- Geziyi göster
- Yapılacaklar listesine ekleYapılacaklar listesinden çıkar
- Paylaş
- Gün 24
- 13 Temmuz 2023 Perşembe 07:41
- ☀️ 17 °C
- Yükseklik: 44 m
İsveçStorforsen65°51’26” N 20°25’17” E
Trollforsen, Storfosen

Die Weiterfahrt sollte uns zu 2 weiteren großartigen schwedischen Wasserfällen bringen. Den Trollforsen und den Storforsenen. Auf dem Weg begegnete uns unser erstes, in freier Wildbahn lebende Rentier. Wir empfanden es als ein tolles Erlebnis und haben fleißig Fotos geschossen.
Die letzten Kilometer zum Trollforsen bestanden aus Schotterpisten. Diese mündeten in einen ehemaligen Campingplatz, der jetzt zum Freistehen genutzt wird. Es ist Betrieb. Kajakfahrer nutzen die Stromschnellen des Piteälven für wilde Ritte auf dem Wasser. Auf dem Gelände werden noch etliche Trockentoiletten in den hübschen roten Häuschen unterhalten und regelmäßig genutzt.
Eine kurze Wanderung brachte uns dann zu dem Naturschauspiel „Trollforsen“. In etlichen Kaskaden stürzt sich hier der Piteälven den Hang hinunter. Es sind nich die Wassermassen wie z.B. beim Storforsen, aber die Vielzahl der Treppen, der Verzweigungen, die mich hier begeistern. Ich finde, es ist, neben dem Trappstegforsen, der schönste Wasserfall, den wir auf unserer Tour gesehen haben. Über eine schmale Hängebrücke (sie schaukelte wirklich heftig) gelangt man auf die andere Seite des Flusses und kann sich den Wasserfall auch von der anderen Seite anschauen.
Die Fahrt zum Storforsen dauerte nur gute 1,5 Stunden. Bei schönstem Wetter verging die Zeit wie im Flug. Der Storforsen liegt ebenfalls am Piteälven. Von der Gewalt der Wassermassen, die sich hier in die Tiefe stürzen, ist er mit dem Trollforsen nicht zu vergleichen. Hier toben und tosen die Wassermassen mit einer unheimlichen Wucht und Gewalt. 250 qm Wasser pro Sekunde stürzen sich hier 60 m in die Tiefe. Atemberaubend.
Die Schweden haben das Gelände oberhalb des Wasserfalls zu einem Erholungsbereich ausgebaut. Zahllosen kleine Nebenarmen des Piteälven bilden ebenso viele kleine Wasserbecken, in den Menschen Abkühlung finden. Es gibt diverse Feuerstellen, an denen di eMenschen grillen. Das Holz (incl. Birkenrinde zum Anfeuern) wird, soweit wir das beobachtet haben, einfach so zur Verfügung gestellt. (Das ist uns vielerorts in Schweden so begegnet). Entsprechend viel Trubel herrschte hier.
Am Stellplatz des nahegelegenen Hotels verbrachten wir die Nacht. Hier bereitete Flora uns eine Pizza im Omnia.
Die heutige Weiterfahrt soll uns den Polarkreis überqueren lassen. Die Route besprechen wir nach dem Frühstück.Okumaya devam et