- Reise anzeigen
- Zur Bucket List hinzufügenVon der Bucket List entfernen
- Teilen
- Tag 2
- Donnerstag, 29. Mai 2025 um 16:02
- ☀️ 28 °C
- Höhe über NN: Meereshöhe
AserbaidschanBayıl Qəsəbəsi40°22’16” N 49°50’16” E
Baku, Azerbaijan

Dann sind wir weiter nach Baku geflogen. Der Flug war ruhig, und die Aussicht war wunderschön – wir sind über die verschneiten Gipfel des kleinen Kaukasus-Gebirges geflogen. Die weiße Landschaft unter uns sah fast aus wie gemalt.
In Baku angekommen, war der erste Eindruck sehr nett. Die Stadt ist modern, aber gleichzeitig spürt man die Geschichte an vielen Ecken. Es ist alles gut organisiert, die Leute sind freundlich, und die Mischung aus alten Gebäuden und neuen Hochhäusern ist spannend.
Wir haben uns für eine Street-Food-Tour entschieden. Das Essen war richtig lecker – frische Teigtaschen, gegrilltes Fleisch, Gewürze, die wir nicht genau benennen konnten, aber toll geschmeckt haben. Auch Süßes war dabei, wie Baklava mit Nüssen und Honig. Obwohl Baku keine echte Street-Food-Kultur wie manche asiatischen Städte hat, gab es doch viele kleine Läden und Stände mit regionalem Essen. Die Tour hat sich auf jeden Fall gelohnt – wir haben neue Geschmäcker kennengelernt und nebenbei auch gleich ein paar Ecken der Stadt gesehen.
Jetzt sind wir gespannt, was Baku noch alles zu bieten hat!
Ein paar Fakten zu Baku:
Baku ist die Hauptstadt von Aserbaidschan und liegt am Westufer des Kaspischen Meeres. Mit etwa 2,5 Millionen Einwohnern ist sie die größte Stadt des Landes.  
Die Geschichte von Baku reicht bis in die Steinzeit zurück. Im Mittelalter war die Stadt ein wichtiger Handelspunkt und wurde von verschiedenen Reichen beherrscht, darunter die Schirwanschahs, die Mongolen und später das Russische Reich. 
Im 19. Jahrhundert begann in Baku der erste große Ölboom der Welt. Die Stadt wurde zu einem Zentrum der Erdölindustrie, und Unternehmen wie die Nobel-Brüder spielten eine wichtige Rolle in der Entwicklung.  
Heute ist Baku eine moderne Metropole mit beeindruckender Architektur. Besonders sehenswert ist die Altstadt (Icherisheher), die zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört. Dort findet man den Palast der Schirwanschahs und den Jungfrauenturm, ein Wahrzeichen der Stadt.  
Die Wirtschaft Bakus ist stark von der Erdöl- und Erdgasindustrie geprägt. Aserbaidschan exportiert große Mengen fossiler Brennstoffe, plant aber auch den Ausbau erneuerbarer Energien. 2024 fand in Baku die 29. UN-Klimakonferenz (COP29) statt, bei der über globale Klimaschutzmaßnahmen diskutiert wurde. Weiterlesen
ReisenderDa wollte ich heute auch hin, war wohl nix. Grenze dicht. Lsnd ist nur für Flugverkehr offen. Schöne bilder. Viel Spaß 👋
ReisenderWir fliegen morgen nach Georgien, vielleicht treffen wir uns ja noch woanders
ReisenderIch hab Georgien, Armenien durch und bin gerade schon hinter der Grenze in Türkei. Batumi ist empfehlenswert, wenn Ihr flexibel seid👌