Satellite
Show on map
  • Day 77

    Bergmandliweg Giswil

    June 11, 2022 in Switzerland ⋅ ☀️ 14 °C

    Heute wanderten wir um den Giswilerstock. Ab Mörlialp ging es im Uhrzeigersinn los. Auch heute begleiteten uns Riley und sein Herrchen René. Zuerst ging es über Wurzelwege ein Stück bergabwärts bevor es dann stetig hinauf ging. Kurz nach Mittag erreichten wir die Fluonalp. Hier gönnten wir uns eine Fluonalp Wurst mit Hindersimagronä. Hier aus der Speisekarte die Erklärung zum Begriff:

    "Giswiler Älplermagronä auch Hindersimagronä genannt –
    das typische «Ein-Topf-Gericht» der Älpler.
    Dieses Gericht entstand, als man auf der Alp noch im Hosä-Chessi über dem Feuer kochte.
    Weil man nur einen Kochtopf hatte, röstete man zuerst die Zwiebeln mit Ankä (Alpbutter)
    und fügte Härdepfelmöckli, Magronen und das Wasser zu.
    Durch das Anrösten der Zwiebeln entsteht die dunkle Farbe.
    Das Gericht wird mit feiner Alpnidlä und geriebenem Fluonalp-Sbrinz vollendet."

    Gestärkt nahmen wir die restlichen Höhenmeter in Angriff. Bald konnte man von einer Krete hinunter zum Turren schauen, dem früheren Skigebiet von Lungern - Schönbühl. Am höchsten Punkte hatte man eine schöne Aussicht auf den Alpenkamm, vom Pilatus über Stanserhorn zum Titlis und die Berner Alpen mit Eiger und Jungfrau.

    Ab nun ging es praktisch nur noch bergab, vorbei am Skigebiet der Mörlialp. Leider hat der Sessellift nur Winterbetrieb. So mussten wir auch die restlichen Höhenmeter zu Fuss vernichten, dafür gab es bei der Talstation ein kühlendes Getränk.
    Read more