• Ist Meerwasser im balinesischen Rotwein?

    29 de marzo de 2013, Indonesia

    Der Vormittag beginnt entspannt. Claudia geht ihrer Sucht nach in Flaschen gepresster Atemluft nach, ich schlendere von der Frühstücksterasse zehn Meter weiter, hau mich auf die Poolliege, döse ein. Autsch. Nicht eingecremt. Die Folge: mein sowieso schon vorhandener Sonnenbrand auf den Schultern ist nun krebsrot. Das gefundene Fressen für die Analyse eines Hautarztes. Aber die von Andy empfohlene Aloe Vera Creme wirkt ja wahre Wunder. Eine halbe Stunde später ist die Haut wieder elastisch wie nach einer Oil of Olaz Behandlung und ich traue mich wieder ein T-Shirt überzuziehen. Gerade rechtzeitig bevor es mit Carina zur Einkaufsmall Hardy’s geht. An der Kasse zahlen wir den original balinesischen Rotwein, irgendwelchen Süßkram, undefinierbare Früchte und Esspapier mit Algengeschmack. Wenn das die Zutaten eines typischen balinesischen Picknickkorbs sind, na Prostmahlzeit. Mit diesen Leckereien bepackt wollen wir heute wieder zum Strand und es uns in einer der Holzhäuschen gemütlich machen. Es liegt Romantik in der Luft (diese Aussage des Autors ist gelogen, passt aber zur bildlichen Vorstellung des Lesers, oder.

    Fazit: Es war ein netter Nachmittag mit tollen Gesprächen, nach nichts schmeckenden Algenpapier, leckeren Früchten, ekligen salzigen Rotwein, aber dafür an einem tollen Fleckchen Erde mit einem grandiosen Blick auf’s Meer.

    09Romantisch Atomosphäre lag aber dann tatsächlich noch in der Luft. Denn am Abend wurden wir von Andys Mutter in ein Strandrestaurant eingeladen. Kerzen, Meeresrauschen, leckeres Essen. An dieser Stelle: Nochmals vielen Dank für die Einladung.
    Leer más