• Brasilien – Das Herz Südamerikas in Zahl

    April 4 in Brazil ⋅ 🌧 27 °C

    Brasilien ist das größte Land Südamerikas und eines der vielfältigsten Länder der Welt. Mit einer Fläche von etwa 8,5 Millionen Quadratkilometern ist es das fünftgrößte Land der Erde. Die Bevölkerung liegt bei rund 215 Millionen Menschen (Stand 2024), womit Brasilien das bevölkerungsreichste Land in Lateinamerika ist. Die Hauptstadt ist Brasília, während São Paulo mit rund 22 Millionen Einwohnern in der Metropolregion die größte Stadt ist, gefolgt von Rio de Janeiro, Salvador und der Hauptstadt selbst. Die Amtssprache ist Portugiesisch und die Währung der Brasilianische Real (BRL). Brasilien liegt in vier Zeitzonen zwischen UTC-2 und UTC-5.

    Die brasilianische Bevölkerung ist ethnisch sehr vielfältig. Etwa 47,7 Prozent bezeichnen sich als weiß, rund 43,1 Prozent als Pardo (Mischlinge), etwa 7,6 Prozent als schwarz und 1,6 Prozent als asiatisch oder indigen. Die Urbanisierungsrate ist hoch, über 87 Prozent der Bevölkerung leben in Städten. Die Alphabetisierungsrate beträgt etwa 94 Prozent und das Durchschnittsalter liegt bei ungefähr 33 Jahren.

    Brasiliens Wirtschaft gehört zu den größten der Welt mit einem Bruttoinlandsprodukt von etwa 2,1 Billionen US-Dollar im Jahr 2023. Das Pro-Kopf-BIP liegt bei etwa 9900 US-Dollar. Die wichtigsten Wirtschaftszweige sind die Landwirtschaft, insbesondere der Anbau von Soja, Kaffee, Zuckerrohr und die Rinderzucht, sowie der Bergbau mit Eisenerz, Bauxit und Gold. Auch die Industrie, darunter Automobilbau, Flugzeugbau und Chemie, spielt eine zentrale Rolle, ebenso wie der Dienstleistungssektor und der Tourismus. Zu den wichtigsten Handelspartnern gehören China, die USA, Argentinien und Deutschland.

    Ein bedeutender Teil Brasiliens ist vom Amazonas-Regenwald bedeckt, dem größten tropischen Regenwald der Welt, der etwa 10 Prozent der weltweiten Artenvielfalt beherbergt. Umweltprobleme wie die Abholzung im Amazonasgebiet, der Klimawandel, die Wasserversorgung und Umweltverschmutzung stellen große Herausforderungen dar.

    Kulturell ist Brasilien weltberühmt für seinen Karneval, die Musikstile Samba und Bossa Nova sowie für Capoeira, eine Mischung aus Tanz und Kampfsport. Fußball ist der mit Abstand populärste Sport. Brasilien ist fünfmaliger Fußball-Weltmeister und hat Ikonen wie Pelé, Ronaldo und Neymar hervorgebracht. Etwa 60 Prozent der Bevölkerung sind römisch-katholisch, 25 Prozent evangelikal, und der Rest verteilt sich auf afro-brasilianische Religionen, Spiritismus und andere Gruppen.

    Zu den bekanntesten Sehenswürdigkeiten zählen die Christusstatue in Rio de Janeiro, die Iguaçu-Wasserfälle, das Pantanal als größtes Feuchtgebiet der Welt, das Amazonasgebiet und die Altstadt von Salvador da Bahia. Brasilien wird jährlich von etwa 6 bis 7 Millionen internationalen Touristen besucht.

    Insgesamt ist Brasilien ein Land der Kontraste – reich an Natur, Kultur und Potenzial, aber auch konfrontiert mit sozialen und ökologischen Herausforderungen.
    Read more