden hier gar nicht trocknet und wir Wim nicht krabbeln lassen können. Zum Glück gibt's hier einen Aufenthaltsraum in dem er spielen kann.
    Gestern sind wir Vormittags nach Nesmersiel geradelt um von dort aus mit der Fähre nach Baltrum zu fahren. Vorbei an Seehunden ging es dann innerhalb von 30 Minuten auf die Insel. Baltrum ist ganz süß und die Abwesenheit von Autos gefällt uns gut. Wir sind allerdings viel zu warm angezogen und schwitzen uns einen ab. Nach einem Kaltgetränk am Strand und Kuchen bei Sommerfest des Inselmuseums geht es dann wieder zurück. Auf der Rückfahrt werden wir komplett Nass, denn die Sonne weicht wie so oft hier oben in kürzester Zeit dem Regen. Wir lassen uns aber die Stimmung nicht verregnen und fahren munter zu unserem Zuhause auf vier Rädern.
    Abends gab es dann noch einen wunderschönen Sonnenuntergang. Als ob der Himmel sich noch einmal für das Schietwetter entschuldigen wollte.
    Die nacht war so mittel, da Wim irgendwie groggy war aber dafür konnten wir bis 11 Uhr ausschlafen! Was für ein Luxus.
    Den Tag heute haben wir größtenteils auf dem Campingplatz verbracht. Mittags waren Wim und ich Drachen steigen lassen währen Pauline fleißig Bewerbungen geschrieben hat und danach haben wir lange im Bus gechillt.
    Zum Abendessen gab's selbstgemachte Veggieburger und jetzt liegen wir glücklich und KO im Bett und freuen uns auf morgen.
    Wir haben außerdem heute noch unsere Fähre von Dänemark nach Norwegen gebucht. Die große Reise nimmt langsam Form an!
    Read more

  • Von Dortmund nach Hirtshals

    Jul 13–17, 2024 in Denmark ⋅ ☁️ 18 °C

    Nachdem unser Campingplatz in Dornumersiel durch Starkregen so geflutet wurde, dass die Feuerwehr kommen musste, sind wir am Samstag nach Dortmund aufgebrochen.
    Hier haben wunderschön und entspannt Henrikes 60. Geburtstag gefeiert und Wim hat seinen Großtanten und -cousin aus Amerika kennen gelernt.
    Außerdem haben wir diverse kleine Reperaturen und Verbesserungen am Sprinter vorgenommenen. Papa und Familie und sogar den (Ur)Großeltern haben wir auch noch auf Wiedersehen gesagt. Mittwoch mittag sind wir dann aufgebrochen, mit dem Ziel Flensburg zu erreichen. Dort sind wir dann auch gegen neun Uhr Abends angekommen und habe uns vor den Citti-Park (ein rieeeesen Supermarkt) auf einen Womo Stellplatz gestellt. Hier standen unzählige große und kleine Wohnmobile, auch liebevoll Weißware genannt.
    Nach einem kurzen Shopping Trip heute morgen (wir brauchten noch Gaskartuschen) ging es dann über die Grenze.
    Nach ca. 50km ging dann zu unserem Leidwesen die Motorkontrollleuchte an.. wir kennen das Spiel aber schon und vermuten einen kleinen Defekt am Turbo und fahren einfach weiter. Ich habe zu diesem Zweck ein Holzstück im Armaturenbrett liegen um die Warnlampe abzudecken. Das Prinzip heißt also: Keine Warnleuchte, kein Problem.
    Nach einem weiteren Tankstopp in Dänemark ist sie dann auch aus und wir kommen einige Stunden vor dem Check In am Fährterminal an. Wir kochen noch ein leckeres Abendessen und warten darauf, an Bord fahren zu können.
    Jetzt sitzen wir auf der Fähre im Bordrestaurant und genießen den Ausblick aufs Meer und einen herrlichen Sonnenuntergang. Heute um Mitternacht sind wir in Norwegen und können es kaum glauben!
    Read more

  • Velkommen til Norge 🇳🇴

    July 19, 2024 in Norway ⋅ ⛅ 19 °C

    Gegen 1 Uhr nachts kommt unsere Fähre mit etwas Verspätung in Kristiansand an. Wim hat, entgegen unserer Erwartung, auf der Fähre nicht geschlafen, sondern sich mit allen Menschen angefreundet und richtig Party gemacht. Er war mit Abstand der Wachste auf der Fähre. 😅
    Über Park4Night hatten wir uns bereits einen Stellplatz in der Nähe des Hafens rausgesucht. Wir sind sehr müde und möchten nicht mehr weit fahren. Der kostenlose Stellplatz ist auf dem Gelände einer Tankstelle, nicht schön, aber zum Schlafen okay. Am nächsten Morgen sind wir dann doch sehr begeistert - es gibt nicht nur kostenlose und saubere Toiletten, sondern auch eine kostenlose Dusche. Außerdem sehen wir, dass neben uns zwei Vans mit koreanischen Nummernschildern stehen - verrückt!! Wir duschen alle drei, für Floxi gibt es einen traditionellen „Korv“ (in Skandinavien ist es anscheinend ein Ding, dass es immer Hotdogs an Tankstellen gibt - kennen wir schon aus Schweden) und fahren los - Wim steckt die Nacht noch ganz schön in den Knochen und er ish direkt weg. 😴 schon während der Autofahrt sind wir sooo begeistert von der Natur - wie kann ein Land so schön sein??? Floxi fährt uns Richtung Stavanger und ich kümmere mich um die Reiseplanung - da haben wir bisher noch gar keine Zeit mit verbracht.
    Wir machen einen Stopp in dem kleinen Ort Sogndalstrand am Meer und fahren dann einen freien Stellplatz an einem See in der Nähe des Ortes Gjesdal. Hier stehen wir mit einem Paar aus Barcelona, die ihr 2.5-monatiges Baby dabeihaben und schon den ganzen Weg aus Barcelona hierher gefahren sind. Sie fahren allerdings am frühen Abend schon weiter. Wir haben so ein Glück, dass sogar noch richtig die Sonne rauskommt und wir alle drei im See baden gehen. Nach dem Abendessen machen wir noch eine kleine Wanderung auf den nächsten Berg und genießen die herrliche Aussicht.
    Read more

  • Preikestolen ⛰️

    July 20, 2024 in Norway ⋅ ☀️ 30 °C

    An Wims 8-Monatigem werden wir von Schafen geweckt und brechen dann Richtung Starvanger auf. Wir wollen uns die Stadt anschauen und ein bisschen bummeln.
    Auf dem Weg überlegen wir uns am Nachmittag auch noch den Preikestolen zu erwandern.
    Kurzerhand entschließen wir uns dann doch gegen den Bummel durch Starvanger und für das Wandern.
    Es ist ein Tag mit strahlendem Sonnenschein und da für den kommenden Tag Regen angesagt ist, wollen wir das super Wetter nutzen.
    Am Wanderparkplatz angekommen cremen wir uns ein, schmieren Brote und machen uns auf den Weg.
    Hier ist echt viel los und der Pfad ist voll mit Outdoor-Freunden aus allen Ländern der Welt.
    Nach einigen Pausen erreichen wir den Preikestolen (Predigtstuhl) und sind vom Ausblick geflasht! Die Fjorde glitzern in der Sonne und die massiven Felswände rahmen das Panorama eindrucksvoll ein.
    Allerdings sind wir auch etwas gestresst, denn immer wieder gehen Leute so nah an die Kante, dass wir befürchten, dass jeden Moment etwas schiefgehen kann. Also ziehen wir uns nach kurzer Zeit wieder zurück und machen im Schatten eine längere Mittagspause. Wim verzaubert wieder alle Leute in der Nähe und krabbelt auf 600m über dem Meeresspiegel auf den Felsen herum.
    Wir machen uns dann auf den Rückweg und holen uns unten an der Bergstation noch einen Aufkleber vom Preikestolen für unsere Stickersammlung im Sprinter.
    Auf dem Weg zum Campingplatz holen wir uns noch den täglichen Hotdog oder auch Ostegrill wie man hier sagt.
    Der Campingplatz, den Pauline uns rausgesucht hat finden wir super und wir springen zur Abkühlung noch in den angrenzenden See. Immerhin hat es immernoch fast 30° und unsere von der Wanderung geschundenen Körper freuen sich über die Erfrischung.
    Danach fallen wir ins Bett und kurz bevor wir einschlafen, beschließt Wim noch einmal aufdrehen. Da er einen dabei aber immer soo anstrahlt, macht es uns auch nichts aus, noch eine Stunde mit ihm wach zu bleiben.
    Heute morgen haben wir dann beschlossen, noch mindestens einen Tag hier zu bleiben und wir konnten einen Stellplatz mit Holzterrasse direkt am See ergattern.
    Read more

  • Ein Tag am See

    July 21, 2024 in Norway ⋅ 🌬 22 °C

    Nach der ganzen Action in den letzten Tagen freuen wir uns heute auf einen gemütlichen Tag am See, zumal wir heute Morgen ja noch einen Traum-Stellplatz ergattern konnten, den wir natürlich ausnutzen müssen!
    Wir fahren SUP, Wim spielt viel auf dem Spielplatz und freut sich über die anderen Kinder und eine Runde Sport ist sogar auch noch drin. Es regnet zwar immer mal wieder kurz, aber die Sonne kann sich die meiste Zeit doch durchsetzen und wir sind froh, dass es nicht mehr so heiß ist wie gestern.
    Da es Abends etwas zuzieht, kochen wir (also Floxi) heute mal in der Campingplatz-Küche, was wirklich sehr praktisch ist. Wim wird früh müde, sodass wir sogar (zum ersten Mal auf dieser Reise) etwas Karten spielen können bis der Regen uns in den Bus treibt. Jetzt lesen wir noch etwas und überlegen, wie unsere Reise morgen weitergehen kann.
    Read more

  • Mit der Fähre über den Fjord

    July 22, 2024 in Norway ⋅ ⛅ 17 °C

    Heute morgen wachen wir mit Regen auf. Während wir uns abreisebereit machen, hört es zum Glück auf zu regnen und die Sonne kommt raus. Wim spielt noch etwas auf dem Spielplatz, bis wir gegen 11 Uhr den Campingplatz verlassen um weiter in den Norden zu fahren. Die Strecke ist wieder mal atemberaubend und nach ca 30 Minuten Fahrt müssen wir eine Fähre über den Fjord nehmen. Die Wartezeit nutzen wir für unseren ersten Einkauf in Norwegen. Es ist natürlich teuer, aber zum Glück brauchen wir nur ein paar frische Sachen, da wir ordentlich Vorräte aus DE mitgenommen haben. Die Fährfahrt dauert keine 15 Minuten und Zack sind wir auf der anderen Seite vom Fjord. Da das Wetter mittlerweile richtig herrlich ist, wollen wir nicht mehr viel Zeit im Auto verbringen und steuern einen privaten Wohnmobilstellplatz an. Hier haben wir mal wieder einen richtigen Glückstreffer gelandet! Die Aussicht ist der Hammer, wir sind umgeben von Bergen und Wasser und direkt nebenan ist ein minikleiner Hafen, was uns sehr gut gefällt. Es herrscht ein reges Treiben, aber ist trotzdem sehr ruhig hier. Wir müssen eine SMS an eine norwegische Nummer mit unserem Kennzeichen schicken und am Abend kommt dann ein Mann zu uns und kassiert die Gebühr (150 Kronen - ca. 12,50 €). Und das beste: am Hafen gibt es einen ganz kleinen Supermarkt, in welchem wir uns frische, noch warme Zimtschnecken kaufen - sooo lecker!
    Wir verbringen den Rest des Tages draußen, spielen auf der Wiese, genießen die Aussicht und kochen uns ein leckeres Abendessen.
    Read more

  • Wim begrüßt alle anderen Camper

    Entlang Norwegens Landschaftsrouten

    July 23, 2024 in Norway ⋅ ⛅ 14 °C

    Der Tag beginnt mit Frühstück in der Sonne und herrlicher Aussicht auf den Fjord. Als ersten Stopp für heute haben wir uns den Wasserfall „Svandalsfossen“ ausgesucht, der ca. 45 Minuten nördlich liegt. Dorthin fahren wir auf einer von Norwegens Landschaftsrouten. Das sind 18 ausgewählte Routen, welche durch besonders beeindruckende Natur führen und an denen es Kunstinstallationen, besondere Rastplätze, etc. gibt.
    Am Wasserfall angekommen erklimmen wir 540 Stufen und genießen die Aussicht.
    Weiter geht es Richtung Odda, wo Papa, Petra, Liva und Linn 2018 strandeten, als der Bulli gestreikt hat. Wir folgen der Landschaftsroute „Ryfylke“, die uns plötzlich durch eine ganz andere Landschaft führt. Wir kommen aus dem Staunen nicht heraus! Für eine Mittagspause halten wir an und können nicht fassen, wo wir gelandet sind.
    Nach der Stärkung geht es weiter. In Odda kaufen wir ein und machen einen kurzen Abstecher in der Touristeninformation. Der Plan ist, uns in der Nähe einen Campingplatz zu suchen, um morgen eine Wanderung zu machen, die Papa & und Petra uns empfohlen haben. Doch dann ist bei uns der Wurm drin! Entweder sind die Campingplätze schon voll oder total überteuert. Das ist leider die Schattenseite, wenn man nie was plant und immer nur spontan drauf los fährt. In dieser Gegend gibt es auch keine freien Stellplätze. Also fahren wir, mittlerweile ganz schön k.o., weiter nördlich bis wir dann doch noch einen super schönen Stellplatz am Hardangerfjord mit Blick auf die beeindruckende Hardangerbrücke finden. Auf dem Weg dorthin mussten wir durch einen Kreisverkehr im Tunnel fahren, verrückt!
    Nach einem alkoholfreien Bier und Hot Dogs zum Abendessen liegen wir jetzt im Bett und hoffen, dass die Reiseplanung in den nächsten Tagen wieder etwas leichter wird.
    Read more

  • Vøringfossen

    July 24, 2024 in Norway ⋅ ☁️ 13 °C

    Heute morgen wachen wir wieder mit strahlender Sonne und blauem Himmel auf. Wir frühstücken mit Aussicht auf den schönen Hardangerfjord. Gestern haben wir noch erfahren, dass es hier wohl Delfine gibt. Leider haben wir keine gesehen.
    Nach dem Frühstück setzen wir uns ins Auto und fahren ca. 45 Minuten entlang der Landschaftsroute „Hardangervidda“ Richtung Osten. Unser Ziel: der Wasserfall Vøringfossen. Dieser ist einer der bekanntesten Wasserfälle in Norwegen und ca. 182 m hoch. Erst dieses Jahr wurde eine imposante Anlage mit diversen Aussichtsplattformen um den Wasserfall herum eröffnet, welche bis Ende des Jahres fertiggestellt werden soll. Der Anblick ist wirklich beeindruckend, aber natürlich ist es hier auch recht voll. Wir haben die Vermutung, dass hier regelmäßig Busladungen mit Kreuzfahrttouristen ankommen, die in Eidfjord anlegen. Wir finden einen kleinen Trampelpfad, der entlang eines Baches durch den Wald geht, und sind innerhalb von Sekunden alleine. Wir gehen eine wunderschöne Runde durch den Wald und genießen die Ruhe. Wieder am Wasserfall kaufen wir noch einen Sticker für den Bus und gehen noch über eine Stahlbrücke, die direkt über den Wasserfall führt.
    Wir fahren nur 5 Minuten weiter auf den Campingplatz Garen. Nach zwei Nächten frei stehen brauchen wir mal wieder eine Dusche, müssen richtig spülen und Wasser auffüllen. Wir sind wirklich sehr begeistert von den norwegischen Campingplätzen. Auch hier gibt es eine voll ausgestattete Küche (so können wir teure Gaskartuschen sparen) und einen Aufenthaltsraum, in dem Wim geschützt vor der Sonne mal wieder richtig krabbeln kann. Außerdem gibt es in dem kleinen Laden an der Rezeption frische Zimtschnecken. Den Rest des Tages verbringen wir daher hier und überlegen, wie es morgen weitergeht.
    Read more

  • Hardangerjøkulen Gletscher

    July 25, 2024 in Norway ⋅ ⛅ 16 °C

    Heute Morgen machen wir ganz entspannt, da wir eh noch darauf warten müssen, dass unsere Wäsche trocknet. Wir frühstücken, machen den Bus startklar und fahren gegen 12 Uhr los zu unserer Wanderung. Der Startpunkt liegt nur ca. 10 Autominuten östlich, doch die Landschaft ändert sich in der kurzen Zeit ziemlich doll. Wir fahren in die Hardangervidda, die größte Hochebene Europas. Der dazugehörige Hardangervidda-Nationalpark ist der größte Nationalpark in Norwegen. Der Startpunkt der Wanderung liegt bereits oberhalb der Baumgrenze und die hohen Pfosten entlang der Straße zeigen uns, wie hoch der Schnee hier im Winter liegt. Viele Wanderwege in der Hardangervidda sind sowieso nur im Juli und August begehbar.
    Bei Komoot haben wir uns eine schöne Wanderung rausgesucht. Wir haben wieder Glück mit dem Wetter, auch wenn es deutlich kühler ist als in den letzten Tagen. Wir genießen es, endlich mal eine Wanderung abseits des Massentourismus zu machen. Direkt am Anfang der Wanderung finden wir schon die Betula Nana (Zwergbirke), die 2017 Teil der Datenerhebung für meine Bachelorarbeit war, als ich 2 Monate in Norwegen war. Da die Pflanze nur hier im Norden vorkommt, freue ich mich total, sie wiederzufinden. Sie ist ja auch auf meinem Arm verewigt 😊
    Während der Wanderung haben wir immer mal wieder Sicht auf den Hardangerjøkulen Gletscher, müssen kleine Bäche überqueren und über Schnee gehen. Wim schläft die meiste Zeit oder guckt sich die Gegend. Nach knapp 4 Stunden sind wir wieder am Bus. Mittlerweile ist es richtig kalt geworden, zum Glück haben wir noch Chili sin carne von gestern. Nach der Stärkung und einem Kaffee wollen wir noch etwas Richtung Westen fahren, da wir uns morgen Bergen angucken möchten. Ganz so weit wie geplant kommen wir nicht, da Wim keine Lust mehr auf Autofahren hat. Spontan halten wir an einem Parkplatz, an dem bereits sicherlich 10 andere Camper stehen. Besonders schön ist es nicht, aber für eine Nacht okay und morgen früh wollen wir eh direkt weiterfahren.
    Read more

  • Über Bergen ins Angelparadies

    Jul 26–27, 2024 in Norway ⋅ ☁️ 18 °C

    Gestern Morgen sind wir nach dem Frühstück direkt nach Bergen weitergefahren. Gegen 11:30 Uhr kommen wir an und parken am Anleger der Hurtigruten - vorab hatten wir gelesen, dass man dort gut mit dem Camper parken kann und schnell in der Stadt ist. Zuerst machen wir ein paar Erledigungen und klappern dann die typischen Orte wie den Fischmarkt ab. Wir laufen durch ein paar schöne Viertel und schauen uns natürlich auch Brygge an, das älteste Stadtviertel Bergens. Es ist sehr schön, allerdings reiht sich ein Tourishop an den nächsten. Wir schlendern noch etwas weiter durch die Stadt, essen Zimtschnecken und gehen zurück zum Auto. Nach drei Stunden reicht es uns auch wieder in der Stadt 😊
    Bei Park4Night hatten wir schon einen schönen Stellplatz gefunden. Als wir dort ankommen, haben wir aber beide ein komisches Gefühl und fahren weiter. Spontan suchen wir einen neuen Stellplatz- die absolut richtige Entscheidung! Direkt am Fjord stehen wir hier wunderschön mit Blick auf die Berge und das Wasser. Mit uns stehen zwei Autos, die wir bereits an drei (!) vergangenen Stellplätzen gesehen haben. Wir fangen ein Gespräch an und stellen fest, dass die beiden Familien auch gerade auf Elternzeitreise sind - die Kinder Oskar und Mads sind 11 und 12 Monate alt. Wir kochen noch was und Wim und ich gehen ins Bett - Floxi probiert noch seine neue Angel gemeinsam mit den anderen, die auch alle angeln, aus und angelt direkt eine Makrele.
    Heute morgen frühstücken wir ganz entspannt und entscheiden dann, noch eine Nacht hierzubleiben, weil es so schön ist. Wim spielt mit Mads und Oskar, bis die sechs weiterfahren. Wir verabreden uns lose, dass wir uns auf dem nächsten Campingplatz wiedertreffen. Mittlerweile ist eine weitere Familie mit kleinem Kind angekommen (aus Wedel 👋🏼) mit ebenfalls einem Angler an Board. Floxi und Florian verbringen den Tag mit Angeln und werden sogar von einem älteren Angel-Profi, der auch hier steht, in seinem Schlauchboot mit aufs Wasser genommen. Er kommt mit seiner Frau bereits seit 27 Jahren nach Norwegen und kann viele Angeltipps geben. Er hat sogar einen kleinen Räucherautomaten (?) dabei und räuchert Floxi seine Makrele. Wim und ich chillen derweil am Camp und verbringen die Zeit mit Hedi und Svolke (dem Rest der Familie). Abends kochen wir noch lecker und Floxi bringt Wim ins Bett. Ich genieße derweil einen wunderschönen Sonnenuntergang ☺️
    Read more

  • Sognefjord

    July 28, 2024 in Norway ⋅ ☁️ 15 °C

    Heute Morgen ist es grau und regnerisch. Wir frühstücken gemütlich im Bus und fangen dann an, unsere Sachen zu packen. Nach drei Tagen frei stehen brauchen wir dringend eine Dusche und unser Wasser ist auch leer. Von unserem Camp-Nachbar, dem Angel-Profi, erfahren wir von einem Ort 5 km entfernt, an welchem man Wasser auffüllen, duschen kann, usw. Außerdem gibt es wohl einen kleinen Shop ohne Personal (auch in Norwegen haben die Supermärkte sonntags geschlossen). Zusammen mit den Wedelern fahren wir dorthin und machen alles klarschiff. Wir sind sehr beeindruckt von dem automatisierten Supermarkt. Durch den Regen fahren wir dann weiter Richtung Norden und müssen auch wieder eine Fähre nehmen. Unser Ziel ist ein Stellplatz am Sognefjord, dem längsten und tiefsten Fjord Europas. Hier stehen wir wieder wunderschön direkt am Wasser. Wir stärken uns mit einer Portion Nudeln und erkunden dann die Gegend. Im Wald finden wir massenweise reife Blaubeeren, die Wim inhaliert. Da so Rödeltage immer sehr schnell umgehen, ist es auch schon wieder Zeit fürs Bett (zumindest für Wim). Wir spielen noch ein paar Runden Karten bis ich auch vor den Mücken in den Bus zum Lesen fliehe und Floxi geht noch eine Runde Angeln.Read more

  • Sognefjord die 2.

    July 29, 2024 in Norway ⋅ ☀️ 14 °C

    Heute Morgen ist es ganz schön kalt. Wir frühstücken wie immer und packen dann zusammen, um auf den Campingplatz Veganeset in der Nähe von Balestrand zu fahren. Unterwegs gehen wir einkaufen und Floxi besorgt neues Angelequipment 🎣 während wir zum Campingplatz weiterfahren, wird es richtig warm und sonnig. Dort angekommen beziehen wir ein schönes Plätzchen mit Blick auf den Fjord und bauen zum ersten Mal, seit wir in Norwegen sind, unser Sonnensegel auf. Wir wollen mindestens zwei Nächte hierbleiben.
    Zum Mittag gibt’s frische Zimtschnecken und dann lege ich mich etwas am Steg in die Sonne zum Lesen und Dösen, während die Jungs angeln oder es zumindest versuchen. Aufgeheizt von der Sonne traue ich mich sogar noch in den ziemlich kalten Fjord. Abends gibt es leckere selbstgemachte Falafel und nachdem Wim im Bett ist, lassen wir den Abend noch mit Lesen bzw. Angeln ausklingen (wieder erfolgreich - eine Makrele). Morgen wollen wir hier etwas die Gegend erkunden.
    Read more

  • Dragsvik

    July 30, 2024 in Norway ⋅ ☁️ 16 °C

    Der Campingplatz gefällt uns so gut, dass wir beschließen noch eine Nacht zu bleiben. Dadurch fällt der morgen sehr entspannt aus, da wir kein Aufbruchsgerödel haben.
    Heute ist es leider nicht so sonnig wie gestern, aber es ist tolles Wanderwetter und so machen wir uns nach einem ausgiebigen Frühstück auf, um die nähere Umgebung zu erkunden. Direkt am Fährhafen, der hier um die Ecke ist geht ein Wanderweg los.
    Bewaffnet mit einem Heidelbeersammler ziehen wir also los.
    Nach kurzer Zeit hat Pauline schon jede Menge Blaubeeren gesammelt und wir alle haben violetten Finger und Zähne (zumindest die von uns, die schon Zähne haben).
    Als der Wanderweg nach einem Gatter mit sehr großen Hinterlassenschaften von Tieren voll liegt, die wir nicht zuordnen können, beschließen wir umzudrehen. Kurz vor dem Gatter gibt es eine Emaille Werkstatt, in der wir fragen wollen, von welchem Tier die Haufen wohl kommen..
    Als wir an der Werkstatt ankommen, nimmt uns ein uriger Norweger in Empfang, der uns einlädt, die Werkstatt und die Kunstwerk von ihm und seiner Frau anzuschauen.
    Dankend nehmen wir das Angebot an und bekommen eine Einsicht in das Kunsthandwerk.
    Nachdem wir die Werkstatt wieder verlassen wissen wir viel über das emaillieren, aber nichts über die Kothaufen also gehen wir nach einer kleinen Vesper eine andere Route als geplant. Wir wollen schließlich keinen Bären oder Wildschweinen begegnen.
    Nach einer kurzen aber schönen Wanderung mit herrlichen Fjordpanoramen kommen wir wieder am Camp an. Pauline macht inspiriert von Hildegard (Wims Urgroßmutter) Blaubeerepfannkuchen, die wir uns mit jeder Menge Ahornsirup schmecken lassen. Nur der arme Wim bekommt eine zuckerfreie Variante, was ihn aber nicht stört.
    Am Nachmittag machen wir dann ein gemütliches Schläfchen im Sprinter und tanken wieder Energie.
    Zum Abendbrot gibt's dann einen großen Topf Minestrone. Die heiße Suppe tut gut und schmeckt an der frischen Luft einfach lecker.
    Danach geht's dann für Pauline und Wim ins Bett, während ich noch eine Runde angeln gehen. Heute hat ein kleiner Pollack abgebissen, den es dann morgen zusammen mit der gestern gefangenen Makrele und Bratkartoffeln geben wird. Lecker lecker!
    Read more

  • Gaularfjellet

    July 31, 2024 in Norway ⋅ ⛅ 10 °C

    Heute morgen haben wir richtig lange ausgeschlafen und sind erst um zehn aus dem Bett gekrochen. Herrlich!
    Bei immerhin stellenweise blauem Himmel haben wir dann unser Lager auf dem Veganesest Campingplatz abgebaut und sind nochmal unter die warme Dusche gehüpft. Wim konnte baden, da es eine große Babybadewanne vor Ort gab. Große Lust hatte er allerdings nicht darauf, wie er uns zu verstehen gegeben hat.
    Nachdem alles gepackt, gespült, geduscht und aufgefüllt war sind wir dann aufgebrochen. Unsere Route führt uns entlang der FV613, einer weiteren der besonders schöne Straßen Norwegens.
    Wir fahren also am Sognefjord entlang Richtung Gaularfjellet, einem Berggebiet. Dann geht's bergauf! Das Serpentinen fahren macht großen Spaß und die Aussicht von oben ist klasse.
    Spontan bleiben wir an einem Wanderparkplatz stehen, essen dort den Rest der Minestrone von gestern zu Mittag und machen uns dann auf in die Natur.
    Entlang eines Flusses laufen wir durch die Berge. Wim ist ganz begeistert von den Ziegen und auch wir sind ganz verzaubert von den Tieren und der Natur hier oben.
    Nach der Wanderung geht's dann weiter Richtung Norden. Nachdem wir bei einem Supermarkt halt gemacht haben beschließen wir, nur noch ein kurzes Stück zu fahren und einen Stellplatz in der Nähe anzusteuern.
    Am Stellplatz angekommen bereite ich draußen den Fisch vor, den ich in den letzten Tagen geangelt habe. Zur Hilfe kommt mir ein freundlicher Holländer, der mir das richtige Filetieren der Makrele zeigt.
    Der Fisch und die Bratkartoffeln schmecken klasse und nach dem Essen verkriechen wir uns schnell in den Wagen, da es hier oben doch schon recht frisch ist.
    Morgen geht's weiter Richtung Sande Camping. Von Paulines Tante Elke haben wir den Tipp bekommen, dass es dort sehr schön sein soll.
    Read more

  • Vom Gaularfjellet nach Loen

    August 1, 2024 in Norway ⋅ ☁️ 14 °C

    Obwohl es in der Nacht ganz schön kalt war, haben wir alle gut geschlafen und wachen zum blauen Himmel auf. Während des Frühstücks überlegen wir, ob wir hier in den Bergen noch eine Wanderung machen oder direkt weiterfahren. Da Wim schon wieder ganz schön müde ist, entscheiden wir uns für das Fahren. Unser Ziel heute ist der Sande-Campingplatz, auf dem auch schon die Großeltern vor mehreren Jahrzehnten waren. Kurz vorher halten wir noch in Olden an, um einzukaufen. Gegen 13:30 Uhr kommen wir an und sind kurz enttäuscht, da es so voll ist, dass wir befürchten keinen Platz mehr zu bekommen. Dieser Campingplatz scheint wirklich beliebt zu sein, aber die Aussicht auf den Gletscher und den Lovatnet ist auch wirklich atemberaubend! Nach kurzem Warten wird uns aber doch noch ein sehr schöner Platz zugeteilt - zwar nicht direkt am Wasser, wie es hier sehr viele Plätze gibt, sondern etwas oberhalb aber dafür ebenfalls mit tollem Blick. Uns ist es ganz recht, dass wir nicht direkt am Wasser stehen - mit Krabbelkind wäre das ganz schön stressig.
    Wir essen eine Kleinigkeit zu Mittag, bis Wim sein Mittagschlaf macht. Floxi geht derweil angeln und ich lese etwas. Nach dem Schläfchen geht Floxi ins Wasser - ist wohl recht frisch hier! Das Wasser hier ist ganz blau und sieht einfach herrlich aus.
    Zum Abendessen bereiten wir uns Veggieburger mit selbstgemachten Kidneybohnen-Patties zu, die richtig lecker sind. Floxi bringt Wim ins Bett und ich habe ein Risenglück, denn Donnerstagabends wird hier die Sauna angestellt - das tut sooo gut, hier wird es Abends nämlich schon immer ganz schön kühl. Anschließend lassen wir den Abend mit Angeln, Cabo und Lesen ausklingen und freuen uns auf morgen. ☺️
    Read more

  • Badetag

    August 2, 2024 in Norway ⋅ ☀️ 18 °C

    Heute lässt Wim uns mal wieder ausschlafen. 😊 wir frühstücken bei knallblauem Himmel und Sonne - herrlich! Anschließend gehen wir Wäsche waschen, es häuft sind hier doch immer ganz schön viel an. Nach der Arbeit kommt das Vergnügen und wir pumpen mit Hilfe einer elektrischen Pumpe von anderen Campern das SUP auf. Erst darf ich ne Runde fahren, während Wim bei Floxi in der Trage sein erstes Schläfchen macht. Das Wasser hier ist wirklich sooo schön. Am Ende traue ich mich einmal ganz ins Wasser, heute ist es aber auch wirklich warm. Danach wird gewechselt und Wim und ich chillen auf dem Campingplatz. Inspiriert von den anderen Kindern krabbelt Wim in voller Montur ins Wasser. Floxi versucht währenddessen vom SUP aus zu angeln, leider erfolglos. Den Nachmittag verbringen wir mit Rödeln, damit es morgen früh, wenn wir weiter wollen, nicht so stressig wird. Abends gibt’s noch Pasta und dann ist es auch schon wieder Zeit fürs Bett. Heute mal mit Wärmflaschen, da es nachts doch immer ganz schön kalt wird.Read more

  • Vom Kjenndalsbreen zum Hjørundfjord

    August 3, 2024 in Norway ⋅ ☁️ 14 °C

    Der Tag heute hat wieder mit ausschlafen gestartet. Was für ein Luxus! Danach gibt's ein schnelles Frühstück, denn wir wollen den Campingplatz gegen mittag verlassen.
    Beim auschecken riecht die Rezeption wunderbar nach Zimt und ich kaufe zwei noch warme Zimtschnecken.
    Als wir dann mit dem Sprinter vor Servicepunkt stehen, um Frischwasser aufzufüllen passiert es: RUMMMS!
    Uns ist ein Schwede mit seinem Wohnmobil beim rangieren in die Seite gefahren.
    Wir sehen aber nur einen kleinen Lackschaden, tauschen Nummern aus fahren unserer Wege. Glück in Unglück. Das hätte mehr Schaden anrichten können.
    Nach einer halben Stunde Fahrt über eine echte schmale, einspurige Straße kommen wir am Gletscher an.
    Ganzschön imposant, so ein massives Teil aus der Nähe zu sehen!
    Am Cafe in der Nähe des Gletschers machen wir halt, weil wir einen Aufkleber für unseren Sprinti kaufen wollen. Es gibt aber keine, die uns gefallen und so essen wir dort auf dem Rastplatz unsere mitgebrachten Zimtschnecken und trinken warmen Tee.
    Danach fahren wir dann auf zu unserem nächsten Stellplatz. Diesmal ist es ein Platz am Hjørundfjord neben einem Fähranleger. Der Weg führt wir so oft über schöne Serpentinen durch eine immer schroffer wirkende Umgebung.
    An dem Platz angekommen bestaunen wir die gegenüberliegenden Bergmassive und den glitzernden Fjord. Wir haben gelesen, dass hier schon öfter Wale beobachtet wurden und sind gespannt, ob wir auch welche zu Gesicht bekommen 🐳
    Erstmal versuchen wir aber kleine Fische an Land zu ziehen und packen die Angel aus. Sogar Paulines macht heute ihre ersten Würfe. Sie freut sich aber, dass zunächst nichts anbeißt.
    Nach einem Spaziergang ins nahe gelegene Dorf, das wie ausgestorben wirkt, machen wir uns Abendbrot und schauen weiter gebannt aufs Wasser.
    Als Pauline und Wim dann ins Bett gehen, ziehe ich nochmal mit der Angel los. Nach einer Stunde mit nur einem kleinen Pollack an der Angel - der durfte wieder zurück ins Wasser - beschließe ich die Rute ein letztes mal auszuwerfen und dann aufzuhören.
    Beim einholen merke ich dann, dass da was gebissen hat. Plötzlich sehe ich, dass nicht bloß ein Fisch, sondern gleich vier Makrelen an den Haken hängen. Nach kurzem aber intensiven Kampf sind die vier dann an Land..Das wird ein Festmahl morgen!
    Nach der Rückkehr zum Sprinter putzen Pauline und ich noch gemeinsam die Zähne mit Blick aufs Wasser und genießen die absolute Ruhe hier. Man hört in der Nähe einen Uhu schuhuen und ab und zu eine Möwe kreischen. Sonst nur das plätschern des Wasser.. Es ist wirklich ein faszinierendes Land!
    Read more

  • Regentag

    August 4, 2024 in Norway ⋅ ☁️ 15 °C

    Gestern wachen wir mit Regen auf und es ist ganz grau und uselig draußen. Also frühstücken wir ganz gemütlich im Bett. Wim schläft nach dem Frühstück direkt nochmal ne Runde, also können wir noch schön im Bett lesen - herrlich! Anschließend überleben wir, was wir an so einem Regentag machen können. Eigentlich wäre das der perfekte Fahrtag, allerdings wollen wir uns am Montag Ålesund angucken und das ist nur noch eine Stunde entfernt. Wir googeln was man hier bei Regen gut machen kann und entscheiden uns, schwimmen zu gehen. Wir suchen uns ein kleines städtisches Schwimmbad in Moa, einem Vorort von Ålesund raus. Dort angekommen sind wir total begeistert! Das Schwimmbad ist richtig schön und in den großen Umkleiden gibt es (im Preis inbegriffen) sogar eine Sauna. Alles ist super familienfreundlich, zb gibt es an alles Orten in Umkleiden, Duschen, etc. Hochstühle, um die Babys kurz zu „parken“. Leider haben wir für die Sauna aber keine Zeit mehr, da das Schwimmbad sonntags schon um 15 Uhr schließt. Trotzdem war es ein richtig schöner Besuch. Von so einem städtischen Schwimmbad könnten wir in Bonn nur träumen!!! Da fällt einem wirklich nochmal auf, wie grottenschlecht die Schwimmbäder bei uns sind.
    Nach dem Schwimmen gehen wir noch einkaufen und suchen uns unweit einen schönen Stellplatz. Zum Abendessen gibt es die Makrelen mit Kartoffeln und Spinat und dann geht es auch schon wieder schlafen.
    Read more

  • Da steigt eine Makrele noch schnell aus

    Ålesund

    August 5, 2024 in Norway ⋅ ☁️ 17 °C

    Heute wachen wir wieder bei einigermaßen gutem Wetter auf, also frühstücken wir draußen. Nach dem Frühstück fahren wir ca 30 Minuten nach Ålesund. Den ersten Stop legen wir bei XXL ein, einem großen Sportgeschäft. Wir brauchen noch ein paar Sachen und sind auch einigermaßen erfolgreich. Zwei warme Wollpullis, neue Wanderhosen und ein erster Ball für Wim dürfen mit. ⚽️ anschließend erledigen wir einen großen Einkauf im Supermarkt.
    Danach fahren wir auf einen Wohnmobilstellplatz in der Stadt. Für einen solchen Stellplatz, die ja sonst häufig eher Parkplätzen gleichen, ist es hier echt ganz schön und wir stehen direkt am Wasser. Wir machen einen Spaziergang in das Zentrum und haben bisher einen ganz positiven Eindruck von der Stadt. Lange bleiben wir aber nicht, weil es mittlerweile schon wieder Zeit für das Abendessen ist und es auch anfängt zu regnen. Wir können 24 Stunden auf dem Stellplatz stehen, also haben wir auch morgen noch genug Zeit alles zu erkunden. Zurück am Bus gibt es Linsensuppe und ein kaltes Bierchen. Wir schauen uns noch den Bus von unserem holländischen Nachbarn an und dann geht’s für Wim und mich ins Bett, während Floxi noch eine abendliche Angelsession einlegt. Heute war die Ausbeute acht Makrelen, die wir aber nicht alle essen werden 😅
    Read more

  • Weiter nordwärts

    August 6, 2024 in Norway ⋅ ☁️ 17 °C

    Nach dem Frühstück machen wir uns fertig und gehen nochmal in die Stadt. Unser Ziel ist der Aksla, der Hausberg von Ålesund. Der steile Aufstieg lohnt sich, denn von da oben hat man einen richtig schönen Blick über die Stadt! Es ist allerdings ganz schön voll da oben, da ein Kreuzfahrtschiff im Hafen liegt. Wir machen uns wieder auf den Weg zurück zum Bus, kaufen noch einen Sticker und stöbern in einem Secondhand-Laden.
    Am Bus angekommen kochen wir Mittagessen, essen, füllen das Wasser auf und nutzen nochmal die Dusche, bevor wir uns auf den Weg weiter Richtung Norden machen. Nach ca. 2.5 Stunden Fahrt (inkl. 30 Minuten Fähre) kommen wir in der Nähe von Farstad an, wo wir ein schönes Plätzchen an einem kleinen Hafen finden.
    Zum Abendessen gibt es die Makrelen von gestern frittiert in Bierteig - richtig lecker - und die Reste vom Mittagessen.
    Read more

  • Tingvollfjorden

    August 7, 2024 in Norway ⋅ ☁️ 20 °C

    Heute morgen scheint wieder richtig schön die Sonne. Wie immer startet der Tag mit Kaffee im Bett und anschließendem Frühstück. Dann packen wir zusammen und fahren los, denn wir wollen über die Atlanterhavsveien (Atlantic Ocean Road), einer weiteren Landschaftsroute, die über acht Brücken an der Küste führt, fahren. Der Ausblick ist wirklich richtig schön.
    Wir müssen uns nun entscheiden, ob wir entlang der Küste weiter in den Norden und dann über Trondheim nach Schweden, oder jetzt schon Richtung Osten und dafür nochmal durch die Berge fahren. Wir entscheiden uns für die zweite Option und landen nach ca 2 Stunden Fahrt auf einem wunderschönen Stellplatz im Wald am Tingvollfjord. Hier gibt es auch eine kleine Hütte mit Feuerstelle und Tisch. Zum Mittag essen wir Reste von gestern bis es leider anfängt zu regnen. Das schlechte Wetter nutze ich, um einen Kuchen zu backen. Kaum ist der Kuchen fertig, hört der Regen auf - perfekt :) wir nehmen Wim in die Trage und machen eine kleine Wanderung in der Gegend. Zurück am Bus gibt es wieder selbstgemachte Falafel zum Abendbrot und dann geht es schlafen (Wim), angeln (Floxi) und lesen (ich). Zum Abschluss des Tages werden wir noch mit einem hammer Doppel-Regenbogen belohnt. 🌈
    Read more

  • Am Driva

    August 8, 2024 in Norway ⋅ 🌙 9 °C

    Nach den spektakulären Lichtspielen gestern wachen wir heute bei strahlendem Sonnenschein auf und beschließen, am Fjord zu frühstücken.
    Danach relaxen wir in der Sonne und Wim kraxelt auf den rumliegen Ästen und den Felsen herum.
    Die Bewegung macht ihm sichtlich Spaß. Dabei genießen alle nochmal die schönen Blicke über das Wasser auf die Berge. Als Wim dann müde wird, setzen wir uns in den Sprinter und treten die kurze Fahrt zu unserem nächsten Campingplatz an.
    Nach einem kurzen Stop in Supermarkt kommen wir an und ergattern einen schönen Platz mit Holzterrasse.
    Nach dem Mittagessen machen wir einen kleinen Spaziergang zum Fluss Driva, der am Campingplatz entlang fließt. Das Wasser ist glasklar und eiskalt. Hier sollen viele Lachse entlang ziehen, allerdings ist das Angeln grade nicht erlaubt. Gut für die Lachse!
    Als wir wieder am Camp ankommen, kommt eine junge Familie aus Berlin an. Thea, die Tochter ist drei Tage älter als Wim. Die beiden lernen sich kurz kennen, bevor es dann für alle zum Mittagsschlaf geht.
    Als wir erholt und ausgeschlafen aufstehen ist es auch schon Zeit das Abendessen vorzubereiten.
    Von unseren Campnachbarn bekommen wir noch gute Tipps für die nächsten Wanderung; morgen wollen wir wieder eine etwas längere Tour machen.
    Nach dem Essen steht dann noch das übliche Gerødel an: Wäsche waschen, Toiletten leeren, duschen, Wim ins Bett bringen etc. etc. hier ist es zwar lange hell, aber gefühlt sind die Tage immer schnell um.
    Read more

  • Von Gjøra nach Tolga

    August 9, 2024 in Norway ⋅ 🌧 13 °C

    Nach einer recht schlaflosen und kalten Nacht wachen wir auf - da helfen erstmal nur Kaffee und Schokolade zum Frühstück im Bett. Während des zweiten, richtigen Frühstücks überlegen wir, wie wir den Tag gestalten. Eigentlich hatten wir uns total auf eine schöne große Wanderung (Åmotan) gefreut, aber da Wim ganz schön am kränkeln ist und es außerdem den ganzen Tag regnen soll, möchten wir lieber darauf verzichten. Wir packen unsere Sachen zusammen und fahren trotzdem die knapp 10 Minuten zum Wanderparkplatz, um uns zumindest die Gegend anzuschauen und unsere letzten norwegischen Kronen in einem kleinen Café auf den Kopf zu hauen bevor wir in ein paar Tagen nach Schweden fahren. Dort angekommen müssen wir leider feststellen, dass es das Café nicht mehr gibt 😔 wir gehen trotzdem eine kleine Runde durch das Wandergebiet und sind einerseits traurig, dass wir die Wanderung nicht machen können (es ist sehr sehr schön dort), andererseits sind wir aber auch froh, dass wir zumindest einen Eindruck bekommen.
    Nach dem Spaziergang gibt’s Reste von gestern, das letzte Stück Kuchen und Tee zur Stärkung mit herrlichem Ausblick.
    Anschließend nutzen wir Wims Nachmittagsschlaf, um weiter Richtung schwedische Grenze zu fahren. Hier finden wir einen schönen Stellplatz ca. 30 Minuten von Røros entfernt, was wir uns morgen angucken wollen. Es ist ganz schön kalt und zum ersten Mal auf dieser Reise machen wir die Standheizung an (und sind sehr froh, dass wir sie haben). Da es außerdem den ganzen Abend regnet passiert außer kochen, essen, lesen und angeln (Floxi - im Regen) nicht mehr viel. Hoffentlich ist Wim morgen wieder fit. 🍀
    Read more