- Reise anzeigen
- Zur Bucket List hinzufügenVon der Bucket List entfernen
- Teilen
- Tag 1
- Mittwoch, 28. Mai 2025 um 16:30
- ☀️ 22 °C
- Höhe über NN: 927 m
TürkeiAnkara39°54’37” N 32°51’45” E
Ankara, Türkei

Nach der kurzfristigen Planung am Sonntag ging es heute schon los. Nach der Arbeit sind wir mit der S-Bahn in München zum Flughafen gefahren. Es war alles ganz unkompliziert. Nach dem Check-in, einem Schnitzel und einer kurzen Wartezeit ging es los. Ein paar Stunden später waren wir schon in Ankara.
In Ankara war es schon spät, aber wir hatten noch Hunger. Wir haben einen Kebab-Laden in der Nähe vom Hotel gefunden. Die Bedienung war super freundlich und das Essen richtig lecker – frisch, würzig, genau richtig nach der Reise. Danach sind wir müde ins Bett gefallen.
Am nächsten Morgen sind wir früh aufgestanden und gleich mit dem Taxi zur Burg von Ankara gefahren, der sogenannten Zitadelle. Sie liegt auf einem Hügel mitten in der Stadt. Von dort oben hat man einen tollen Blick über ganz Ankara – auf die vielen Häuser, Moscheen und die Hügel in der Ferne. Die Burg selbst ist alt und besteht aus dicken Steinmauern, enge Gassen führen durch das Viertel dort oben, viele kleine Läden und Werkstätten. Es war ruhig und fast ein bisschen wie eine Reise in die Vergangenheit.
Ankara ist die Hauptstadt der Türkei und liegt im Zentrum des Landes. Mit etwa 5,8 Millionen Einwohnern ist sie die zweitgrößte Stadt der Türkei nach Istanbul.  
Die Geschichte von Ankara reicht weit zurück. Schon in der Antike war die Stadt unter dem Namen Ankyra bekannt. Im Jahr 25 v. Chr. wurde sie zur Hauptstadt der römischen Provinz Galatien ernannt. Später gehörte sie zum Byzantinischen Reich und wurde im Laufe der Jahrhunderte von verschiedenen Völkern, darunter die Seldschuken und Osmanen, beherrscht. Am 13. Oktober 1923 wurde Ankara offiziell zur Hauptstadt der neu gegründeten Republik Türkei erklärt.  
Frühstück gab es in einem kleinen Café in der Nähe der Burg. Ganz einfach, mit Tee, türkischem Kaffee und einem warmen Bagel. Wir waren fast die einzigen Touristen dort. Die anderen Gäste waren Stammgäste, ältere Männer, die sich laut unterhielten und den Tag gemütlich begannen.
Wir sind danach rechtzeitig wieder zum Flughafen zurückgefahren. Ankara Esenboğa Flughafen ist kleiner als der in München, aber gut organisiert. Es gibt ein paar Cafés, Souvenirläden und alles läuft ruhig ab. Jetzt warten wir auf den Weiterflug – das nächste Ziel wartet schon!Weiterlesen