• Großsanktnikolaus

    February 20, 2024 in Romania ⋅ ⛅ 9 °C

    Der Tag beginnt sonnig mit leichtem Nebel. Wir haben die Route etwas geändert und wollen ein Stück durch Rumänien fahren. Was uns überrascht, an der Grenze Wartezeiten mit Pass und Fahrzeugkontrolle. In Großsanktnikolaus der erste rumänische Cache. Bei Großsanktnikolaus handelt sich um eine der ältesten Siedlungen nach der 1752 begonnenen Kolonisierung mit den Schwabendeutschen, die in drei Etappen auf über 145 Familien anwuchs und die Deutsche Kommune bildete. Der Ort hat eine Fläche von 5-6 km2 und eine Bevölkerung von über 1.500 Einwohnern. Die erste besiedelte Straße war die ALTGASSE (heute, 16. Dezember 1989), und auf der Straße SAUERLANDERGASSE (heute Nufărului-Straße) wurden eine römisch-katholische Kirche (heute der ungarische Kindergarten), eine Beichtschule und das Rathaus gegründet. Auf einem der 7 Friedhöfe sind 18 deutsche Soldaten begraben, die am 3. Oktober 1944 in den Schlachten des Zweiten Weltkriegs gefallen sind, sowie Bela Bartok (gestorben am 4. August 1888), ehemaliger Schulleiter und Vater des großen Komponisten mit dem selben Namen. Interessant sind die Dachentwässerungen, die wir so aber auch schon in Makó gesehen haben.Read more