• Antwerpen

    November 10 in Belgium ⋅ ☁️ 9 °C

    Jetzt geht es los – wir sind in Antwerpen angekommen! Und was für eine Überraschung: Die Stadt hat uns sofort gefallen. Überall kleine Läden, gemütliche Cafés, alte Gassen mit Kopfsteinpflaster und dieser ganz eigene, lokale Charme.

    Nach einem leckeren Frühstück in einem hippen Bäcker – Cappuccino, Croissant, viel Holz und große Fenster – ging es für mich zurück ins Hotel zum Arbeiten. Tamara wollte sich Antwerpen zu Fuß anschauen und hat eine beeindruckende Runde gedreht: 8km in gut eineinhalb Stunden.

    Vom Hotel aus ging es durch die Innenstadt, vorbei an kleinen Boutiquen, Bäckereien und belebten Straßen, bis zur majestätischen Kathedrale unserer Lieben Frau. Ihr Turm – der höchste Kirchturm Belgiens – überragt die Altstadt und ist besonders abends, wenn er angestrahlt wird, einfach spektakulär.

    Über den Groenplaats mit seinen vielen Cafés führte der Weg weiter zum imposanten Grote Markt mit dem prachtvollen Rathaus und dem Brabo-Brunnen – das Herz der Stadt. Danach ging es durch schmale Gassen mit Kopfsteinpflaster, vorbei an bunten Fassaden, Street Art und Fahrrädern, die überall an den Wänden lehnen. Besonders charmant war die „Kleine Pieter Potstraat“ mit ihren Graffitis und kleinen Läden.

    Im Norden erreichte Tamara schließlich das moderne Hafenviertel ’t Eilandje. Hier trifft Geschichte auf Zukunft: alte Speicherhäuser, Yachten im Hafen und das markante rote MAS – Museum aan de Stroom, das sich wie ein Turm über das Wasser erhebt. Auf dem Rückweg spiegelte sich das historische Segelschiff im ruhigen Wasser – ein schöner Abschluss des Spaziergangs.

    Antwerpen selbst ist mit rund 540.000 Einwohnern die zweitgrößte Stadt Belgiens, im Großraum leben etwa 1,2 Millionen Menschen. Die Stadt gilt als wirtschaftliches Herz Flanderns – mit einem der größten Seehäfen Europas, dem Zentrum des internationalen Diamantenhandels und wichtigen Industriezweigen wie Chemie, Logistik und Mode. Ihre Geschichte reicht bis ins 7. Jahrhundert zurück, und schon im 16. Jahrhundert war Antwerpen eines der bedeutendsten Handelszentren Europas. Heute ist die Stadt bekannt für ihre Kunst, Architektur und Mode, vor allem durch die berühmte Antwerpener Modeschule und Designer wie Dries Van Noten.

    Antwerpen wirkt wie eine Stadt, die Moderne und Tradition perfekt verbindet. Zwischen alten Gildehäusern und modernen Gebäuden, zwischen Hafenluft, Geschichte und Mode – hier kann man sich schnell verlieren, im besten Sinne.
    Read more