• Führung durch Valparaíso

    April 28 in Chile ⋅ ⛅ 15 °C

    Nach unserem Besuch in Viña del Mar sind wir noch weiter nach Valparaíso gefahren, die berühmte Hafenstadt direkt nebenan. Dort machten wir einen gemütlichen Rundgang durch die Straßen, bevor wir uns ein tolles Mittagessen gönnten. Auf den Tisch kamen unter anderem köstlicher Hummer und ein typisch chilenisches Gericht aus rohem Fisch, ähnlich einem Ceviche – frisch, würzig und perfekt zum Blick auf das Meer.

    Valparaíso hat uns sofort mit seinem besonderen Charme eingefangen. Die Stadt zieht sich an steilen Hügeln entlang, überall bunte Häuser, verwinkelte Gassen, Straßenkunst an jeder Ecke und eine ganz eigene kreative Atmosphäre. Viele der Hügel erreicht man mit alten Aufzügen, den sogenannten Ascensores, von denen einige noch aus dem 19. Jahrhundert stammen. Wir waren vor allem im UNESCO-Welterbe-Gebiet unterwegs, dem historischen Stadtkern, der für seine einzigartige Architektur und Kultur ausgezeichnet wurde.

    Ein echtes Erlebnis war die Fahrt mit einem der historischen Aufzüge. Wir haben den Ascensor Reina Victoria benutzt, der im Jahr 1904 eröffnet wurde. Die kleinen Wagen rattern langsam den steilen Hang hinauf und bieten dabei einen wunderbaren Blick auf die bunten Häuser und das Meer. Diese Aufzüge sind ein wichtiger Teil der Stadtgeschichte und gehören fest zum Alltag der Bewohner. Früher gab es über dreißig solcher Aufzüge, heute sind noch etwa ein Dutzend erhalten und teilweise restauriert.

    Die Geschichte Valparaísos reicht bis ins 16. Jahrhundert zurück. 1536 wurde der natürliche Hafen von den Spaniern entdeckt, später entwickelte sich die Stadt zu einem der wichtigsten Häfen Südamerikas, besonders im 19. Jahrhundert, als sie ein bedeutender Zwischenstopp auf der Schifffahrtsroute zwischen Europa und dem Pazifik war. Valparaíso wurde oft als das Juwel des Pazifiks bezeichnet. Nach der Eröffnung des Panamakanals 1914 verlor der Hafen allerdings an internationaler Bedeutung, was die Stadt wirtschaftlich stark traf.

    Heute spielt Valparaíso noch immer eine wichtige Rolle als einer der größten Häfen Chiles, vor allem für den Containerumschlag und den regionalen Handel. Die Stadt hat sich daneben aber auch als kulturelles Zentrum neu erfunden. Sie ist bekannt für ihre lebendige Kunstszene, Musik, Literatur und die vielen Festivals, die regelmäßig stattfinden. Valparaíso ist außerdem Sitz wichtiger staatlicher Einrichtungen, wie zum Beispiel des chilenischen Nationalkongresses.

    Der Rundgang durch die Hügel und Gassen, die Fahrt mit dem alten Aufzug, das Mittagessen mit Meerblick und die lebendige Atmosphäre machten unseren Besuch zu einem echten Highlight der Reise. Valparaíso ist eine Stadt, die sich nicht herausputzt, sondern ihre Geschichte offen zeigt – bunt, etwas rau und voller Leben.
    Read more